Runde um den größten der Kufsteiner Seen
Der mit dem PKW erreichbare Hechtsee ist bei Joggern, Wanderern und Nordic Walkern gleichermaßen beliebt. Wir umrunden den idyllischen See in einer knappen Stunde und bewegen uns dabei immer am Waldrand. Anschließend können wir im Restaurant einkehren. Im Sommer gibt es eine Bademöglichkeit in der Nähe des Restaurants. Während wir das nördlich Ufer des Sees passieren, können wir manchmal einen starken Schwefelgeruch wahrnehmen. Hier wird durch eine Kunststoffleitung das Tiefwasser aus dem Hechtsee in den Kieferbach eingeleitet und dadurch die Wasserqualität des Hechtsees gesteigert. Über einen steilen Wanderweg kann man hier hinunter zu einem Wanderparkplatz absteigen.
GPS-Wegpunkt:
N47 36.480 E12 10.241 zu Google Maps
Mit dem Pkw:
Inntalautobahn Kiefersfelden. Von dort auf der Landstraße in Richtung Kufstein fahren. Ungefähr auf halbem Weg, kurz nach der ehemaligen Grenze, zweigt rechts der Weg zum Hechtsee ab.
Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken
Am Parkplatz wenden wir uns nach Norden. Hier führt ein befestigter Wanderweg leicht bergauf. Nach Belieben können wir aber auch im Uhrzeigersinn wandern; der entsprechende Weg beginnt dann vom Parkplatz aus nach Süden. Der weitere Verlauf des Wanderweges ist nicht zu verfehlen - wir bleiben einfach immer auf dem Weg, wobei es zwischendurch Varianten gibt, die direkt am Ufer verlaufen und deshalb etwas mehr Trittsicherheit erfordern als der breite Normalweg. Zwischendurch spiegelt sich majestätisch das Kaisergebirge im See.
Varianten: Wer es schwerer angehen will, parkt in Kiefersfelden am Parkplatz Wachtl und wandert von hier in einer Dreiviertelstunde zum See hinauf. Weitere Wandervarianten fürhen zu Egelsee, Längssee und Pfrillsee.
GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.
1. Unsere GPS-Dateien dürfen kostenlos für die private Nutzung heruntergeladen werden. Die Veröffentlichung jeglicher Art (z.B. Komoot, Outdooraktiv, andere Homepage etc.) sowie kommerzielle Nutzung ist nur mit vorheriger Genehmigung von roBerge.de möglich.
2. Die GPS-Daten wurden mit größter Sorgfalt aufbereitet. Trotzdem kann keine Gewährleistung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten gegeben werden. Sie können deshalb nur als Unterstützung bei der Wegfindung dienen. Wir weisen deshalb ausdrücklich darauf hin, dass die Wegfindung nur aufgrund offizieller Karten erfolgen darf. Die Tracks dürfen nie ohne betreffendes Kartenmaterial für das dazugehörige Gebiet verwendet werden.
3. Die Benutzung privater Straßen und das Betreten privater Grundstücke kann gesetzlichen Beschränkungen unterliegen.
4. Bitte jede Tour gut vorbereiten, nur passende Bergausrüstung verwenden und das eigene Können nicht überschätzen. Touren, die nicht als leicht gekennzeichnet sind, sind nur für Profis geeignet. Die Nutzung erfolgt auf eigene Verantwortung.
Ich habe die obigen Download-Bedingungen genau gelesen und akzeptiere sie.
Inntaler Sagen
von (Volksmund)
Das Inntal zwischen Kufstein und Wasserburg
von Mittermeier, Werner
Wandern am Wasser - Bayerische Alpen
Bergseen - Schluchten - Wildbäche
von Baumann, Franziska
Tiroler Walking Handbuch
100 abwechslungsreiche Routen zum Wandern, Laufen und Nordic-Walken
von Capek-Zoller, Grit
Outdoor Regional
25 Tageswanderungen im Rosenheimer Land
von Andreas Friedrich