roBerge.de
Birgitzköpfl
Ideale Einsteigertour
Am Birgitzköpfl bewegt man sich von oben bis unten in sanftestem Gelände ohne die geringste Problemstelle. Der hohe Ausgangspunkt an der Straße zur Axamer Lizum lässt auch die Höhendifferenz auf Spaziergeh-Niveau schrumpfen (maximal Halbtagestour). Wer nicht so ganz konditionsstark ist oder als Neuling noch mit Schneeschuh oder Tourenski kämpft, wird am Birgitzköpfl seine Freunde haben. Dank seines absolut gutmütigen Geländes dient es oft auch als "Not-Tour" bei widrigen Verhältnissen oder Lawinenlagen. Auch wenn man das Birgitzköpfl in der Regel mit etlichen anderen Gipfelaspiranten teilen muss (am Wochenende pilgert halb Innsbruck herauf), die Aussicht ist vom Feinsten: im Norden blickt man auf das Inntal mit der Tiroler Hauptstadt und der Karwendel-Nordkette, im Süden ziehen die schroffen Zacken der Kalkkögel und die abweisende Nordwand der Nockspitze den Blick an.

Gipfelanstieg Birgitzköpfl
- Region:
- Stubaier Alpen
- Tourenart:
- Schneeschuh (leicht)
- Erreichte Gipfel:
- Birgitzköpfl (1982 m)
- Dauer:
- ca. 4 Std.
- Lawinengefahr:
- Meist geringe Lawinengefahr, Exposition NW
Aktuelle Lawinenlage: hier klicken
- Touristinfo:
-
Axams
- Höhenunterschied:
- ca. 650 hm
- Streckenlänge:
- ca. 4,3 km (einfach)
- Schwierigkeit:
-
leicht
Leichtes Schneeschuhgelände. Der Normalaufstieg über die Rodelbahn kann über den Sommerweg und breite Waldschneisen abgekürzt werden - perfekt zum Schneeschuhgehen. - Kinder:
- für Kinder geeignet
- Hunde:
- für Hunde geeignet
- Birgitzer Alm:
- Mai bis Ende Oktober sowie Dezember bis April Hütten Info, hier klicken
- Birgitzköpflhaus:
- Juni bis Oktober und Dezember bis April, Ruhetage siehe Webseite Hütten Info, hier klicken
Parkplatz Birgitzeralm 1366 m
GPS-Wegpunkt:
N47 13.069 E11 17.679 zu Google Maps
Mit dem Pkw:
Auf der Inntalautobahn bis zur Ausfahrt Zirl-Ost (hinter Innsbruck). Nun halten wir uns immer südlich, passieren Axams und biegen danach östlich ab in die Hoadlstraße. 300 m nach dem Adelshof befindet sich in der ersten Kehre der Wanderparkplatz auf der linken Straßenseite.
Von München nach Garmisch-Partenkirchen, danach auf der B177 weiter Richtung Innsbruck. Nach Zirl verlassen wir die Autobahn und biegen rechts ein in die B171, die wir bei der nächsten Abzweigung wieder rechts in die L13 verlassen. Nun halten wir uns immer südlich, passieren Axams und biegen danach östlich ab in die Hoadlstraße. 300 m nach dem Adelshof befindet sich in einer Serpentine der Wanderparkplatz auf der linken Straßenseite.
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.
- Ab Rosenheim: 135 Km / 1:35 Std
- Ab München: 150 Km / 2:00 Std
- Ab Bad Tölz: 95 Km / 1:40 Std
- Ab Salzburg: 210 Km / 2:20 Std
Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Mit der Bahn kann man bis nach Innsbruck fahren, weiter mit dem Bus "E5" nach Axams bis Haltestelle "Adelshof" oder "Abzweig Birgitzer Alm".
Tourenplaner / Online-Fahrpläne: hier klicken
Start: Parkplatz Birgitzeralm
Aufstieg:
Dem gut beschilderten, auch als Rodelbahn genutzten Forstweg zur Birgitzer Alm folgen wir durch einige Kehren, dann biegt -ebenfalls gut beschildert- der Sommerweg nach links ab. Ebenfalls breit und gutmütig führt er in SO-Richtung durch lichten Wald. Schon bald wird das Gelände freier und bei einem Gedenkkreuz öffnet sich eine breite Waldschneise, die nun mehr oder weniger bis zur Birgitzer Alm den Weg vorgibt. Dabei quert man einige Male auch den Forstweg, sodass man sich immer wieder neu zwischen dem Winterwanderweg bzw. der Rodelbahn und dem gemütlichen Skitouren-/Schneeschuhanstieg entscheiden kann. Ganz kurz wird das Gelände ein wenig steiler, dafür taucht hinter der Geländekante bereits die ganzjährig bewirtschaftete Birgitzer Alm auf. Immer in Grundrichtung SO geht man links am Almgebäude vorbei und steigt kurz einen mittelsteilen Hang hinauf. Dann lehnt sich das Gelände schon wieder zurück und über ein paar sanfte Buckel erreicht man die weitläufige Hochfläche des Birgitzköpfls, das Gipfelkreuz ist dabei etwas nach rechts versetzt.
Abstieg wie Aufstieg
Variante:
Wer noch nicht ausgelastet ist, kann vom Gipfel in einer knappen Viertelstunde entlang eines breiten Rückens zum Birgitzköpflhaus hinüberwandern, das ebenfalls ganzjährig geöffnet ist.
Aktuelle Bilder von Webcams im Umkreis von 30km von Parkplatz Birgitzeralm
weitere Webcams findest du hier
-
Skiführer
Skitouren mit Kindern
Tipps, Tricks und Routenvorschläge für Familienskitouren
von Ziegler Bernhard -
-
Schneeschuhführer
Rund um Innsbruck (Rother Schneeschuhführer)
Stubaier Alpen, Tuxer Alpen, Karwendel
von Birgit Hofbauer, zum Buch -
-
Skiführer
Pistengehen und leichte Skitouren
Oberbayern - Allgäu - Tirol
von Michael Reimer und Klaus Stierhof -
-
Führer
Die schönsten Winterwanderungen in Tirol
40 Ausflüge für die ganze Familie
von Freiberger, Peter -
Bitte verwendet nie die Tracks ohne betreffendes Kartenmaterial für das dazugehörige Gebiet. Die GPS-Daten sollen nur als zusätzliche Unterstützung verwendet werden. Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar). Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.
Download Bedingungen
Unsere GPS-Dateien dürfen kostenlos für die private Nutzung heruntergeladen werden. Veröffentlichung jeglicher Art und kommerzielle Nutzung nur mit vorheriger Genehmigung von roBerge.de. Die GPS-Daten wurden mit größter Sorgfalt aufbereitet. Trotzdem kann keine Gewährleistung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten gegeben werden. Sie können deshalb nur als Unterstützung bei der Wegfindung dienen. Wir weisen deshalb ausdrücklich darauf hin, dass die Nutzung der Daten auf eigene Verantwortung erfolgt und die Wegfindung nur aufgrund offizieller Karten erfolgen darauf. Die Benutzung privater Straßen und das Betreten privater Grundstücke kann gesetzlichen Beschränkungen unterliegen.
Ich akzeptiere die obigen genannten Bedingungen.
- roBerge-Touren-System (roBTS) © 2019 von von SF Webdesign • Openstreetmap Darstellung von J.Dankoweit