Der nördlichste Tausender der Deutschen Alpen
Für die Biker der Region ist der Teisenberg inzwischen zum beliebtesten Eldorado geworden. Viele Wege führen zur Stoißer Alm, die nur wenige Minuten unter der höchsten Erhebung ("Schneid") des Teisenbergs liegt. Aber auch Wanderer lieben diese Halbtagestour, wenngleich auch an schönen Wochenenden die Anzahl der Mountainbikes auf der Alm mehrere Hundert betragen kann. Der kürzeste Wanderweg führt von Seiberstadt an der Autobahn herauf.
GPS-Wegpunkt:
N47 49.650 E12 47.366 zu Google Maps
Mit dem Pkw:
Wir verlassen die Autobahn A8 bei der Ausfahrt 113 (Neukirchen). Von dort halten wir uns in Richtung Neukirchen, bleiben aber auf der Staatsstraße 2102. Knapp 150 m nach dem Ende von Neukirchen biegen wir rechts ab und fahren über die Ortschaften Loch, Atzlbach zu dem Weiler Fuchssteig. Dort über die Autobahn-Unterführung rechts nach Kressenberg, wieder unter der Autobahn hindurch bis zum Wanderparkplatz auf der linken Straßenseite.
Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken
Aufstieg:
Vom Parkplatz aus wandern wir auf der Asphaltstraße hinauf nach Seiberstadt, dort halten wir uns bei der Gabelung rechts und bleiben bis zu dem Weiler Hochöd auf Asphalt. Ab hier führt der Weg durch eine Wiese in einen Wald hinein. Ab jetzt können wir das Ziel nicht mehr verfehlen, denn an den folgenden Gabelungen / Kreuzungen gibt es eine lückenlose Beschilderung. Im Wald überqueren wir zweimal eine Forststraße, beim zweiten Mal bleiben wir für einige Meter rechts auf der Forststraße und verlassen diese kurz darauf nach links. Nachdem sich der Wald lichtet, führt unser breiter Weg in einem Linksbogen zu einer Kreuzung. Hier folgen wir dem Weg entsprechend der Beschilderung weiter steil bergauf nach Südwesten. Kurz darauf trifft unser Weg in eine breite Forststraße. Hier bleiben wir geradeaus auf dem Wanderweg. Bei der darauffolgenden Einmündung in einen breiteren Weg halten wir uns rechts, durchqueren ein Gatter und sehen bald etwas unter uns die Stoißer Alm. Hier geht es rechts in wenigen Minuten zum Gipfel (Schneid) oder links leicht bergab zur Stoißer Alm.
Abstieg:
Wie Aufstieg.
GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.
1. Unsere GPS-Dateien dürfen kostenlos für die private Nutzung heruntergeladen werden. Die Veröffentlichung jeglicher Art (z.B. Komoot, Outdooraktiv, andere Homepage etc.) sowie kommerzielle Nutzung ist nur mit vorheriger Genehmigung von roBerge.de möglich.
2. Die GPS-Daten wurden mit größter Sorgfalt aufbereitet. Trotzdem kann keine Gewährleistung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten gegeben werden. Sie können deshalb nur als Unterstützung bei der Wegfindung dienen. Wir weisen deshalb ausdrücklich darauf hin, dass die Wegfindung nur aufgrund offizieller Karten erfolgen darf. Die Tracks dürfen nie ohne betreffendes Kartenmaterial für das dazugehörige Gebiet verwendet werden.
3. Die Benutzung privater Straßen und das Betreten privater Grundstücke kann gesetzlichen Beschränkungen unterliegen.
4. Bitte jede Tour gut vorbereiten, nur passende Bergausrüstung verwenden und das eigene Können nicht überschätzen. Touren, die nicht als leicht gekennzeichnet sind, sind nur für Profis geeignet. Die Nutzung erfolgt auf eigene Verantwortung.
Ich habe die obigen Download-Bedingungen genau gelesen und akzeptiere sie.
Wandern mit Hund Chiemgau - Berchtesgaden
zwischen Inn und Wolfgangsee
von Andrea Obele
Alm- und Hüttenwanderungen - Chiemgau, Kaiser, Berchtesgaden
50 Touren zwischen Inn und Salzach
von Strauß, Andrea / Strauß, Andreas
Winterwandern Berchtesgaden – Chiemgau – Salzburg
50 Wander- und Schneeschuhtouren
von Strauß, Andrea und Andreas