roBerge.de | Rund um den Pölven
 

Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         

roBerge.de

Rund um den Pölven


Über das Juffinger Jöchl ins Sölllandl

Das Juffinger Jöchl ist ein Bergerl, völlig im Schatten des bekannteren Pölven. Eine schöne, eher unbekannte Mountainbiketour: Unten vorbei am Gipfel des meist unberührten Juffinger Jöchls und darunter durch schöne Tiroler Bauerndörfer. Man befindet sich durchgehend auf verkehrsberuhigten Straßen oder ausgewiesenen Radwegen.


Einige Minuten vor dem höchsten Punkt der Tour: Bauernhof in Lengau, dahinter der Pölven

Einige Minuten vor dem höchsten Punkt der Tour: Bauernhof in Lengau, dahinter der Pölven


Nördlich von Söll kommen wir am idyllischen Moorsee vorbei. Im Hintergrund der Scheffauer.

Nördlich von Söll kommen wir am idyllischen Moorsee vorbei. Im Hintergrund der Scheffauer.



Kurzinfo:

Region:
Kitzbüheler Alpen
Tourenart:
Mountainbike
Dauer:
2 Std. 45 Min.
Einkehrmöglichkeiten:
Touristinfo:
Kufstein

Anforderung:

Höhenunterschied:
ca. 870 hm
Streckenlänge:
ca. 26 km
Schwierigkeit:
mittel (mehr Info)
Autostraße, Forststraße und gut befahrbare Wiesenwege. Im Bereich des Juffinger Jöchl teilweise stärkere Steigungen. Nur für größere Kinder.

Start:

Parkplatz im Zentrum von Schwoich 573 m


GPS-Wegpunkt:
N47 32.721 E12 08.451 zu Google Maps


Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Mit der Bahn können wir bis zum Bahnhof Kufstein fahren, weiter dann mit der Buslinie 4902 ins Zentrum von Schwoich. Der geräumige Wanderparkplatz befindet sich nördlich der Kirche an der Hauptstraße.


Mit dem Pkw:
Von der Autobahnausfahrt Kufstein-Süd in Richtung Söll - Scheffau - Tauern fahren. Ca. 2 bis 3 km nach der Autobahnausfahrt zweigt rechts die Straße nach Schwoich ab. Der geräumige Wanderparkplatz befindet sich nördlich der Kirche an der Hauptstraße.

  • Ab Rosenheim: 40 Km / 0:30 Std
  • Ab München: 95 Km / 1:00 Std
  • Ab Bad Tölz: 80 Km / 0:55 Std
  • Ab Salzburg: 120 Km / 1:10 Std


Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken


Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.

Tourenbeschreibung:

Auffahrt: Am südlichen Ende des Parkplatzes biegen wir links in eine kleine Asphaltstraße ein und fahren 150 Meter bis zu einer Abzweigung. Hier verweist ein Radwegweiser rechts nach Söll. Diesem und den weiteren Wegweisern folgen wir, bis wir, meist auf ruhigen Wander- und Radwegen, nach ca. 5,5 km Bad Häring erreichen. In der Ortsmitte biegen wir bei der Kirche links in die Kirchstraße ein und bleiben auch auf dieser, bis sie in die Burgstraße übergeht. Die Straße führt kurzzeitig steil nach oben zu einem Wanderparkplatz (rechts von der Straße, etwas abgelegen). Vom oberen Ende des Parkplatzes folgen wir dem Wegweiser zum Stallhäusl und Juffinger Jöchl. Auf dem Hauptweg bleibend, folgen wir immer den Wegweisern zum Stallhäusl bzw. Juffinger Jöchl. Wir befinden uns im Lengauer Graben, links und rechts umgeben von steilen Berghängen, sodass wir vorerst im Schatten bleiben. Bald unterqueren wir eine hohe Brücke zwischen ihren mächtigen Pfeilern. Bei einer größeren Wegegabelung biegen wir nicht links ab, sondern bleiben geradeaus. Nach einigen Serpentinen gelangen wir an das untere Ende einer großen Lichtung, an seinem oberen Ende können wir bereits die Gebäude des Weilers Lengau erkennen. Dort befindet sich eine weitere Gabelung. Hier halten wir uns rechts und fahren weiter bergauf in einen Wald hinein. Die Wegbeschaffenheit wird vorübergehend unebener. Auf knapp 1050 m befinden wir uns am höchsten Punkt des Wanderweges.

Abfahrt:
Hier beginnt rechts der Steig zum Gipfel des Juffinger Jöchl, den wir in 25 Minuten erreichen könnten. Wir aber bleiben auf dem Hauptweg und fahren wieder bergab. Der Berggasthof Stallhäusl ist bald erreicht und lädt zu einer Rast ein. Wir bleiben weiter auf der Autostraße, fahren durch die Weiler Badhaus und Ried, biegen bei der Kreuzung 500 m nach Ried links ab und radeln kurz ansteigend vorbei am Hotel Alpenschlössl. Bei Reit (769 m) biegen wir nochmals links ab. Weiter geht es über Dorfbichl und schließlich vorbei am idyllischen Moorsee (Fotomotiv), bis wir anschließend zur Hauptstraße (Nr. 173, Verbindungsstraße zwischen Söll und Kufstein) stoßen. Hinter ihr beginnt der schöne Radweg, der hin und wieder parallel zur Autostraße führt, oft aber auch hoch darüber oder weiter entfernt. Wir folgen immer den Wegweiser des Söll-Radwegs, von dem später bei einer Brücke der Radweg nach Schwoich abzweigt. Hier biegen wir rechts ab. Der Radweg führt nun einige Kilometer bis nach Schwoich, direkt zu unserem Ausgangspunkt in der Ortsmitte.


GPS-Daten:

GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.



Webcams:

Aktuelle Bilder von Webcams im Umkreis von 30km vom Ausgangspunkt.
  weitere Webcams findest du hier



Literatur:

Radführer

Tiroler Radlbuch
80 Touren für die ganze Familie
von Fitsch, Brigitte und Pellet, Fritz

Tiroler Radlbuch

Karte

Mayr Nr. 164: Mountainbike Karte & Führer Kitzbüheler Alpen
von Mayr-Verlag

Mayr Nr. 164: Mountainbike Karte & Führer Kitzbüheler Alpen

Bildband

Drachen, Hexen, böse Geister. Sagen aus dem Bezirk Kufstein
von Ingenhaeff, Wolfgang und Schwaiger, Eva

Drachen, Hexen, böse Geister. Sagen aus dem Bezirk Kufstein

Galerie:

Weitere Bilder:

Zwischen Schwoich und Bad Häring fällt der Blick auf den Pendling.Im schattigen Lengauer Graben Auf der sonnigen Hochebene kurz vor LengauAuf dem Radweg hoch über der Autostraße

Gipfelpanorama bei PeakFinder:

Panoramablick von der Terrasse Gasthof Stallhäusl zu Peakfinder auf roBerge.de


Sonstige Informationen:

Autor: Reinhard Rolle

Openstreetmap Darstellung von J.Dankoweit