Sechs Gipfel auf einen Streich
Die Blauberge gibt es zwar auch in Tolkiens Werken, aber hier geht es um die reellen Blauberge, die am Tegernseer Tal die Grenze zwischen Tirol und Bayern bilden.
Halserspitz, Karspitz, Blaubergkopf, Blaubergschneid, Wichtelplatte und Predigtstuhl. Das sind die sechs Gipfel, die mit dieser langen Tour überschritten werden. Bei der Überschreitung des Kammes beeindrucken die landschaftliche Schönheit sowie der Blick auf Guffert, Unnütz und ins Rofan.
GPS-Wegpunkt:
N47 37.356 E11 44.074 zu Google Maps
Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Die Eisenbahn fährt bis zum Bahnhof Tegernsee. Von dort aus fährt der RVO-Bus 9556 über Kreuth Richtung Achensee. Ausstieg direkt an der Haltestelle Siebenhütten.
Mit dem Pkw:
Wir fahren auf der Autobahn A8 München-Salzburg, Ausfahrt Holzkirchen oder Irschenberg, über Tegernsee auf der B307 in Richtung Achenpass. Der Parkplatz befindet sich rechterhand ca. 800 m nach Wildbad Kreuth.
Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken
Aufstieg:
Beim Wanderparkplatz zuerst über die Brücke und anschließend links auf einer breiten Fahrstraße Richtung Siebenhüttenalmen. Diese werden links liegen gelassen Gleich nach der Alm auf den Weg rechts einbiegen. Ebenfalls an der Königshütte vorbei und weiter Richtung Wolfsschlucht. Der Weg verläuft eingie Zeit an der Felsweißach, teilweise sogar im Bachbett. Man erreicht die Wolfsschlucht und ab hier gehts es auch endlich bergauf. Auf teils steilem und durch Drahtseile gesichertem Steig bis hinauf auf den Blaubergsattel zwischen Schildenstein (rechts) und Blaubergkamm (links). Hier links weiter und in 15 Minuten zur urigen Blaubergalm. Direkt von dieser aus nördlich auf den Kamm. Oben am Kamm angekommen, verläuft der Weg über mehrere Gipfel (siehe oben) bis zur Halserspitze. Dauer: 2,5 Stunden ab der Blaubergalm.
Abstieg:
Einige Minuten zurück auf den Aufstiegsweg, wo rechts der Steig nach unten auf den der Halserspitz nördlich vorgelagerten Grat verläuft. Zuerst recht steil und gesichert, danach durch Latschenfelder und über Schrofen bis auf den Grat. Auf diesem nördlich und später nach nordwestlich zu einer Jagdhütte. Weiter auf dem Steig entlang zwischen Zwieselberg und Weißenbachkopf hindurch. In dem darauffolgenden Tal, meist weit oberhalb des Baches bis zu einer großen Kreuzung, wo zwei Wegweiser zur Siebenhütten-Alm führen. Welchen Weg man nimmt, ist egal, bei demjenigen rechts des Baches gelangt man auf einem Steig nach drei Minuten direkt zur Alm, beim linken (über die Brücke) bleibt man dafür auf breiter Forststraße und erreicht die Alm ebenfalls nach 3 Minuten. Nun auf dem bekannten Weg zurück zum Parkplatz.
GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.
1. Unsere GPS-Dateien dürfen kostenlos für die private Nutzung heruntergeladen werden. Die Veröffentlichung jeglicher Art (z.B. Komoot, Outdooraktiv, andere Homepage etc.) sowie kommerzielle Nutzung ist nur mit vorheriger Genehmigung von roBerge.de möglich.
2. Die GPS-Daten wurden mit größter Sorgfalt aufbereitet. Trotzdem kann keine Gewährleistung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten gegeben werden. Sie können deshalb nur als Unterstützung bei der Wegfindung dienen. Wir weisen deshalb ausdrücklich darauf hin, dass die Wegfindung nur aufgrund offizieller Karten erfolgen darf. Die Tracks dürfen nie ohne betreffendes Kartenmaterial für das dazugehörige Gebiet verwendet werden.
3. Die Benutzung privater Straßen und das Betreten privater Grundstücke kann gesetzlichen Beschränkungen unterliegen.
4. Bitte jede Tour gut vorbereiten, nur passende Bergausrüstung verwenden und das eigene Können nicht überschätzen. Touren, die nicht als leicht gekennzeichnet sind, sind nur für Profis geeignet. Die Nutzung erfolgt auf eigene Verantwortung.
Ich habe die obigen Download-Bedingungen genau gelesen und akzeptiere sie.
Umgebungskarte UK50-53 Mangfallgebirge
Rosenheim - Bayrischzell - Inntal - Tegernsee - Schliersee
Alpenvereinsführer Bayerische Voralpen Ost
von Zebhauser, Marianne und Emmeram
Wanderbuch Rofan
von Garnweidner, Siegfried
Achensee und Brandenberger Tal
von Rudolf Wutscher
Münchner Wanderberge
Zwischen Füssen und Chiemgau
von Garnweidner, Siegfried