roBerge.de | Schopperalm und Cafe Dörfl
 

Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         

roBerge.de

Schopperalm und Cafe Dörfl


Einfache Wanderung durch die Gießenbachklamm

Die Wanderung durch die Gießenbachklamm zum Café Dörfl ist ein idyllisches Naturerlebnis im Mangfallgebirge. Der Weg führt zunächst durch die beeindruckende Klamm mit rauschenden Wasserfällen, schmalen Steigen und einer romantischen Holzbrücke, ideal für heiße Sommertage. Der gut ausgebaute Wanderweg ist familienfreundlich, zu Beginn jedoch über Holzstufen etwas steil. Nach dem Durchqueren der Klamm geht es weiter zur Schopperalm und über Wiesen und sanfte Hügel, bis wir das Café Dörfl erreichen. Hier lädt die gemütliche Atmosphäre ein, bei hausgemachten Kuchen und einem Kaffee zu entspannen.


In der Gießenbachklamm

In der Gießenbachklamm


Oberhalb der Schopperalm, Blick zum Kaisergebirge

Oberhalb der Schopperalm, Blick zum Kaisergebirge



Kurzinfo:

Region:
Bayerische Voralpen
Tourenart:
Bergtour
Dauer:
ca. 3 Std. 30 Min.
Einkehrmöglichkeiten:
Touristinfo:
Kiefersfelden

Anforderung:

Höhenunterschied:
270 hm
Streckenlänge:
8,5 km
Schwierigkeit:
leicht (mehr Info)
Überwiegend leichte Wanderwege. Nur der Aufstieg zur Klamm führt einige Minuten über eine steile Treppe, teils schmaler Weg in der Klamm.
Hunde:
für Hunde geeignet.
Hinweise für Hundebesitzer: Vorsicht beim Betreten von Almgeländen und Weideflächen - Muttertiere schützen ihre Kälber, deshalb Hunde anleinen und Distanz halten, es besteht auch Gefahr für den Hundebesitzer. Bei Gefahr Leine loslassen. Flüchtendes Wild löst auch bei ansonsten friedlichen Hunden den Jagdinstinkt aus und kann zum Verletzen oder Reißen führen. Im Extremfall sind Jäger berechtigt, frei laufende und wildernde Hunde zu erschießen. Bitte die Hinterlassenschaften in Kotbeutel entsorgen und den Beutel ins Tal mitnehmen.
Kinder:
für Kinder gut geeignet

Start:

Parkplatz Bleier Sag/Gießenbachklamm 520 m


GPS-Wegpunkt:
N47 36.721 E12 08.816 zu Google Maps


Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Mit der Bahn bis nach Kiefersfelden. Vom Bahnhof aus zu Fuß ca. 40 Minuten bis zur Firma Meditrade (in Richtung Breitenau gehen).


Mit dem Pkw:
Inntalautobahn Ausfahrt Kiefersfelden. Nach der Autobahnausfahrt in Kiefersfelden bei der großen Kreuzung erst links, kurz darauf rechts in die Thierseestraße einbiegen (Richtung "Meditrade") und ca. 3,5 Kilometer fahren bis hinter das Kieswerk zum Parkplatz bei der Brücke oder der Bleier-Säge (unübersehbar durch das große Wasserrad).

  • Ab Rosenheim: 35 Km / 0:30 Std
  • Ab München: 85 Km / 1:00 Std
  • Ab Bad Tölz: 70 Km / 1:00 Std
  • Ab Salzburg: 110 Km / 1:10 Std


Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken


Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.

Tourenbeschreibung:

Unsere Wanderung beginnt am großen Wasserrad, von wo aus wir dem Wegweiser zur Gießenbachklamm folgen. Nach etwa 10 Minuten erreichen wir eine steile Holztreppe, die uns hinauf in die beeindruckende Klamm führt. Hier erleben wir die Kraft des rauschenden Gießenbachs hautnah. Der idyllische, gut gesicherte Steg bietet immer wieder spektakuläre Ausblicke Am Ende der Klamm passieren wir einen Stausee, bevor der Weg leicht bergauf zur gemütlichen Schopperalm führt. Diese lädt uns zu einer kleinen Zwischenrast ein. Hinter der Alm folgen wir einem breiten Weg, der sich sanft nach Nordwesten hinaufschlängelt. Nach zwei kurzen Serpentinen erreichen wir eine breite Forststraße, in die wir rechts einbiegen. Nach etwa 200 Metern verlassen wir diese jedoch wieder links und nehmen den breiten Pfad, der uns die nächsten 1,5 km leicht abwärts in das malerische Hochtal von Mühlau führt. Hier erwartet uns das charmante Café Dörfl, wo wir unsere Tour bei einer gemütlichen Einkehr stärken.
Zurück geht es wieder auf dem gleichen Weg.


GPS-Daten:

GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.



Webcams:

Aktuelle Bilder von Webcams im Umkreis von 30km vom Ausgangspunkt.
  weitere Webcams findest du hier



Pendling West
© https://www.foto-webcam.eu

Brünnsteinhaus
© https://www.terra-hd.de

Ähnliche Tour(en):

Vordere Giessenbachklamm
Naturschauspiel für die ganze Familie

Giessenbachklamm

Schöne und sehr leichte MTB-Tour.

Flora und Fauna:

Sehr beachtenswert ist die Pflanzenwelt entlang und in der Schlucht, z.B. Pflanzen mit unterschiedlichem Temperaturverhalten, d.h. kälteresistentere Arten weiter unten statt oben wie normal. Zum Beispiel das Alpen-Fettkraut direkt am Schluchteingang (hinter dem kleinen E-Werk rechts in die Schlucht kraxeln). Einzelne Frauenschuh-Vorkommen (nicht pflücken, Rote Liste, außerdem sind hier in der Klamm gerade bei diesem Versuch schon ein paar Menschen zu Tode gestürzt). Oberhalb der Klamm, vor der Schopperalm, kleinräumige Kalk-Kleinseggenriede mit Mehlprimel, Minzen und Schachtelhalmen.


Literatur:

Wanderführer

Klammen & Schluchten in Österreich
An tosenden Wassern
von Speil, Rudolf

Klammen & Schluchten in Österreich

Wanderführer

Outdoor Regional
25 Tageswanderungen im Rosenheimer Land
von Andreas Friedrich

Outdoor Regional

Wanderführer

Wandern am Wasser - Bayerische Alpen
Bergseen - Schluchten - Wildbäche
von Baumann, Franziska

Wandern am Wasser - Bayerische Alpen

Wanderführer

Wanderbuch Unterinntal
Die schönsten Touren zwischen Kufstein und dem Achensee
von Fischlmaier, Hans

Wanderbuch Unterinntal

Galerie:

Gipfelpanorama bei PeakFinder:

zu Peakfinder auf roBerge.de


Sonstige Informationen:

Autor: Reinhard Rolle

Openstreetmap Darstellung von J.Dankoweit