roBerge.de | Zur Brachtalm unterm Hochgern
 

Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         

roBerge.de

Zur Brachtalm unterm Hochgern


Von Staudach-Egerndach durch das Alpltal

Die Brachtalm ist das Ziel der zweiten Etappe des SalzAlpenSteigs, der in acht Etappen von Prien am Chiemsee bis nach Ramsau im Berchtesgadener Land verläuft. Die bei einheimischen Wanderern beliebte Alm liegt unterhalb des Hochgern und bietet interessante Blicke auf dessen Nordabstürze. Man kann sie sowohl von Kohlstatt bei Bergen oder auch, wie hier beschrieben, in ca. 1,5 Stunden von Staudach-Egerndach durch das wildromantische Alplbachtal erreichen.


Die Brachtalm mit dem Silleck

Die Brachtalm mit dem Silleck


Im wildromantischen Alpltal

Im wildromantischen Alpltal



Kurzinfo:

Region:
Chiemgauer Alpen
Tourenart:
Bergtour
Dauer:
Aufstieg 2 Std., Abstieg ca. 1 Std. 30 Min.
Einkehrmöglichkeiten:
Touristinfo:
Grassau

Anforderung:

Höhenunterschied:
630 hm
Schwierigkeit:
leicht (mehr Info)
Durchgehend Forstwege und manchmal steiler, schmaler Wanderweg.
Kinder:
Nur für größere Kinder geeignet

Start:

Staudach-Mühlwinkel 590 m


GPS-Wegpunkt:
N47 46.513 E12 29.138 zu Google Maps


Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Mit dem Zug bis Prien, weiter mit dem Bus bis Marquartstein. Oder: mit der Bahn nach Übersee, von dort aus mit dem RVO-Bus 9508. Vom Ortszentrum zu Fuß ca. 10 Minuten zum Holzplatz


Mit dem Pkw:
Von der Autobahnausfahrt Bernau am Chiemsee oder Grabenstätt in Richtung Marquartstein. Der Parkplatz befindet sich noch vor Marquartstein in Staudach-Mühlwinkel beim Holzplatz. Zufahrt von der Marquartsteiner Straße in die Hochgernstraße und von dort direkt zum Holzplatz beim Gasthof Mühlwinkl.

  • Ab Rosenheim: 35 Km / 0:35 Std
  • Ab München: 90 Km / 1:05 Std
  • Ab Bad Tölz: 75 Km / 1:05 Std
  • Ab Salzburg: 55 Km / 0:40 Std


Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken


Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.

Tourenbeschreibung:

Am Wanderparkplatz beginnt der Aufstieg durch das Alpltal (Wegweiser "Brachtalm 2 Std."). Nach wenigen Minuten biegen wir links ab. Das schattige Alpltal ist wildromantisch und wir überqueren mehrmals stabile Holzbrücken auf teils verengtem Wanderweg. Immer wieder begleiten uns Gumpen und Wasserfälle. Nach einer guten Stunde, auf einer Höhe von ca. 980 m, mündet der Weg in eine Forststraße. Rechts würden wir zur Staudacher Alm gelangen, unser Weg führt aber links weiter. Wir befinden uns nun auf dem Weg zur Vorderalm. Eine Viertelstunde nach einer Serpentine und zweigt rechts der Weg zur Brachtalm ab. Er ist etwas steiniger, aber die letzten 20 Minuten zur Alm lassen sich trotzdem gut begehen. Wir erblicken die Alm kurz nach Verlassen eines Waldstücks. Dahinter ragt das Silleck empor, und rechts daneben befindet sich der Gipfelbereich des Hochgern.
Die Brachtalm bietet Almbrotzeiten, Kuchen und Getränke an, und wer beim Aufstieg sehr geschwitzt hat, kann sich in der almeigenen Dusche erfrischen (siehe Foto).
Zurück geht es auf dem gleichen Weg.


GPS-Daten:

GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.



Webcams:

Aktuelle Bilder von Webcams im Umkreis von 30km vom Ausgangspunkt.
  weitere Webcams findest du hier



Marquartstein
© https://www.foto-webcam.eu

Reifinger See
© https://www.terra-hd.de

Grassau-Achental
© https://www.terra-hd.de

Literatur:

Wanderführer

Salzalpensteig
Chiemsee – Königssee – Hallstätter See
von Florl, Renate

Salzalpensteig

Karte

Alpenvereinskarte BY18
Chiemgauer Alpen Mitte: Hochgern, Hochfelln
von Alpenverein

Alpenvereinskarte BY18

Galerie:

Weitere Bilder:

Die Bracht-Dusch

Gipfelpanorama bei PeakFinder:

zu Peakfinder auf roBerge.de


Sonstige Informationen:

Autor: Reinhard Rolle

Openstreetmap Darstellung von J.Dankoweit