Salzalpensteig | roBerge.de
 

Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         

roBerge.de

Salzalpensteig


Chiemsee – Königssee – Hallstätter See

Autor / Autoren:


»Florl, Renate«

zum Vergrößern anklicken


Beschreibung:


»Auf Gold kann man verzichten, nicht aber auf Salz.« Das weiß man schon seit beinahe ewigen Zeiten, aber Hand aufs Herz: Wer hat sich schon einmal genauer mit der jahrtausendealten Geschichte der Salzgewinnung befasst? Das lässt sich jetzt auf sportliche Weise nachholen: Auf dem neuen Premiumwanderweg »SalzAlpenSteig« wandelt man auf den Spuren des »Weißen Goldes« und verbindet dabei erholsames Wandern in herrlichen Landschaften mit lehrreichen Einblicken in die historischen Stätten der Salzgewinnung. Der Rother Wanderführer SalzAlpenSteig präsentiert diesen Fernwanderweg von Bayern nach Österreich in 18 spannenden Etappen.

Der SalzAlpenSteig verläuft auf rund 250 Kilometern auf alten Verbindungswegen vom Chiemsee über das Berchtesgadener Land bis zum Hallstätter See, mitten in der UNESCO-Welterberegion Hallstatt-Dachstein-Salzkammergut. Natur- und Kulturhighlights wechseln in rascher Folge ab – so kann man zum Beispiel den raffinierten Bau der kilometerlangen Soleleitungen mit ihren Förder- und Hebeanlagen bewundern, die enge Weißbachschlucht durchwandern, mit deren Wasser früher Holz geflößt wurde, und die Alte Saline in Bad Reichenhall oder eines der Besucherbergwerke besichtigen.

Die Autorin Renate Florl liefert alle Informationen für eine perfekte Fernwanderung ebenso wie für Tagesausflüge: Unterkünfte, Einkehr- und Einkaufsmöglichkeiten, öffentliche Verkehrsmittel und vieles mehr. Jede Etappe enthält eine zuverlässige Wegbeschreibung, ein Wanderkärtchen mit Routenverlauf sowie ein aussagekräftiges Höhenprofil, zudem stehen GPS-Daten zum Download bereit. Auch Bildungshungrige kommen auf ihre Kosten: Das Buch bietet viel Wissenswertes zu den Sehenswürdigkeiten entlang des SalzAlpenSteigs; illustriert von zahlreichen Fotos, die Lust auf eine Entdeckungsreise in die Welt des Salzes machen.



Inhaltsverzeichnis:


Die SalzAlpenSteig-Etappen in Deutschland / Bayern

Prien – Rottau
Rottau – Marquartstein – Brachtalm
Brachtalm – Hochfelln (– Bergen)
(Bergen –) Hochfelln – Ruhpolding-Stockreit
Ruhpolding-Stockreit – Weißbach
Weißbach – Bad Reichenhall
Bad Reichenhall (– Bischofswiesen) – Ramsau
Ramsau – Königssee
Königssee – Berchtesgaden – Gmerk


Die SalzAlpenSteig-Etappen in Österreich / Land Salzburg und Oberösterreich

Gmerk – Bad Dürrnberg – Golling
Golling – Oberscheffau
Oberscheffau – Abtenau
Abtenau – Annaberg
Annaberg – Gablonzer Hütte
Gablonzer Hütte – Gosau
Gosau – Goiserer Hütte
Goiserer Hütte (– Bad Goisern) – Gosaumühle
Gosaumühle – Hallstatt – Obertraun



Aus dem Inhalt:



Gosaumühle – Hallstatt – Obertraun (Seite 1 und 2 von acht)

Gosaumühle – Hallstatt – Obertraun (Seite 1 und 2 von acht)


Gosaumühle – Hallstatt – Obertraun (Seite 3 und 4 von acht)

Gosaumühle – Hallstatt – Obertraun (Seite 3 und 4 von acht)


Die Übersichtskarte

Die Übersichtskarte



Weiterführende Links:

Tourentipps:


Rottau – Marquartstein - Brachtalm
zur Tour
Auf dem Salzalpensteig
Bergtour. Schwierigkeit: mittel
Vorderalm und Brachtalm
zur Tour
Beliebte Hüttentour ab Kohlstadt
Bergtour. Schwierigkeit: leicht
Zur Brachtalm unterm Hochgern
zur Tour
Von Staudach-Egerndach durch das Alpltal
Bergtour. Schwierigkeit: leicht