roBerge.de | Der Scheichenberg im Hochfellnblock
 

Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         

roBerge.de

Der Scheichenberg im Hochfellnblock


Leichte und kurze Winterwanderung mit oder ohne Schneeschuhe

Zwischen Bergen und Ruhpolding liegen einige unbedeutende Höhenzüge, welche nordöstlich dem Hochfelln vorgelagert sind. Mit 1243 Metern Höhe ist der Scheichenberg die höchste dieser Erhebungen. Er trägt sogar ein kleines, hölzernes Gipfelkreuz. Dieses ist allerdings nur zu sehen, wenn man direkt davorsteht, da es nur einen halben Meter hoch ist und sich unter einigen Bäumen versteckt. Der lange Gipfelgrat ist ziemlich abgeholzt, was nicht unbedingt zu seiner Schönheit beiträgt. Auf den Baumstümpfen und zwei hölzernen Bänken bieten sich einige Sitzgelegenheiten zur Brotzeitpause. Die Sicht ist schon besser, sie reicht besonders auf den gegenüber liegenden Hochfelln, aber auch auf bekannte Chiemgauer Gipfel wie Hörndlwand oder Rauschberg sowie auf die Berchtesgadener Alpen. Der Blick nach Norden ins Alpenvorland ist leider durch Bäume nur beschränkt möglich. Aufgrund der geringen Aufstiegsdauer (ca. 1 1/4 Std.) ist die Wanderung auch für Langschläfer bestens geeignet.


Der langgezogene Gipfelgrat mit dem Hochfelln

Der langgezogene Gipfelgrat mit dem Hochfelln


Das kleine, einfache Gipfelkreuz

Das kleine, einfache Gipfelkreuz



Kurzinfo:

Region:
Chiemgauer Alpen
Tourenart:
Winterwandern
Naturverträglichkeit
Naturverträgliche Ski-/Schneeschuhtour
mehr Informationen
Erreichte Gipfel:
Scheichenberg 1243m
Dauer:
ca. 2,5 Std.
Lawinengefahr:
keine Lawinengefahr
zur aktuellen Lawinenlage
Einkehrmöglichkeiten:
Touristinfo:
Ruhpolding

Anforderung:

Höhenunterschied:
315 m
Streckenlänge:
6,3 km
Schwierigkeit:
leicht (mehr Info)
einfache Bergwege, bis zum Gipfel ein wurzeliger Karrenweg
Hunde:
für Hunde geeignet.
Hinweise für Hundebesitzer: Vorsicht beim Betreten von Almgeländen und Weideflächen - Muttertiere schützen ihre Kälber, deshalb Hunde anleinen und Distanz halten, es besteht auch Gefahr für den Hundebesitzer. Bei Gefahr Leine loslassen. Flüchtendes Wild löst auch bei ansonsten friedlichen Hunden den Jagdinstinkt aus und kann zum Verletzen oder Reißen führen. Im Extremfall sind Jäger berechtigt, frei laufende und wildernde Hunde zu erschießen. Bitte die Hinterlassenschaften in Kotbeutel entsorgen und den Beutel ins Tal mitnehmen.
Kinder:
für Kinder geeignet

Start:

Parkplatz Steinbergalm 995 m


GPS-Wegpunkt:
N47 46.113 E12 35.530 zu Google Maps


Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Mit der Bahn von München, Innsbruck oder Salzburg nach Ruhpolding. Von Ruhpolding aus zu Fuß zum Gasthof Steinbergalm in einer guten Stunde


Mit dem Pkw:
Autobahn München-Salzburg, Ausfahrt Siegsdorf, von dort nach Ruhpolding, hier im Ortsteil Hinterreit westlich die markierte Straße nach Steinberg zur Steinbergalm fahren. Der Parkplatz ist kurz hinter dem Gasthof Steinbergalm.

  • Ab Rosenheim: 60 Km / 0:45 Std
  • Ab München: 115 Km / 1:20 Std
  • Ab Bad Tölz: 100 Km / 1:15 Std
  • Ab Salzburg: 50 Km / 0:40 Std


Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken


Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.

Tourenbeschreibung:

Am westlichen Ende des Parkplatzes (hinter dem Gaststättengebäude) steigen wir einige Meter nach links empor und gelangen auf den breiten Wanderweg. Nach 300 Metern stoßen wir auf einen weiteren Weg, dort biegen wir links ein und wandern bis zum Waldrand. Hier verzweigen sich die Wanderwege. Während sich 99% aller Wanderer nach links Richtung Bründlingalm und Hochfelln richten, führt unser nach Weg rechts (Wegweiser „Bergen über Scheichenberg“). Der schmale Waldpfad führt zunächst leicht bergab, und wir steigen über eine kleine Holzbrücke, bis wir bei einer Wegkreuzung den tiefsten Punkt unserer Wanderung erreichen. Wir biegen rechts ab, und nun geht es auf einem breiten Weg stetig bergauf. Ca. 150 Meter nach einer Linkskurve müssen wir (auf 1070 m) den Hauptweg nach rechts verlassen. Nun befinden wir uns auf dem Karrenweg, der uns in einer knappen halben Stunde zum Gipfel führt. Am hintersten Ende des Gipfelgrats befindet sich etwas versteckt das kleine Gipfelkreuz. Sitzgelegenheiten gibt es in Form einiger Baumstümpfe und einfacher Holzbänke.
Zurück geht es auf dem gleichen Weg.

Variante: Die große Wiese der sonnigen Scheichenbergalm (keine Almgebäude) sollte aufgrund der vielen unschönen Baumstümpfe nur bei hoher Schneelage aufgesucht werden.


GPS-Daten:

GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.



Webcams:

Aktuelle Bilder von Webcams im Umkreis von 30km vom Ausgangspunkt.
  weitere Webcams findest du hier



Hochfelln-Mittel
© https://www.terra-hd.de

Hochfelln-Südwest
© https://www.terra-hd.de

Hochfelln-Nord
© https://www.terra-hd.de

Galerie:

Weitere Bilder:

Blick ins Alpenvorland

Gipfelpanorama bei PeakFinder:

zu Peakfinder auf roBerge.de


Sonstige Informationen:

Autor: Reinhard Rolle

Openstreetmap Darstellung von J.Dankoweit