Steiler Aufstieg ab Ebbs
Der kürzeste Weg auf die Vorderkaiserfeldenhütte, aufgrund des steilen Aufstiegs jedoch keine nennenswerte Zeitersparnis im Vergleich zum Aufstieg über Kufstein, schattig.
Diese Tour ist besonders zur Sonnwend (Ende Juni) empfehlenswert. In dieser Nacht werden an vielen Gipfeln, u.a. auch an den Graten und Gipfeln des Wilden Kaisers, von der Bergwacht Feuer entfacht, die sehr gut sichtbar sind und einen romantischen Eindruck hinterlassen.
Da der Rückweg nach Oberndorf in der Nacht nicht möglich ist, wird eine Übernachtung auf der Vorderkaiserfeldenhütte oder alternativ der Auf- und Abstieg über Kufstein-Sparchen empfohlen. Fackeln oder Taschenlampen erforderlich.
GPS-Wegpunkt:
N47 36.796 E12 13.321 zu Google Maps
Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Mit der Bahn bis nach Kufstein, weiter mit dem Bus bis nach Oberndorf. Vom Ortszentrum aus zu Fuß in östlicher Richtung, vorbei am Sattlerwirt, geradeaus bis zu dem kleinen Parkplatz direkt am Waldrand.
Mit dem Pkw:
Inntalautobahn Ausfahrt Oberaudorf, von hier weiter über die Staatsgrenze Richtung Durchholzen. In Niederndorf südlich abbiegen Richtung Ebbs, nach Ebbs im Zentrum von Oberndorf links (östlich) abbiegen, vorbei am Sattlerwirt und geradeaus weiter bis zu dem kleinen Parkplatz direkt am Waldrand.
Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken
Information:
Pressemeldung vom 9.8.2008: Die Wanderer des Fußsteiges 811 / Musikantensteig von Ebbs-Buchberg zur Vorderkaiserfeldenhütte können ihre Autos nun auf einem von der Gemeinde neu angelegten Parkplatz am Beginn des Wanderweges abstellen, nicht mehr – wie bisher – beim Café Zacherl.
Ab dem Parkplatz verläuft der Weg südwärts hinauf, zuerst als Forststraße, dann geht er allmählich in einen Steig über. Nach ca. 45 Minuten erreicht man eine durch Drahtseil gesicherte Kletterstelle, die Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordert.
Nach ca. 1 1/2 Stunden Gesamtgehzeit erreicht man die Almwiesen der Rietzau-Alm. Von ihr aus auf der Forststraße in 25 Minuten zur Vorderkaiserfelden-Hütte, entweder gleich links über eien Steig hinauf oder über die Rietzau-Alm (Forststraße).
Der Abstieg erfolgt auf dem selben Weg.
Alpenpflanzengarten bei der Vorderkaiserfeldenhütte mit vielen Alpenblumen
Mayr Wanderkarte Nr. 60 (Kaiserwinkl - Kössen, Walchsee, Schwendt)
Rund um den Wilden Kaiser
Zahmer Kaiser - Kufstein - St. Johann - Kaiserwinkl
von Sepp Brandl, Marc Brandl
Wilder Kaiser - Klettergeschichte, Geschichten vom Klettern
von Höfler, Horst und Schubert, Pit