roBerge.de | Nesselauer Schneid
 

Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         

roBerge.de

Nesselauer Schneid


Von Brand über die Nesslauer Alm

Zwischen dem Thorautal und dem Nesselauer Tal liegt ein Gebirgskamm, der sich vom Gröhrkopf im Westen bis nach Vorderbrand im Osten hinzieht. Die einsame Nesselauer Schneid wirkt von unten aus ziemlich zerklüftet, kann aber von sicheren Bergsteigern erreicht werden. Zur Einkehr bietet sich auf dem Rückweg die Nesslauer Alm an.


Die Nesselauer Schneid (links) von der Nesslauer Alm aus

Die Nesselauer Schneid (links) von der Nesslauer Alm aus


Das Gipfelkreuz

Das Gipfelkreuz



Kurzinfo:

Region:
Chiemgauer Alpen
Tourenart:
Bergtour
Erreichte Gipfel:
Nesselauer Schneid 1440 m, auch: Nesslauer Schneid, Nesslauschneid
Dauer:
Aufstieg ca. 2 Std. 30 Min., Abstieg ca. 2 Std., insgesamt ca. 4 Std. 30 Min.
Einkehrmöglichkeiten:
Touristinfo:
Ruhpolding

Anforderung:

Höhenunterschied:
710 hm
Streckenlänge:
8,5 km
Schwierigkeit:
mittel (mehr Info)
Forststraße bis zur Nesslauer Alm, danach Wiesenweg und später schmaler und sehr steiler Bergsteig, viele große Wurzeln. Schwindelfreiheit und Trittsicherheit sind unbedingt erforderlich (T3). Vorsicht bei Nässe.
Hunde:
für Hunde geeignet.
Hinweise für Hundebesitzer: Vorsicht beim Betreten von Almgeländen und Weideflächen - Muttertiere schützen ihre Kälber, deshalb Hunde anleinen und Distanz halten, es besteht auch Gefahr für den Hundebesitzer. Bei Gefahr Leine loslassen. Flüchtendes Wild löst auch bei ansonsten friedlichen Hunden den Jagdinstinkt aus und kann zum Verletzen oder Reißen führen. Im Extremfall sind Jäger berechtigt, frei laufende und wildernde Hunde zu erschießen. Bitte die Hinterlassenschaften in Kotbeutel entsorgen und den Beutel ins Tal mitnehmen.
Kinder:
Für Kinder ungeeignet

Start:

Wanderparkplatz Brander Straße 730 m


GPS-Wegpunkt:
N47 44.274 E12 36.131 zu Google Maps


Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Vom Bahnhof Ruhpolding fährt eine Buslinie bis zum Wanderparkplatz (Haltstelle "Brand").


Mit dem Pkw:
Autobahn A8 München -Salzburg bis zur Ausfahrt 112 "Traunstein-Siegsdorf". Von dort auf der ST2098 im Kreisverkehr rechts bis nach Ruhpolding und den Wegweisern zum Märchenpark / Freizeitpark folgen. Der Parkplatz befindet sich ca. 700m nach dem Freizeitpark auf der linken Straßenseite.

  • Ab Rosenheim: 60 Km / 0:45 Std
  • Ab München: 115 Km / 1:15 Std
  • Ab Bad Tölz: 100 Km / 1:15 Std
  • Ab Salzburg: 55 Km / 0:40 Std


Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken


Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.

Tourenbeschreibung:

Vom Parkplatz aus gehen wir auf der Autostraße ein paar Meter zurück, überqueren links die Brücke und spazieren auf dem Weg zwischen den Gebäuden hindurch auf den Waldrand zu. Der Pfad führt nochmals über eine kleine Brücke und nach wenigen Minuten zu einer Gabelung, an der wir uns rechts (westlich) halten. Nach 110 Höhenmeter stoßen wir auf den Parkplatz oberhalb des Butzenwirts. Die Asphaltstraße bis hierher ist für den öffentlichen Verkehr nicht mehr zugelassen, mit Ausnahme von Besuchern des Butzenwirts. Nun folgen wir dem breiten Wirtschaftsweg bis zur Nesselauer Alm. Hier erblicken wir rechts über uns den markanten Gipfel der Nesselauer Schneid mit dem kleinen Gipfelkreuz. Zuerst noch über Almwiesen, wird der Pfad bald schmaler und führt steil unterhalb einer steilen Felswand entlang. Nur vorübergehend wird es etwas flacher, bis wir eine Wegekreuzung erreichen. Hier halten wir uns rechts auf den erkennbaren Steig (kein Wegweiser). Der schmale Weg verläuft auf und neben dem Gratrücken ohne wesentlichen Höhenunterschied, einmal müssen wir durch einen schmalen Felsspalt steigen, gelegentlich leicht klettern. Das Gipfelkreuz steht an exponierter Stelle, darunter befindet sich eine hölzerne Bank.
Zurück geht es dann auf dem Aufstiegsweg.


GPS-Daten:

GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.



Webcams:

Aktuelle Bilder von Webcams im Umkreis von 30km vom Ausgangspunkt.
  weitere Webcams findest du hier



Eggerschneid
© https://www.terra-hd.de

Unternbergalm
© https://www.terra-hd.de

Ähnliche Tour(en):

Gröhrkopf
Von Brand über die Nesslauer Alm

Flora und Fauna:

Alpen-Aurikel, Kugelblume, Vergissmeinnicht, diverse Hahnenfussarten, Buschwindröschen, Ehrenpreis, Schlüsselblumen, Alpen-Enzian, Bayerischer Enzian


Literatur:

Karte

Alpenvereinskarte BY18
Chiemgauer Alpen Mitte: Hochgern, Hochfelln
von Alpenverein

Alpenvereinskarte BY18

Galerie:

Weitere Bilder:

Durch diesen schmalen Felsspalt führt der Weg zum GipfelkreuzDer Weg über den Grat ist stellenweise gut zu begehen, teilweise auch ausgesetztDas Gipfelkreuz

Gipfelpanorama bei PeakFinder:

zu Peakfinder auf roBerge.de


Sonstige Informationen:

Autor: Reinhard Rolle

Openstreetmap Darstellung von J.Dankoweit