Eine gemütliche Familienwanderung
Südlich vom Scheffauer liegt der von Wald und Schilf umrandete Hintersteiner See. An seinem Südufer geht in der Nacht manchmal das "Rabensteiner Fackei" um. Es ist ein seltsam flackerndes und hüpfendes kleines Licht, das angeblich eine unerlöste arme Seele ist.
Nicht ganz so gespenstisch ist der Aufstieg zur Walleralm. Von ihm aus kann man über einen Teil des Wilder-Kaiser-Steigs über die Steiner Hochalm zur Walleralm wandern. Der Steig verläuft durch landschaftlich reizvolles Gebiet unterhalb der Bergkulisse von Scheffauer und Zettenkaiser. Die Walleralm liegt in einer schönen Mulde, deren umliegenden Hügel durch die Eiszeit sanft geformt wurden. Sie ist nicht zu verwechseln mit der gleichnamigen Berggaststätte im Sudelfeldgebiet. Im Sommer lockt zum Abschluss der Tour oder auch nach der Tour auf den Scheffauer der Hintersteiner See zu einem kühlen Bad.
GPS-Wegpunkt:
N47 32.543 E12 13.370 zu Google Maps
Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Bis Kufstein, Wörgl oder St.Johann mit der Bahn, dann mit dem Postbus oder Taxi über Scheffau zum Hintersteiner See. Vorher wegen Fahrtzeiten erkundigen, der Bus zum See fährt nur ca. 3 x täglich.
Mit dem Pkw:
Von der Inntalautobahn nach der Grenze Ausfahrt Kufstein-Süd / Felbertauern, danach Richtung Scheffau bzw. Felbertauern. Alternativ über St. Johann nach Scheffau. In das Dorf fahren, hier folgen wir den Wegweisern Richtung Hintersteinersee. Am Ostufer des Sees, beim Seestüberl, gibt es einen gebührenpflichtigen Parkplatz.
Man kann auch kurz davor bei der kleinen Kapelle eine Parkgelegenheit suchen.
Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken
Nach der Besichtigung der Wallfahrtskapelle gegenüber dem Gasthof Bärnstatt geht man beim Wegweiser "Scheffau, Steiner Hochalm“ zuerst teils recht steil nach oben, meist durch Bergwald. Nach einer Stunde steilem und schweißtreibendem Anstieg durch den Wald erreicht man die Steiner-Hochalm (1257 m), welche bereits der höchste Punkt dieser Tour ist. Hier wird man mit einem herrlichen Panoramablick vom Kitzbüheler Horn über die Hohe Salve bis ins Inntal und im Hintergrund die Gletscher der Hohen Tauern belohnt. Dann links (westlich) in Richtung "Walleralm-Jägersteig“ wenden. Nun verläuft der Höhenweg unterhalb der Felsen von Scheffauer und Zettenkaiser. Der Weg verläuft durch lichten Laub- und Mischwald und über Lichtungen, welche immer wieder überraschende Ausblicke auf den Hintersteinersee und ins Sölland bieten. Nach weiteren 90 bis 120 Minuten wird der Bergwald verlassen und die Walleralm ist erreicht.
Zum Absteigen gibt es zwei Varianten, die beide zurück zum Hintersteiner See führen:"Richtung Restaurant Seestüberl" (etwas steiler) oder direkt Richtung "Hintersteiner See"
Vom Hintersteinersee sind gelangt man nach einer viertelstündigen Wanderung wieder zum Ausgangspunkt beim Gasthof Bärnstatt
Südlich unterhalb des Scheffauer liegt der von Wald und Schilf umrandete Hintersteiner See. An seinem Südufer geht in der Nacht manchmal das "Rabensteiner Fackei" um. Es ist ein seltsam flackerndes und hüpfendes kleines Licht, das angeblich eine unerlöste arme Seele ist.
Gerade im Frühjahr nach der Schneeschmelze blühen um das Gebiet der Walleralm viele Frühjahrsblumen, wobei besonders die vielen Schneerosen auffallen.
Wanderbuch Wilder Kaiser
Talwanderungen - Hüttentouren - Höhenwege - Gipfelziele
von Fischlmaier, Hans
Wandern zu Bergseen in Tirol
von Hundertpfund, Alexander
Mayr Wanderkarte Nr. 51 "Wilder Kaiser - Going, Ellmau, Scheffau, Söll"
Wandern zu Sagen und Mythen im Wilden Kaiser
von Jenewein, Herbert
Rund um den Wilden Kaiser
Zahmer Kaiser - Kufstein - St. Johann - Kaiserwinkl
von Sepp Brandl, Marc Brandl