roBerge.de | Vorderalm und Brachtalm
 

Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         

roBerge.de

Vorderalm und Brachtalm


Beliebte Hüttentour ab Kohlstadt

Eine ansprechende Wanderung zu zwei beliebten Almen unterhalb des Hochgern! Sie eignet sich besonders für heiße Sommertage, denn der teils steile Aufstieg führt durch das schattige Tal der Weißen Achen und durch den Birkenmoosgraben. Wenn man allerdings auf die von Straßberg kommende Forststraße trifft, wird es zwar flacher, dafür gelangen wir in sonnige Abschnitte und es werden sich ein paar Schweißtropfen kaum vermeiden lassen. Doch da lässt sich verschmerzen, den von hier ist es nicht mehr weit zur den beiden Almen. Der Abstieg erfolgt auf der gleichen Route.


Die Vorderalm

Die Vorderalm


Die Brachtalm

Die Brachtalm



Kurzinfo:

Region:
Chiemgauer Alpen
Tourenart:
Bergtour
Dauer:
Insgesamt 3 Std., zur Brachtalm insgesamt 40 Min. mehr
Einkehrmöglichkeiten:
Touristinfo:
Bergen

Anforderung:

Höhenunterschied:
430 hm
Streckenlänge:
7 km
Schwierigkeit:
leicht (mehr Info)
breiter, aber teils steiler Wirtschaftsweg, später flache Forststraße
Kinderwagen möglich:
ja
Hunde:
für Hunde gut geeignet.
Hinweise für Hundebesitzer: Vorsicht beim Betreten von Almgeländen und Weideflächen - Muttertiere schützen ihre Kälber, deshalb Hunde anleinen und Distanz halten, es besteht auch Gefahr für den Hundebesitzer. Bei Gefahr Leine loslassen. Flüchtendes Wild löst auch bei ansonsten friedlichen Hunden den Jagdinstinkt aus und kann zum Verletzen oder Reißen führen. Im Extremfall sind Jäger berechtigt, frei laufende und wildernde Hunde zu erschießen. Bitte die Hinterlassenschaften in Kotbeutel entsorgen und den Beutel ins Tal mitnehmen.
Kinder:
Die Vorderalm wird zwar auch mit Kinderwagen besucht, der Weg ist aber teilweise sehr steil und steinig

Start:

Wanderparkplatz Kohlstadt 725 m


GPS-Wegpunkt:
N47 46.603 E12 33.078 zu Google Maps


Mit dem Pkw:
Autobahn A8 München-Salzburg, Ausfahrt 110 Bergen. Von dort über Bernhaupten nach Bergen immer südlich, vorbei an der Talstation der Hochfellnbahn zur ehemaligen Maxhütte. An dieser vorbei auf der Hauptstraße bleibend bis zum Wanderparkplatz Kohlstadt.

  • Ab Rosenheim: 50 Km / 0:50 Std
  • Ab München: 105 Km / 1:30 Std
  • Ab Salzburg: 55 Km / 1:00 Std


Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken


Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.

Tourenbeschreibung:

Aufstieg:
Vom Wanderparkplatz aus wandern wir taleinwärts entlang der Weißen Ache. Nach ca. 500 m biegen wir bei einer Brücke rechts ab (Schilderwald, u.a. Vorderalm 1 1/2 Std., Brachtalm 2 Std.). Nun wird der Weg steiler und führt längere Zeit durch einen schattigen Bergwald. Auf einer Höhe von ca. 1000 m verzweigt sich der Weg, wir halten uns links. Kurz nach einer Kehre mündet der Weg in eine breite Forststraße, die von Straßberg herauf führt. Hier halten wir uns entsprechend den Wegweisern links. Nach einem kleinen Anstieg und anschließend einem kurzen Abstieg erreichen wir Almwiesen und sehen bald rechts oberhalb von uns die Vorderalm. Hier führt rechts ein Bretterweg direkt hinauf zur Vorderalm. Wer die Brachtalm besuchen will, wendet sich stattdessen links auf den Bohlenweg (Wegweiser: Vorderalm 20 Min.). Nach einem kurzen Waldstück, dazwischen an einer Lichtung entlang, sehen wir linker Hand bereits die Brachtalm vor uns stehen.

Abstieg:
Der Abstieg erfolgt auf dem gleichen Weg.

Variante:
Wer noch eine weitere Alm aufsuchen will, der kann noch in 30 Minuten zur Staudacher Alm wandern. Hierzu geht man von der Brachtalm zurück zu der Stelle, wo von rechts der Fußweg von der Vorderalm einmündet. Gegenüber von diesem verlässt ein Wanderweg links die Almstraße. Über ein oft ausgetrocknetes Bachbett führt der Weg (es ist ein Teil des Salzalpensteigs) zunächst lichten Wald und anschließend zu einer Almwiese. Dann sehen wir noch etwas entfernt die Staudacher Alm vor uns liegen, unsere dritte Einkehrmöglichkeit.


GPS-Daten:

GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.



Webcams:

Aktuelle Bilder von Webcams im Umkreis von 30km vom Ausgangspunkt.
  weitere Webcams findest du hier



Hochfelln-Nord
© https://www.terra-hd.de

Hochfelln-Süd
© https://www.terra-hd.de

Hochfelln-Südwest
© https://www.terra-hd.de

Literatur:

Wanderführer

Salzalpensteig
Chiemsee – Königssee – Hallstätter See
von Florl, Renate

Salzalpensteig

Galerie:

Weitere Bilder:

Im mittleren, steilen Teil des Aufstiegs

Gipfelpanorama bei PeakFinder:

zu Peakfinder auf roBerge.de


Sonstige Informationen:

Autor: Reinhard Rolle

Openstreetmap Darstellung von J.Dankoweit