roBerge.de | Feldberg im Kaisergebirge
 

Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         

roBerge.de

Feldberg im Kaisergebirge


Aussichtsreiche Wanderung mit schönem Gipfelgrat

Es gibt mehrere Möglichkeiten, um den Gipfel des Feldbergs im Kaisergebirge zu erreichen. Viele kommen von der Griesner Alm herauf und nehmen beim Aufstieg auch gleich den Stripsenkopf mit. Die hier vorgestellte Variante hat den Ort Griesenau als Ausgangspunkt. Bis zur Oberen Scheibenbichlalm geht es auf einer Forststraße empor, die man mehrmals durch einen Steig abkürzen kann.


Hier, wo die Forststraße endet, sehen wir endlich den Gipfelaufbau des Feldbergs (etwas rechts von der Mitte).

Hier, wo die Forststraße endet, sehen wir endlich den Gipfelaufbau des Feldbergs (etwas rechts von der Mitte).


Der schöne Grat unterhalb des Gipfels.

Der schöne Grat unterhalb des Gipfels.



Kurzinfo:

Region:
Kaisergebirge
Tourenart:
Bergtour
Erreichte Gipfel:
Feldberg (1813 m)
Dauer:
Aufstieg 3 Std., Abstieg 2 Std. 30 Min. insgesamt ca. 5 Std. 30 Min.
Touristinfo:
Griesenau

Anforderung:

Höhenunterschied:
1130 hm
Streckenlänge:
ca. 21 km (hin und zurück)
Schwierigkeit:
mittel (mehr Info)
Forststraße, später einfacher Bergsteig, Trittsicherheit erforderlich, nie ausgesetzt. Für größere Kinder geeignet
Hunde:
für Hunde geeignet, keine Wasserstellen!.
Hinweise für Hundebesitzer: Vorsicht beim Betreten von Almgeländen und Weideflächen - Muttertiere schützen ihre Kälber, deshalb Hunde anleinen und Distanz halten, es besteht auch Gefahr für den Hundebesitzer. Bei Gefahr Leine loslassen. Flüchtendes Wild löst auch bei ansonsten friedlichen Hunden den Jagdinstinkt aus und kann zum Verletzen oder Reißen führen. Im Extremfall sind Jäger berechtigt, frei laufende und wildernde Hunde zu erschießen. Bitte die Hinterlassenschaften in Kotbeutel entsorgen und den Beutel ins Tal mitnehmen.

Start:

Kaiserbachtal (Griesenau) 1000 m


GPS-Wegpunkt:
N47 34.791 E12 19.851 zu Google Maps


Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Öffentliche Verkehrsmittel fahren nur bis Griesenau (Bus). Von dort ca. 1 - 1,5 Stunden Gehzeit durchs Kaiserbachtal bis zur Fischbachalm, weitere 0,5 Stunden bis zur Griesner Alm.


Mit dem Pkw:
Von Rosenheim und Kufstein: Inntalautobahn Ausfahrt Oberaudorf, Richtung Kössen und Griesenau.
Von Salzburg bis zur Ausfahrt Grabenstätt über Grassau und Schleching nach Kössen.
In beiden Fällen weiter über die mautpflichtige Zufahrt ins Kaiserbachtal. Großer Wanderparkplatz bei der Griesener Alm.

  • Ab Rosenheim: 55 Km / 0:55 Std
  • Ab München: 120 Km / 1:30 Std
  • Ab Bad Tölz: 100 Km / 1:30 Std
  • Ab Salzburg: 85 Km / 1:15 Std


Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken


Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.

Tourenbeschreibung:

Aufstieg:
Ab der Mautstelle auf der Hauptstraße ins Kaiserbachtal hinein. Nach ca. 750 Metern zweigt rechts ein Forstweg ab (Weg Nr. 20 "Scheibenbichlalm / Feldberg"). Diesem folgen wir bis zur Unteren Scheibenbichlalm. Wie auf der Karte zu sehen, gibt es bis zu dieser Alm mehrere Bergsteige, welche die weit ausholenden Serpentinen stark abkürzen (rot mit einem Doppelpfeil markiert). Sie führen durch den meist lichten Bergwald nicht zu steil über den sog. Troirücken, das ist der Südosthang des Schneebichl. Alternativ bleiben wir bis zur Oberen Scheibenbichlam auf dem Wirtschaftsweg. Kurz nach der Oberen Scheibenbichlalm geht der Forstweg in einen schönen Wiesenweg über. Wir behalten die westliche Richtung bei. Bevor der Weg steiler wird, zweigt von links der Weg vom Kaiserbachtal bzw. Griesenau ein (Wegweiser). Nun folgen wir dem Steig, welcher auf knapp zwei Kilometer die letzten 300 Höhenmeter zum Gipfel führt, zum Schluss hin etwas steiler, aber nie schwierig.

Abstieg:
Wie Aufstieg.


GPS-Daten:

GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.



Webcams:

Aktuelle Bilder von Webcams im Umkreis von 30km vom Ausgangspunkt.
  weitere Webcams findest du hier



St. Johann i.T. Ost
© https://www.foto-webcam.eu

Going - Ort
© https://www.panomax.com

Walchsee - Camping Seespitz
© https://www.panomax.com

Ähnliche Tour(en):

Feldberg
Großartige Sicht ins Griesner Kar

Schneebichl

Einsamer Gipfel im Kaiserbachtal

Stripsenjoch und Feldberg

Zwei geschichtsträchtige Tage im Wilden Kaiser


Galerie:

Weitere Bilder:

Hinter der Oberen Scheibenbichlalm erheben sich Ackerl- und Maukspitze.20 Meter unterhalb des Gipfels lädt diese Ruhebank zu einer Verschnaufpause ein, mit überwältigender Sicht in die  Felsszenerie des Wilden Kaisers.Gipfelblick zu Stripsenkopf und Stripsenjoch.Hier kann man es lange aushalten! Die Bank befindet sich direkt neben dem Gipfelkreuz.

Gipfelpanorama bei PeakFinder:

zu Peakfinder auf roBerge.de


Sonstige Informationen:

Autor: Reinhard Rolle

Openstreetmap Darstellung von J.Dankoweit