Anspruchsvoll auf den Gipfel des Rosenheimer Hausbergs
Nachdem der Weg zwischen Riesenplateau und Hochriesgipfel begradigt wurde - insbesondere im obersten Bereich - lässt sich der Rosenheimer Hausberg auch mit dem Mountainbike erreichen, wenn auch die letzten 25 Minuten sehr anspruchsvoll. Nicht zu oft sieht man die Radler dort oben, und wenn, dann meist hechelnd und schwitzend. Wenngleich die letzten Minuten auch ziemlich anstrengend sind und den einen oder anderen zum Absteigen zwingen. Doch das erhebende Gefühl, mit dem Bike einen echten Gipfel erreicht zu haben, lässt eine jede Anstrengung vergessen.
Da man hier auf viele Wanderer trifft (es führt von Grainbach eine Seilbahn hinauf) sollte man auf diese besondere Rücksicht nehmen und besonders bei der Abfahrt das Tempo drosseln, der Weg ist keine Rennstrecke!
GPS-Wegpunkt:
N47 47.587 E12 16.890 zu Google Maps
Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Mit Bahn oder Bus bis Rosenheim, von dort aus weiter mit dem Bus nach Frasdorf. In Frasdorf biegen wir 30 Meter östlich der Kirche in die Sagbergstraße (südlich) Richtung Sagberg ein (beschildert). Den Ort verlassen, nach einigen Hundert Metern bei einem allein stehende Baum rechts abbiegen. Bei der Lederstube rechts halten zum Wanderparkplatz Parkplatz "Bauer an der Lederstube". Die Forststraße beginnt am hinteren Ende.
Mit dem Pkw:
Autobahn München-Salzburg, Ausfahrt Frasdorf. In Frasdorf 30 Meter östlich der Kirche in die Sagbergstraße (südlich) Richtung Sagberg einbiegen (beschildert). Den Ort verlassen, nach einigen Hundert Metern bei einem allein stehende Baum rechts abbiegen. Bei der Lederstube rechts halten zum geräumigen Wanderparkplatz "Bauer an der Lederstube". Die Forststraße beginnt am hinteren Ende.
Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken
Auffahrt:
Am Ende Parkplatzes biegen wir links ab, fahren an der Schranke vorbei, das erste Mal auf einer Brücke über die Ache und die schattige Forststraße weiter. Kurz vor der nächsten Brücke über die Ache zweigt die alte Forststraße ab, wir bleiben auf der neuen Forststraße, da die alte wegen Abrutschen und Engstellen für Biker nicht mehr geeignet ist.
Nach einigen Metern Abfahrt fahren wir bei der nächsten Abzweigung (ca. 820 m, Winterstube Rauchalm) Richtung "Rauchalm , Hochries, Frasdorfer Hütte", biegen also links ab. Wir überqueren die mittlerweile schon fast zum Rinnsal gewordene Ache und sehen bald vor uns die Rauchalm. Wir fahren nicht bis direkt zu ihr, sondern folgen vorher nach rechts der Forststraße. An der Frasdorfer Hütte fahren wir rechts vorbei, ebenso lassen wir kurz darauf den Weg zur Hofalm links liegen. Der nächste Anstieg ist recht steil und wird sehr anspruchsvoll. Dabei bleiben wir immer auf dem Hauptweg zur Riesenhütte. Nach einem flachen Wiesenstück und einem etwas steilerer Anstieg haben wir die Riesenhütte erreicht. Von hier aus haben wir einen ersten Blick auf die Hochries und die Riesenalmen, die sich auf der Ebene befinden. Drachen und Paraglider sind bei schönem Wetter von der Hochries aus unterwegs. Ohne wesentliche Steigung durchqueren wir das Riesenplateau, passieren seine Almen und erreichen auf holprigem Weg schließlich auf 1356 m eine Wegekreuzung. Auch hier beachten wir nicht die Abzweigungen nach links und rechts, sondern bleiben südwestlich auf dem Hauptweg. Sehr anspruchsvoll (steil und steinig) bewältigen wir nun schweißtreibend über mehrere kleine Serpentinen den Anstieg zum Gipfel. Der Weg bleibt bis kurz vor der Hütte nahezu gleichbleibend steil. Diese steht direkt vor dem GIpfelkreuz, wo uns eine weite Fernsicht in das Alpenvorland bietet.
Abfahrt:
Die Abfahrt erfolgt auf dem gleichen Weg - bitte auf Wanderer achten!
GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.
1. Unsere GPS-Dateien dürfen kostenlos für die private Nutzung heruntergeladen werden. Die Veröffentlichung jeglicher Art (z.B. Komoot, Outdooraktiv, andere Homepage etc.) sowie kommerzielle Nutzung ist nur mit vorheriger Genehmigung von roBerge.de möglich.
2. Die GPS-Daten wurden mit größter Sorgfalt aufbereitet. Trotzdem kann keine Gewährleistung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten gegeben werden. Sie können deshalb nur als Unterstützung bei der Wegfindung dienen. Wir weisen deshalb ausdrücklich darauf hin, dass die Wegfindung nur aufgrund offizieller Karten erfolgen darf. Die Tracks dürfen nie ohne betreffendes Kartenmaterial für das dazugehörige Gebiet verwendet werden.
3. Die Benutzung privater Straßen und das Betreten privater Grundstücke kann gesetzlichen Beschränkungen unterliegen.
4. Bitte jede Tour gut vorbereiten, nur passende Bergausrüstung verwenden und das eigene Können nicht überschätzen. Touren, die nicht als leicht gekennzeichnet sind, sind nur für Profis geeignet. Die Nutzung erfolgt auf eigene Verantwortung.
Ich habe die obigen Download-Bedingungen genau gelesen und akzeptiere sie.
Alpenvereinskarte BY17
Chiemgauer Alpen West: Hochries, Geigelstein
von Alpenverein
Gipfelpanorama von der Hochries
zu Peakfinder auf roBerge.de