Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         
Das sind die Gewinne - Weihnachtsrätsel 2024

































Die letzten Gewinner

429: ?
428: RADI
427: Lia
426: Nachteule
425: Nachteule
424: Nachteule
423: Steinbock78
422: Zeitlassen
421: Chtransalp10
420: Nachteule
419: Arzterin
Blumenrätsel: Eli
418: Maiwanderer
417: GeroldH / Elli Pirelli
416: Maiwanderer / Chtransalp10
415: Stromboli

RoBerge Rätsel 426

Begonnen von Kalapatar, 31.05.2024, 18:44

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Zeitlassen

Wir sind im Kanaltal (meine Madonna della Neve liegt östlich Tarvis direkt am Dreiländereck). 
Auch am Dobratsch nördlich Arnoldstein ist Maria erschienen: Gipfelkapelle.
Aber hier ist sicherlich der Luschariberg, Monte Lussari gemeint!

Maiwanderer

Und der Wallfahrtsort müsste der Luschariberg sein - Monte Santo di Lussari

Maiwanderer

Nachdem ich beim Wallfahrtsort um Sekunden zu spät war, jetzt die gesuchte Alm zum Übernachten: Malga Priu

Zeitlassen

Stimmt, die mit den Kiefernzapfenhängehäusern.

Kalapatar

Jetzt gilt es erst mal wieder Punkte zu vergeben:  

Maiwanderer: 2 (Frisco und Malga Priu)
Zeitlassen: 2 (Monte Lussari und Kiefernzapfenhäuser)


Tag 9:
So, weiter geht's mit unserer Reise nach Süden. Aber wir wollen noch ein wenig in diesem Dreiländereck bleiben und einen Berg besteigen. Aber bei seinem Namen aufgepasst, wir sind nicht in Frankreich.
Von hier oben sieht man schon die Adria und man wird an einen der sinnlosesten Kriege erinnert. Ein kleiner Säulenstrumpf erinnert am Gipfel an die gefallenen Italiener.
Auf welchem Gipfel sind wir denn da gelandet?
Und besonders ein Fluss stand damals immer wieder im Mittelpunkt?
Immer wieder stoßen wir in dieser Gegend auf die Reste dieses ersten Weltkrieges und man kommt gar nicht umhin sich da Gedanken zu machen.
Aber wollen wir uns damit nicht zu sehr belasten, denn die Gegend zeigt auch Annehmlichkeiten. So werden heute dort v.a. Weißweine angebaut, die auch hier sehr gerne getrunken werden. Dazu paßt etwa unsere gesuchte Süßspeise aus:
Butter, Orangeat, Eier, Rum, Zucker, Vanillekonzentrat, Mehl und zum Frittieren Öl?
Viel Spaß, Kalapatar

 

Kalapatar

Ab Morgen dann wieder,  wie gewohnt,  um 19:00h

Nachteule

Gibt's heute vielleicht Crostoli?

lia


Zeitlassen

Wir sind wohl an der Isonzo-Front des 1. Weltkriegs, an der Soca. 
Ist der Gipfel der Rombon, 2208m, oberhalb von Bovec (altösterreichisch Flitsch)? Am Vorgipfel Cuklja steht eine Pyramide.

Kalapatar

Servus

So, hier erst mal wieder die Punkte:

Frittierte Teigscheiben = Crostoli: Nachteule 1 Punkt
Isonzo Front: Zeitlassen 1 Punkt
Col di Lana: Lia. das stimmt leider nicht, wir sind in einer anderen Alpenregion;

Viele Grüße, Kalapatar

Kalapatar

Tag 10:

Ein wenig bleiben wir noch in der Gegend:
Und da haben wir noch einmal ein typ. Rezept: (ähnelt eigentlich einem Ital. Rezept)
Mehlige Kartoffeln, Mehl, Butter, Eidotter, Butter (zum Übergießen) Parmesan. Und wir füllen mit: Bröseltopfen, Sauerrahm, Schalotten, Butter passierte Kartoffel, Brennesselspitzen, Salz.
(eigentlich sind es immer wieder fast die gleichen Rezepte, nur leicht abgewandelt, die hier halt wieder anders heißen).
Dann müssen wir uns aber bewegen:
Wir fahren heute zu einem Wanderausgangspunkt, der früher zu deutsch als Kreuzberg bezeichnet wurde und starten zu einem kleinen Gipfel, der neben einem Gipfelkreuz auch eine Kaverne mit Panzerkuppel auf seinem Haupt hat.
Und dann noch etwas für Biker in der Gegend:
Eine wunderschöne Panoramastraße zwischen den Gipfeln der Gegend, geeignet für Motorräder, auch wenn die Straße im oberen Teil unbefestigt und schmal ist, für MTBs, zu Fuß und zu Pferd.
Also: Wie heißt unsere Spezialität?  #gruebeln#
Wie der Wanderausgangspunkt? Wie der kleine Gipfel?  #gruebeln#  #gruebeln#
Und dann: Auf welcher Bikerunde können wir uns austoben?  #gruebeln#
Und von gestern fehlt auch noch ein Gipfelname (Tipp: Einfach nochmals genau lesen!!!)  #gruebeln#

Viel Erfolg, Kalapatar

Maiwanderer

Der Ausgangspunkt der Wanderung - früher Kreuzberg genannt - nennt sich heute Plöckenpass.
Und von dort gehts auf den "Kleinen Pal".

Kuriosum: der "Große Pal" ist kleiner (niedriger) als der "Kleine Pal"  #gruebeln# #hihi#

Kalapatar

Servus Beinand

Jetzt erst einmal zur Auflösung von gestern:

Maiwanderer: 2 Punkte (Plöckenpass - ehem. Kreuzberg Pass, und Kleiner Pal)

Und damit stehen aber noch einige Fragen aus und sind offen:

Der Berg von Tag 9, und ich wiederhole mich: Wir sind nicht in Frankreich!!
Und von gestern: Eine lokale Spezialität (serbischer Name), und die 34km lange MTB Runde?

Kalapatar





Kalapatar

Und was gibt es dieses Mal zu gewinnen?

Der Sieger oder die Siegerin mit den meisten Punkten, bekommt das Buch:

"Sehnsuchtsküche Alm" von Simone Calcagnotto (Christian Verlag)

und unter allen anderen Teilnehmern werden 2 Bücher verlost:

"Almwandern Oberbayern" von Christel Blankenstein (Berg und Tal Verlag)

Kalapatar

Tag: 11

So, jetzt verlassen wir langsam die Bergwelt. Zu verführerisch ist schon der salzige Geruch des Meeres, der in der Luft liegt. Doch zuvor besuchen wir noch eine größere Stadt: Castello, Fußgängerzone = via mercato veccio, venezianische Altstadt: wir sind in Udine. Da wollen wir jetzt aber unseren Hunger stillen, trinken ein Glas Wein (Ribolla Cialla), probieren den Bohneneintopf und den Schinken und dann die Nachspeise, köstlich aus:
Mehl, Hefe, Milch, Butter, Zucker, Vanillezucker, Salz, Ei, Eigelb. Und für die Fülle: Butter, Haselnüsse und Mandeln (geraspelt),Rosine, Orangeat Zucker und geraspelte Schokoladel
Übernachten? Nein, etwas außerhalb, in einem kleinen Städtchen daneben, schon wegen dem G'schichterl von der Brücke.
So, heute ist der letzte Tag unseres g'schmackigen Rätsels mit Bergwanderungen, und da gilt es sich nochmals auf Rezepte zu konzentrieren:
Bohneneintopf und Schinken heißen hier?
Und die Nachspeise?
Und wo übernachten wir?  Etwas weiter weg, bekannt für seine Brücke. Deren G'schichterl kommt dann später!

Unser letzter Tag, also nochmals fest mitmachen, Kalapatar

Nachteule

Die Nachspeise könnte Gubana die cividale sein.
Und der Bohneneintopf vielleicht Juta?

Nachteule

Übernachten wir vielleicht in Cividale?

Kalapatar

Unsere Nachteule kennt sich aus:

Wir übernachten in Cividale
und der Bohneneintopf ist der Juta oder Jota
und die Nachspeise ist die Gubane, ein Friaulischer Hefekuchen

Damit gehen 3 Punkte an die Nachteule.

Und der Schinken?

Aber von früher fehlt jetzt noch ein Gipfel und die Biketour

Hier schon mal das G'schichterl zu Cividale:

Geht man durch die Stadt Cividale de Friuli bis zum Fluss, gelangt man zur Ponte del Diavolo (die Teufelsbrücke). Das eigentliche Highlight und Wahrzeichen der Stadt. Den Namen trägt sie von einer Sage: 
Der Teufel hätte die Brücke über den reißenden Fluss gebaut. Als Lohn musste der Erste, der sie benutzt, seine Seele an den Teufel geben. Nach der Fertigstellung jagten die Bürger allerdings einen Hund über die Brücke. 

Ja, so kann's gehen! Kalapatar

Maiwanderer

Wenn wir in Cividale sind, dann lassen wir uns sicher den San-Daniele-Schinken schmecken. Auf italienisch Prosciutto di San Daniele, auf furlanisch Persut di Sant Denêl

Maiwanderer

Das gesuchte Gericht: vielleicht Schlutzkrapfen, in Serbien Pita genannt?  #gruebeln#