Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         
Das sind die Gewinne - Weihnachtsrätsel 2024

































Die letzten Gewinner

429: ?
428: RADI
427: Lia
426: Nachteule
425: Nachteule
424: Nachteule
423: Steinbock78
422: Zeitlassen
421: Chtransalp10
420: Nachteule
419: Arzterin
Blumenrätsel: Eli
418: Maiwanderer
417: GeroldH / Elli Pirelli
416: Maiwanderer / Chtransalp10
415: Stromboli

RoBerge Rätsel 426

Begonnen von Kalapatar, 31.05.2024, 18:44

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Kalapatar

Servus Beinand

Also der früh bestiegene Berg ist natürlich der Ankogel, der Namensgeber der Ankogelgruppe. warum der Bauer Patschg von der Radeggalm so früh dort hinauf ist, man weiß es nicht (es war 1762!!!). Der Ankogel ist im Übrigen nicht der höchste Gipfel der gleichnamigen Gruppe, sondern etwa 100m höher überragt ihn die "Tauernkönigin", die Hochalmspitze.

Und der Kärntner Glundnerkas kommt bei unserem Rezept raus. Ehrlich gesagt, nicht so meins.

Damit gehen jetzt 2 Punkte an die Arzterin.

Wir sind also in Kärnten, dem südlichsten österreichischen Bundesland. Und auch da haben manche Gerichte ganz eigentümliche Namen:

Gewürfelter Speck wird glasig angebraten, dann gewürfelter Hartkäse, und schließlich, wenn er zerlaufen ist, Eier darüber geschlagen und stocken gelassen. Auf heißen Tellern in der Mitte jeweils eine Portion Maisgries anrichten und schließlich die Speck-Käse Viertel dazugeben.

Und dann gibt's da auch noch einen würzigen Aufstrich auf's frische Brot aus Bauchspeck, Knoblauch, Salz und Pfeffer. Und der heißt hier?

An Guad'n wünscht Euch, Kalapatar



Nachteule

Der Aufstrich könnte Verhackertes sein.

Nachteule

Das andere Gericht könnte Frigga sein.

Kalapatar

Servus Nachteule

Also für "Frigga" bekommst Du heute einen Punkt. Aber der zweite? Ein Hinweis:
Kärnten grenzt an Slowenien...

Kalapatar


Nachteule

DAnn versuche ich es mich Sasaka.

Kalapatar

Und damit geht der letzte Punkt für heute an die Nachteule: wir haben den würzigen Aufstrich Sasaka gesucht.

Morgen geht's weiter, etwas früher, wie angekündigt.

Wünsche noch einen gute Abend und evtl. eine zünftige Brotzeit,

Kalapatar

Kalapatar

Tag 5:

So, weiter geht's mit unserer Schmankerlreise durch die Alpen.
Heute möchte ich Euch auf einen Hinweis von gestern aufmerksam machen:

Vielleicht hilft es, wenn man mal über den Watzmann hinausschaut, oder ihn ,,verinnerlicht"? Was ist denn das jetzt wieder für ein ,,depperter" Spruch?

Also wir sind jetzt in dieser Gegend und suchen eine Berghütte, die erst ganz anders hieß, aber dann, nachdem man sich über den Namensgeber näher informiert hatte, ging man auf den orig. Namen zurück. Von hier kann man den höchsten Berg des entsprechendes Gebirges besteigen???

Und es gibt ein altes Spektakel in der Gegend, angelehnt an das römische Quintana???

Aber wir wollen ja ein paar ,,Schmankerl" ausprobieren:

Milch, Kristallzucker, Vanillezucker, Eidotter, Ei, Rum, Butter, Mehl, Salz,Trockenhefe, flüssige Butter, Zimtpulver, Kristallzucker, Rosinen (je nach Geschmack).
    Na es geht um etwas Süßes, das ist klar, aber wie heißt diese Spezialität in dieser Gegend. ???
Diese süße Versuchung wird zu Ostern mit Schinken, Eierkren, Würsteln und Zunge verspeist: ,,Das wäre jetzt nix für mich!"
Aber es gibt auch eine Miniausgabe unserer Süßspeise mit dicker Zuckerglasur ???
Und dann haben wir noch etwas ganz Besonderes, eine Torte. Vermutlich hat die Grundsubstanz durch die heidnischen Tartaren den Weg von Asien in unser gesuchte Region gefunden. ???
Also es sind heute 5 Punkte zu vergeben, Lösung dann Morgen. Schwer ist es sicher nicht.
Kalapatar


Nachteule

Hat bisher noch niemand geantwortet? Oder übersehe ich etwas? Kärtner Reindling.

Nachteule

Die  Mini Erosion mit Zuckerguss heißt Zuckerreinkale.
Die Ostervariation müsste die Kärntner Osterjause sein.

Nachteule

Ich meinte Miniversion. Autokorrektur hat Eigenleben...

Nachteule

Die Torte könnte eine Hadntorte sein.

Nachteule

Die Quintana könnte das Kufenstechen sein.

Kalapatar

Servus Beinand

Na, da war das RoBergler Engagement gestern ja echt "verbesserungsfähig".

Nachdem ich am Abend vom ortsansässigen Griechen nach Hause gekommen bin (Ja, Länderspiel!) und noch kein Feedback hatte, machen wir halt heute mit gestern weiter (auch ein gutes Statement), und schauen mal wie der Status ist:

Unsere Nachteule hat wieder gepunktet, ein "Schleckermaul"?:

Reindlinge, ja klar!
die zuckrige Form: Zuckerreinkal, klar
Hadntorte: auch okay (Buchweizen = Hadn)
Kufenstechen: auch okay

In den Orten des unteren Gailtales (Achtung: Ambros: Watzmann: Die Gailtalerin!!!) findet am Nachmittag des Kirchsonntages und Kirchmontages das traditionelle Kufenstechen statt. Es ist ein Brauch der bis in die Türkenzeit zurückreicht, nämlich ins Jahr 1478 in dem die Türken die Göriacher Kirche niederbrannten. Damals sollen Bauern, als die Türken einen Angriff auf die Kirche machten, den Anführer der Türken gefangen. Nach seiner Festnahme, banden sie den Türkenführer im nahegelegenen Ort Feistritz / Gail auf einen Pfahl und töteten ihn durch Schläge und Stiche. Heute erinnert der 2 m hohe Pfahl mit einer aufgesteckten Kufe (Fässlein) an sein Martyrium. 

So, damit gehen 4 Punkte an die Nachteule!

Da fehlt aber noch eine Hütte und bei den "Reindlingen" gibt's auch noch einen extra Punkt für die Bezeichnung vor Ort.

Also auf geht's, heute ist kein Deutschland Spiel!

Kalapatar






Nachteule

Ich schlage Pohaca vor als Vor-Ort-Bezeichnung für den Reindling.

Kalapatar

Auch Pohaca stimmt, da kennst Du Dich aus! Ein weiterer Punkt an Dich

Nachteule

Na ja, ich kenne mich nicht wirklich aus, sonst würde ich die gesuchte Hütte kennen.

Wer ist denn gerade online, kennt sich aus und kann uns erlösen?

Kalapatar

Also jetzt fassen wir nochmals zusammen, was wir wissen:

Wir sind in Kärnten!
Wir suchen einen hohen Berg!
Wusste gar nicht, das der Glockner zu Kärnten gehört!!!!!
Man kann den höchsten Gipfel eines Gebirges von unsere gesuchten Hütte aus besteigen!!!!

Na, das müsste doch zu lösen sein????

Kalapatar

Nachteule

Tja, müsste eigentlich zu lösen sein. Ich finde einfach keine Hütte mit einer Namensänderung. Ohne weiteren Tipp komme ich nicht drauf.

Kalapatar

Also der Kalapatar hat sich für einen hohen Gipfel in Kärnten entschieden.  Der höchste einer Gebirgsgruppe. Und über unsere gesuchte Hütte führt nicht der leichteste Anstieg  auf den Gipfel. 

Hilft das?

Kalapatar

Tag 7:

So, weiter geht's mit unseren Schmankerln und Bergwanderungen. Heute sind wir in einer Region, die man nicht so oft besucht. Oder doch? 266 Dreitausender und 11 Gourmet Lokale mit Auszeichnung laden auf alle Fälle ein die Gegend zu erkunden!
Es ist eigentlich schade, denn hier gibt es auch zu Fuß viel zu entdecken. Zum Bsp. Einen Weitwanderweg, der erst vor wenigen Jahren ,,entdeckt" wurde, an einem Fluss entlang, und der beim ,,Tourismusforum" auch schon einen Preis gewonnen hat. 74km und 2.100Hm sind es bis zum Ursprung des Flusses einem Gleschertor unterhalb eines 3.499m hohen Berges mit honorigem Namen.

Aber wir wollen ja auch die Jause nicht vergessen: Etwas klassisches:
Weizen/Roggenmehl, Eier, Wasser, Salz und etwas Pflanzenöl.
Dann mehlige Kartoffel, Petersilie. Porree, Jungzwiebel, Creme Fraiche, Salz und Pfeffer.

Also: Wo sind wir? Wie heißt unser Wanderweg, wie der hohe Berg an dem der Fluss entspringt, und unsere Spezialität hat auch einen Namen.

Viel Spaß, Kalapatar