Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         

Krokusse am Heuberg

Begonnen von Kalapatar, 02.04.2016, 17:26

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

geroldh

#fruehling4+ Seit ein paar Tagen steht
Zitat von: Gemeinde NußdorfKrokusblüte auf dem Heuberg:
Die Krokusse werden voraussichtlich ab dem Wochenende 25./26.03. blühen!
unter "Aktuelles und Termine" auf der Internetseite und darauf bezogen schreibt
Zitat von: Blickpunkt RosenheimKrokusblüte auf dem Heuberg:
Die Krokusblüte auf dem Heuberg wird nach Auskunft des Verkehrsamtes Nussdorf am Inn (www.nussdorf.de) und aufgrund der aktuellen Wetterprognosen für das kommende Wochenende (25./26. März) zu erwarten sein. ...
auf "fb" und auf Papier (=Wochenzeitung). Dann folgt noch ein Hinweis, dass die Heuberg-Almen für Bewirtung sorgen ...   #essen2# #musik2#

Nun, das Ergebnis am heutigen Sonnen-Sonntag war ziemlich identisch wie unten beschrieben vor einem Jahr: Parkende Autos "so weit das Auge reicht" (vgl. WebCam Hochries-West 13:00 Uhr) und am Berg ein "Auftrieb" wie am Stachus...  ???  Bei so viel Besuchern muß es doch sicher auch entsprechend viele Krokusse geben... - aber irgendwie verlieren sich die Blümchen auf der Wiese... Es gibt zwar wenige Ansammlungen mit den violetten und weißen Blüten, doch ein "Blütenmeer" sieht meiner Meinung nach anders aus: In so manchem alten Garten oder Park - und auch in anderen Almwiesen - bilden die (verwilderten) Krokusse oft schon eher einen "Blütenteppich"...

elli pirelli

Wir san am Freitog, trotz Sonnenschein in Tirol, wieder in da Nebelsuppn zu de Oima nauf.

Ja die Krokusse muast sucha ,-) san eher wenige, aber a poar nette Buideln mit da Glori und da Héloise san sich scho no ausganga ;-)
Mir woarn a ganz vorsichtig des ma koane Bliamal higmoacht hoam  #fruehling2#
hund4




Samerbergradler

Ich wollte es diesmal besonders schlau machen und bin deshalb gestern am Freitag nach der Arbeit noch schnell raufgegangen.
Bei der Anfahrt habe ich mich ja noch etwas über die vielen parkenden Autos bei den Höfen von Schweiber gewundert. Spätestens am Parkplatz war mir dann klar, dass da wohl noch mehr Leute so "schlau" wie ich waren......
Man glaubt ja gar nicht wie viele Autos auf diesem Parkplatz parken können. :( ;)
Den Autokennzeichen nach zu schließen, kommen viele auch von weiter her, um zur Krokuswiese raufzugehen.
Mit etwas Geduld hab ich schließlich auch einen Parkplatz bekommen - ich war einfach zu faul, wieder zurückzufahren und zum Parkplatz raufzulatschen.
Oben war dann auch so einiges los, aber irgendwie verteilen sich die Leute dann doch - und es war einfach ein ständiges Kommen und Gehen.
Trotzdem war die Atmosphäre recht entspannt, jeder schaut und genießt, und das bei perfektem Frühlingswetter.

Zitat von: geroldh am 26.03.2017, 23:23
Bei so viel Besuchern muß es doch sicher auch entsprechend viele Krokusse geben... - aber irgendwie verlieren sich die Blümchen auf der Wiese... Es gibt zwar wenige Ansammlungen mit den violetten und weißen Blüten,
Ich habe auch den Eindruck, dass es früher viel mehr Krokusse gegeben hat. Nach meiner Einschätzung stehen sie derzeit noch in voller Blüte, aber vor allem im östlichen Bereich der Almwiese waren sie teils recht spärlich, wogegen im Süden noch regelrechte Krokusteppiche auftreten. Aber vielleicht verklärt die Erinnerung das auch.
Eventuell schadet dieser starke tagelange Andrang den Krokussen doch erheblich, aber ich kann das nicht beurteilen. Schließlich trampeln ja in einigen Wochen die vierbeinigen Rindviecher auf der Wiese herum....

Hier noch ein paar Impressionen von gestern:

korsikafan

dazu passend ein Film von der jedes Jahr wieder faszinierenden Krokusblüte.
https://youtu.be/Zbgt_8Bz6P0
Servus
korsikafan

indian_summer

Was ich mich dabei frag ist, warum denn alle auf den Heuberg wegen der Krokusse rennen? In der näheren und auch weiteren Umgebung gibts doch auch genügend Plätze, an denen Haufenweise Krokusse blühen.
Auf der anderen Seite ist es natürlich ganz recht, wenn alle nur zum Heuberg gehen, dann gehts überall anders nicht so zu.

Insgesamt habe ich dieses Jahr aber auch eher den Eindruck, dass es dieses Jahr insgesamt überall weniger Krokusse sind als sonst.

Elisabeth

korsikafan

Hallo Elisabeth,
Ich geb Dir vollkommen recht,seit meinem Film 2013 war ich wegen Krokus nicht mehr am Heuberg,hatte damals schon den Eindruck mehr Menschen als Krokusse tummelten sich auf den Krokuswiesen,kein Wunder selbst die Süddeutsche Zeitung macht dafür Reklame.Über Feichteckalmen zum Feichteck gibt es eine ähnlich schöne Blüte,da aber keine Einkehr möglich ist, sind erheblich weniger Leute unterwegs.
Wer mal von Birnbach zum Wetterkreuz(übrigens eine herrliche Aussicht) und weiter zur Hutzenalm unterwegs ist kann herrliche Krokuswiesen bestaunen(allerdings fast nur in weiss) mit wenig Leuten unterwegs.Auch in der Nähe der Aschingeralm sind schöne weisse Krokuswiesen.Anbei ein Standbild aus einem meiner Filme von der Krokuswiese bei der Hutzenalm

Servus ,
Korsikafan

MANAL

Ich bin auch vor ein paar Jahren eine Runde über Brennkopf, Wandberg und Lochner Horn gegangen und habe dabei beeindruckende Krokuswiesen erlebt. Allerdings auch hier fast alle weiß. Eine sehr große Dichte an violette Krokusse kenne ich nur vom Heuberg.

Die leichte Erreichbarkeit und die nahe Hütte sind natürlich das ideale Ausflugsziel für die breite Masse...

Samerbergradler

Ich kenne die Krokuswiese am Heuberg schon seit vielen Jahren und bin nach Möglichkeit einmal im Jahr extra zur Blütezeit rauf (wenn ich zufällig dran gedacht habe).
Das war aber eigentlich eher ein Geheimtipp, der in erster Linie Einheimischen und ein paar Blümchenfreaks bekannt war.
Ich glaube, erst seit drei oder vier Jahren gibt es diesen extremen Hype da oben, angefangen hat es mit vielen Beiträgen im Internet (nicht zuletzt ja hier ;)), dann war es in einigen (auch überregionalen) Zeitungen zu lesen, und nicht zuletzt im vergangenen Jahr hat es der Rest der Welt ja über Radio und Fernsehen erfahren.

Zitat von: MANAL am 03.04.2017, 12:41
Die leichte Erreichbarkeit und die nahe Hütte sind natürlich das ideale Ausflugsziel für die breite Masse...
Genau so ist es! Darum bin ich ja auch erst am Nachmittag nach der Arbeit rauf. Es war einfach schön, in der Wiese zu hocken oder zu liegen, das ganze einfach zu genießen und nachher noch auf eine Brotzeit in die Hütte zu gehen - für die Terrasse war´s noch zu frisch, dann wär´s aber perfekt gewesen.

Ansonsten stimme ich Elisabeth vollkommen zu, wir müssen doch froh sein, dass es diesen Massenauflauf nur am Heuberg gibt, dann hat man dafür woanders seine Ruhe.
Und es ist sicherlich auch nicht verkehrt, wenn die Krokusse woanders nicht so zertrampelt werden....


Reinhard

Auch ich kann heute zwei Infos zu dem Thema beisteuern.

Negativ:
Ich war gestern noch kurz auf den Heubergalmen. Vielleicht lags auch am Nebel oder an der fehlenden Sonne. Jedenfalls konnte ich beim Vorbeifahren fast keinen Krokus mehr erblicken.

Positiv:
Ellis Pirelli's Foto ihrer beiden Hunde ist ab sofort in der roBerge-Fotoshow verewigt!
Danke sehr, Elli, für diese tolle Bereicherung!

#dankeschoen# #hund6#  Barbet-Zucht Tirol

[smg id=799]
(Foto zum Vergrößern anklicken dann rechts unten auf "Details" gehen)

roskin

Mit der angekündigten Erwärmung müsst's in ein paar Tagen wieder soweit sein. Noch is aber a bissl Schnee.

https://www.foto-webcam.eu/webcam/hochries/