Anzeige


Neueste Beiträge

#71
Chtransalp10 hat vollkommen recht, wenn sie die heutige Tour auf den Seeberg(kopf) als äußerst gelungen beschreibt. Der Aufstieg erfolgte über einen malerischen Steig, und die Regenschauer nach dem Gipfel waren schnell vorbei. Anschließend strahlten blauer Himmel und Sonnenschein. Unser Highlight war die 1,5-stündige Wanderung durch das Wackbachtal, wo uns die zahlreichen Orchideen und anderen Blumen erfreuten.

Die Wanderung ist bereits in der roBerge-Tourdatenbank zu finden:
Seebergkopf und Wackbachtal

Einige Bilder:


Bei der Niederhoferalm.jpg
Bei der Niederhoferalm


Akelei.jpg
Akelei


Wackbachtal 1.jpg
Im Wackbachtal


Mehlprimel.jpg
Mehlprimel


Wackbachtal 2.jpg
Im Wackbachtal
#72
Nur drei wetterfeste Ro-Bergler trafen sich heute morgen, um auf den Seeberg zu wandern. Start am Mini-Golfplatz in Bayrischzell, wunderbarer Steig durch den Wald, leicht feucht, viele Waldvögelein rechts und links - und der Wendelstein gegenüber fast immer in Wolken..
Nach 1,5 Stunden und zwei sanften Regenschauern waren wir am Aussichtsbankerl der Neuhüttenalm, ein Hund bellte in der Alm, ein Auto stand davor - aber niemand war zu sehen.
Weiter auf steilerem steinigen Steig Richtung Gipfel, kurz die Aussicht genossen - und auch die schwarze Wolke von Westen registriert - nichts wie hinunter! Aber die Regenwolke war schneller - bis wir dann an der Niederhoferalm sind, waren wir bereits wieder fast ganz trocken  #hihi#
 Leider hat die Alm genau am Mittwoch Ruhetag :-[
 Aber wir hatten Brotzeit dabei, genossen die Sonne und Wärme, alle Kleidungsstücke trockneten schnell - dann ging es weiter den Wackbach entlang auf schmalem Steig nach unten. Herrliche Blütenpracht, sogar nochmal drei Horste mit Frauenschuhen!! Ein wunderbares Stück Weg über der Bachschlucht, trittsicher sollte man schon sein... Unten im Ursprungtal mussten wir dann auf dem Radweg noch 3 km zurück zum Auto gehen, aber auch hier überraschten uns Frauenschuhe und vor allem ein Wald-Scheinmohn, den zumindest ich noch nie gesehen habe.
Knapp 17 km, 760 Höhenmeter

Fazit am Auto: Wir haben heute alles richtig gemacht!!
#73
Wer war wo / Heuberg, Mai 2024
Martl - 21.05.2024, 22:10
Servus!

Nachtrag v. 12.05.24:
Mittelschwere Tour auf den Heuberg + Abstecher zum Kitzstein auf bekannten Wegen.
Allerdings südostseitiger Aufstieg mit Startpunkt zwischen Riedlberg und Windshausen.

Das neue Gipfelkreuz (Juni'23 aufgestellt) auf dem Grasgipfel ist wirklich prächtig gelungen!

Gruß
Martl

"Berg 2024"
#74
Falls sich doch noch jemand anschließen will: 8.30 Uhr Treffpunkt Therme Aibling, 9 Uhr in Bayerischzell.


*
Wir sind bisher zu dritt!
Reinhard
#75
Natur & Umwelt / Frauenschuhe
Martl - 21.05.2024, 22:02
Danke, Bergautist!
... für das "Verschweigen" des Standorts.
Leider kann man heutzutage nur noch so die die Natur- und Pflanzenwelt einigermaßen schützen  #mountain# #fruehling2#

Gruß
Martl
#76
Wer war wo / Untersberg 13./14.5.24
RADI - 21.05.2024, 20:17
Vom Geiereck ging´s nach Süden unter ständigem Wechsel des Staatsgebietes Bayern / Salzburg
Bayrisch-österreichische Grenze.jpg

Salzburger Hochthron erreicht
Salnzburger Hochthron.jpg

Eigentlich sollte es ja eine Überschreitung zum bereits geöffneten Stöhrhaus werden, doch der Hüttenwirt vom Zeppezauer Haus hat mir wegen der doch noch recht mächtigen Schneehöhen in den Gruben / Dolinen davon abgeraten, gerade als Einzelgeher...

Berchtesgadner Hochthron und Watzmann (links).jpg

Nachdem ich vor ca 20 Jahren bereits (allerdings als 2er Gruppe) so ein ständiges hüfthohes Einbrechen etc. im Bereich der Oberwiesenalmen und des "Eiskellers" (sic !) auch im Mai bereits erlebt hatte, bin ich der Vernunft gefolgt und bin über die Skipiste bzw. Weinsteig nach Fürstenbrunn abgestiegen

über Skipiste bzw. Weinsteig bergab.jpg

nach 3 Stunden (vom Geiereck aus) war ich unten, den Lockrufen von mehr oder weniger bekannten Höhlen konnte ich widerstehen  #gutgemacht#

Lust auf Untersberghöhlen.jpg

Eigentlich stand mir jetzt eine 1stündige Wanderung nach Glanegg bis zum Auto-Parkplatz bevor, doch bereits das erste Auto (von Einheimischen), dem ich meinen Wunsch nach Anhalter bedeutet hatte, hielt an und brachte mich in 4 min zum Rosittenparkplatz

Alles in Allem schöne Tour, zwar meinen Wunsch nach Überschreitung des Untersbergs nicht ganz erfüllt, dafür "Einzelzimmer" auf AV-Hütte, wenig los
und eigentlich nur positive Begegnungen  #danke1#

RADI
#77
Natur & Umwelt / Frauenschuhe
Bergautist - 21.05.2024, 20:10
Anbei einige Fotos dieser großartigen Blumen, die ich bei einer meiner letzten Wanderungen im Mangfallgebirge gefunden habe. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, brauchen die 16 Jahre, um zu blühen. Deshalb bitte ich um Verständnis, dass ich den Fundort nicht öffentlich bekannt machen möchte. Denn da sollen wieder einige Ausgräber unterwegs sein...
#78
Ich bin kurzfristig frei und könnte doch mitgehen  :laugh:

Irgendwie kommt niemand aus der Deckung.... #gruebeln#

Mein Vorschlag wäre von Bayerischzell aus auf den Seebergkopf, nordseitig und über die Niederhoferalm ( Einkehr) ostseitig wieder zurück zum Auto. Nach meiner Planung ( ich kenne die Tour nicht) knapp 13 km, und ca. 750 Höhenmeter... Sollte zu schaffen sein, auch mit nicht zu frühem Start - das Wetter sollte sich ja ab Mittag deutlich bessern. #sonne6#

Kann ab Aibling Therme Mitfahrgelegenheit bieten.
#79
Wer war wo / 20.5. Laubenstein
stromboli - 21.05.2024, 15:18
Servus Beinand,

unsere gestrige Wanderung führte uns auf  einen der bekannten Rosenheimer Hausberge, den Laubenstein.
Wir starteten beim Parkplatz Lederstube ( Parkgebühr 3 €) und konnten feststellen, dass doch nicht alle Bayern gerade im Süden beim Pfingsturlaub verweilen.

Die Wetterbedingungen waren optimal. Es war nicht zu heiß und nur wenige harmlose Quellwolken verdeckten den blauen Himmel. Auch die Gebirgsvegetation ist derzeit in voller Blütenpracht. Wir entdeckten Mehlprimeln, Kieselglockenenzian, weiße Silberwurz und das unscheinbare Alpenkreuzblümchen.

Wir wanderten zunächst der Forststraße entlang und zweigten nach dem von Soilach hierher führenden Weg nach rechts auf einen Bergsteig ab. Zunächst führt der Weg durch schattigen Bergwald, danach geht's bei gemächlicher Steigung über eine Almwiese mit schönen Ausblicken und danach folgt nochmal eine bewaldete Passage.

Wir stoßen dann wieder auf den Wirtschaftsweg, der von der Frasdorfer Hütte herführt, überqueren diesen und folgen dann bald danach der Beschilderung Richtung Laubenstein.
Hier ging`s an manchen Stellen steil bergauf zum Laubensteingatterl. Über die Laubensteinalmen erreichten wir dann bald den Gipfel.
Bei einer Gipfelbrotzeit genossen wir die herrliche Aussicht hinunter aufs Alpenvorland mit Chiemsee und Simsee sowie hinüber zur Kampenwand.

Beim Abstieg wählten wir einen kleinen Umweg, der uns an der Frasdorfer Hütte vorbei führte. Auf eine Einkehr verzichteten wir und zogen es vor im Cafe König die Wanderung ausklingen zu lassen. Der Kaffee und die Kuchen hier sind wirklich immer sehr lecker.

Viele Grüße

Stromboli

k-PXL_20240520_094252146.jpg    k-PXL_20240520_105223033.PORTRAIT.jpg    k-PXL_20240520_112035101.jpg


k-PXL_20240520_105436996.jpg       k-PXL_20240520_104615402.jpg
#80
Wäre gerne wieder dabei und würde mich über eine Mitfahrgelegenheit freuen.

Wettermäßig wahrscheinlich der beste Tag der Woche!

Anzeige