Servus beinand!
Endlich!

Nach wochenlanger Abstinenz hier im Forum ist der eli mal wieder unterwegs in seinen geliebten Bergen und lädt euch herzlich ein, ihn auf dem
Weittalsteig numero 2 rauf zum Gruberhörndl zu begleiten.

Nicht auf Bfklaus - Spuren vom Dienstag, da sind mir seine Schuhnummern einfach zu groß.

Es gibt ja noch das viel unbekanntere Weittalsteigerl, das erst deutlich nach dem Falkensee rauf zur namensgleichen Hütte zieht, …. ziehen sollte.

Gestartet sind mein guter Bergfreund und ich schon
um 8 Uhr #brav#vom kostenfreien

P. gegenüber dem ehemaligen Gasth.
Zwing. Vorbei an dem noch dösenden
Falkensee - nur die Entchen waren schon fröhlich am Werke - mit seinen ersten Wand- und Aufstiegseindrücken, wir kannten diese Variante zum Gruberhörndl beide nicht. (
Bilder a / b )
Bild c : Ich hatte mich gestern bestens auf diese Variante eingestimmt und so fand ich auch sofort den unauffälligen Einstieg des
gänzlich unmarkierten, verwilderten Steiges.
Bild d: Problematisch sind die
7 Abzweigungen . Dieser Steig im Urwald schaut ja richtig gut aus, ist aber grundfalsch.

Gut, dass ich auf der vergrößerten Bayern Atlas- Karte mir alle akribisch mit Höhenmetern etc aufgelistet hatte. Denkste!
Bild e : Ende der Fahnenstange, Ende des Weittalsteiges.

Direkt vor dem ersten steilen, etwas ausgesetzten Grashang, den es zu queren gilt, und folgenden versicherten Stellen haben in den letzten Monaten Schnee und Sturm unglaublich gewütet, nicht die Spur eines Steiges zu erknnen. Und wir haben wirklich alles probiert: Sind über Baumriesen gekraxelt, haben uns Schrammen eingefahren, unten durch gekrochen, geflucht...
Die Fortsetzung in der nächsten Abteilung, bis dahin
hawedere
eli