Servus beinand!
Und so schaut es oben am Gipfel der
Hochscharten aus. Eigentlich wie bei einem Navi, meine vertraute Bergwelt dreht sich wieder um etliche Grade.
Bilder p : Gurnwand und Reifelberge - Gruberhörndl bis Steinplatte
Bild q : Unsere Chiemgauer Berge, eh klar. Aber wer hat sich da vorne rechts ins Bild geschmuggelt?

Ich vermute mal ein sogenannter
Gründberg. Noch nie gehört.
Bild r : Bei diesem Tiefblick im Abstieg erkennt man das NSG Röthelmoos ganz deutlich.
Bild s : Zur
Gräbenalm, die ja schon seit Urzeiten dort oben bestoßen wurde, sind wir dann nicht auf dem selben Weg zurück. Der eli will immer, wenn er wo neu umeinanderstreift, auch alternative Möglichkeiten kennen lernen. Diesmal absolut nicht empfehlenswert.

Dank Bayern Atlas - echt Spitze!!! - habe ich mir eine Karte 1 : 10 000 ausgedruckt und bin auf
Höhe 1200 beim
Sattel die AB gen Westen gegangen. Nicht schlecht, sehr knieschonend.

Doch das Steigerl zurück, das bei 1065 m Höhe dann beginnt, führt zwar anfangs ein paar Schritte nach Osten, aber dann wird es richtig urig. Irgendwann, wenn man den Steig vor lauter umgefallenen Urwaldriesen fast nicht mehr findet, sollte man an einem fröhlich plätschernden Bacherl entlang einfach wild in den Almgrund absteigen, sind sowieso nur noch ein paar Höhenmeter.
Hawedere bis zum finalen Finale

eli