Servus Beinand,
Allerdings sind zwei Sachen zu beachten: 1. je größer ein Board wird desto schwerer zu managen und damit leidet auch die Qualität, die roBerge ja gerade ausmacht. Ausserdem zieht es dann auch immer mehr Leute an die eigentlich nur Marketing für sich selber machen und das kann sehr anstrengend sein.
Sag Mal tobig, du wirst doch nicht auf mich anspielen hier

2. und das ich vielleicht noch wichtiger, gibt es immer noch einen Eigentümervorbehalt. Ein Forum ist community dirven aber nicht unbedingt Community defined. Eine Auswertung auf Hochtouren würde also den Definitionsbereich deutlich erweitern, und ob das der Reinhard will? Ich meine einen teil des Charms bezieht roBerge ja gerade daraus, dass es ein SpezialForum ist und eben auch der Geheimtipp aus dem hinterletzten Chiemgauer Berg hier zu finden ist.
Da muss ich dir zum einen Recht geben, das es den Definitionsbereich deutlich vergrößern wird. Aber bitte bedenke wann ist die Zeit für Hochtouren und wer hat bislang wirklich welche eingestellt ?!. Das Fenster ist eher kurz, und die Berichte halten sich fast ähnlich des Kletterboards überschaubar. Von daher ist ja das Icon "Hochtour" vorhanden, ich finde das reicht meines Erachtens ?!.
Ich und RossiS haben uns anläßlich eines Moderatorenausflugs

( Bericht folgt ) auch sehr rege über das Kletterboard unterhalten was denn nun rein darf und was nicht ?!. Ich für meinen Teil hätte gerne etwas weiter " unten" angesetzt um mehr Berichte hinein zu bekommen. ABER: Da muss ich RossiS (und Reinhard) wiederum Recht geben, das würde die Qualität der Kletterrouten wieder deutlich herab setzten !, deswegen auch das von RossiS vorgestellte Unterscheidungskriterium.
Und schon wäre ich beim Thema: Ich PERSÖNLICH finde das es genau diese Qualität im Roberge - Forum ist, was das Forum ausmacht. Eben Tipps von Profis ( jeder auf seinem Gebiet ) aus unserem schönen Chiemgau und der Umgebung und der Familiäre Umgang mit der Liebe zu den Bergen und seinen Touren. Eben nicht ein "plumper" Post um sich selber zu profilieren um möglichst viele Zugriffe usw zu erhalten - sondern viel mehr seine Erlebnisse weiter zu vermitteln !
In diesem Sinne, es lebe das Roberge-Forum mit seinen vielen verschieden qualitativen Ansichtsweisen und " Familienmitgliedern"

Vg Ameranger