Den Berg meine ich identifiziert zu haben... Allerdings war ich da bisher noch nicht oben...

ich rechne fast damit, dass du auch dieses meine MR mit einem eigenen Foto löst...
Angenommen nächste Woche spielt das Wetter mit und der Wind bläst aus östlicher Richtung. Würde man die Hütte sehen, wenn man sein Fluggerät zum Gipfel trägt?
Hmm

, dies ist eine „klassische“ Frage, die wirklich jeder RA, Richter, etc. mit einem „Das kommt darauf an!“ beantworten würde.
Das Wetter hast du schon mit der passenden Anfangsbedingung ausgestattet, aber welchen Weg, welche Abzweigung möchtest du denn nehmen? Also bekommst du von mir ein „JA-vielleicht“, wenn du ... (z.B. den nächsten Hinweis auf den „richtigen Hexensteig“ richtig interpretierst)
@ Wanderfreak: Deine Frage ist eindeutig mit JA zu beantworten –
aber um
almrausch „wach zu küssen“, müßtest du einen „dämlichen“ Rätsel-Lösungsversuch machen, doch ich denke, dass wir deine gute Absicht anerkennen können – und
almrausch ist wieder dabei.
Sulzberg und die Hütte der Schwefelquelle
Uii, das ging aber flott, da fordert „Gretel“ glatt „Hänsel“ heraus

– doch:
Der Name des Berges ist RICHTIG – ABER die "UNmißverständliche Benennung" ist leider nicht korrekt. Es ist NICHT die Hütte der Schwefelquelle (
Bild-1,
Bild-2) in der die Hex‘ „dahoam“ ist (Tja, „grünes Hüttendach“ scheint fast zu passen, aber „grüne Fensterläden“??).
Mist: Ich habe zwar die „ZWEIdeutig-keit“ in der Regel "sanktioniert" (um ein unüberlegtes drauflosraten bzw. frühzeitiges verraten des Bergnamens zu vermeiden), aber nicht explizit eine (gutgemeinte) falsche Teil-Antwort. Tja, gut für
almrausch, damit braucht sie NICHT auf einen anderen „Froschkönig“ warten...
Ein

-iger Sonn(en)tag steht bevor – vllt. für morgen mit dem sechsten Hinweis eine Wanderung planen? Ein schöner Rastplatz („Tischlein, deck dich!“) wartet...
- MR 361: Wer dort bei nassem Wetter hinauf krabbelt, schaut nachher aus wie eine Sau.