0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Also, dass es Skorpione auch in den (Nord)Alpen gibt war mir neu...
Bergwachtler zwischen Ammergau und IsarwinkelTag und Nacht stehen die ehrenamtlichen Helfer der Bergwacht bereit, Menschen in Bergnot zu retten. In Bayern sind es 116 Bergwachten mit 3200 aktiven Mitgliedern. Wir begleiten die Wachten Lenggries und Unterammergau im Einsatz, beim Üben und in der Freizeit.
... eine sehr interessante Dokumentation über die Arbeit der Bergwacht ...
1920 wurde die Bergwacht Bayern gegründet als "Pflanzen und Sittenwacht" - drei Jahre später kam der Sanitätsdienst hinzu. Bereits in den 60er Jahren konnte man vom Massentourismus in den Bergen sprechen - wie unser Blick ins Archiv beweist.
Eine weitere schöne Bergsendung des Hessischen Rundfunks geht über drei Hütten der Sektion Frankfurt im Kaunertal (Gepatschhaus, Rauhekopfhütte, Verpeilhütte).https://www.ardmediathek.de/ard/player/Y3JpZDovL2hyLW9ubGluZS81NDkyNw/Bis 15.06.19 abrufbar.
Dankeund Gruß aus Wiesbaden.Aber bei mir geht momentan leider der Linke nicht.
Auf RAI Südtirol kam vor ein paar Tagen ein interessanter Film über das Barfußlaufen in den Bergen. Hauptsächlich ging es in dem Film um den Düsseldorfer Christian Schwarze, der auch den Ortler schon barfuß bestiegen hat.Der zweite Teil des Films widmete sich dem Schweizer Extrem-Speedkletterer Dani Arnold, der die Nordwand der Großen Zinne vor kurzem in unvorstellbaren 46:30 Minuten durchklettert hat. Einfach der Wahnsinn, wie er ohne Sicherung da hinaufklettert!Link zum Film: klick
Ist der Link wirklich der richtige? Bei mir kommt da die Sendung "Sprungbrett 1" mit ganz anderen Themen! Eine Suchfunktion scheint die Seite auch nicht zu haben!
Hier geht's zum Beitrag "Bergwelt : Barfuß in die Berge"