Hallo Rätselfreunde,
langsam wird es Zeit, die Lösung des Rätsels bekannt zu geben. Zuerst sah es aus, als wenn niemand Bescheid wußte -
Christian M. mußte Euch etwas "wachrütteln". Doch dann ging es Schlag auf Schlag. Als erster kam
NBZ mit den Kitzbühelern in die richtige Gegend (Reichenspitzgruppe im Hintergrund), wenngleich er auch mit dem Schafsiedel falsch lag. Auch der Salzachgeier ist erst weiter hinten "angesiedelt". Vom Namen her kam als nächster
Daniel B. dem Ganzen ziemlich nahe, als er die Breiteggspitze ins Spiel brachte.
Sehen wir uns einmal das ganze genauer an:
Das Foto entstand knapp unterhalb des Gipfels vom Schwaigberghorn und zeigt auf den Kamm, welcher von diesem zum Breiteggern hinüber zieht. Dieser ist mit 1981 m der höchste Gipfel des auf dem Bild sichtbaren Kamms. Danach folgen Wildkarspitze (20 m niedriger) und Breiteggspitze (mit 1868 m nochmals ein ganzes Stück niedriger). Und gesucht war der Berg im Vordergrund. Somit ist eindeutig der Breiteggern der gesuchte Name. Links dahinter sieht man die Wildkarspitze - die Breiteggspitze ist nicht sichtbar - eigentlich ist sie keine Spitze, sondern ein langgezogener Kamm. Sie wird von der Wildkarspitze verdeckt.
Und wer ist somit der heutige Sieger?- Eindeutig
Dietrich, der auch mit seiner ausführlichen Beschreibung genau richtig lag.
Dietrich, ich hoffe, dass Du ausser Skitouren auch mal normal wanderst oder mit den Schneeschuhen unterwegs bist, denn ansonsten könntest Du mit dem Buch des Rother Verlags nichts anfangen .....
Bei dieser Gelegenheit herzlichen Dank an
Gerhard und den Rother Verlag, die uns diesen Wanderführer
Winterwandern Berchtesgaden - Chiemgau - Salzburg für das Rätsel zur Verfügung gestellt haben.
Allen anderen danke fürs mitmachen, insbesondere auch
Daniel B., der wirklich knapp daneben lag.
Ich hoffe, Ihr seid nun alle zufrieden - wenn nein - im Forum ist noch genügend Platz ...

Nächste Woche werdet Ihr in unserem Montagsrätsel einen "neuen" Moderatur finden, der zwar nicht wöchentlich, jedoch immer wieder mal eine knifflige Frage stellen wird. Den Namen sage ich Euch noch nicht, aber einen Tipp: Er ist ein echter Bergfreak, nimmt die Sache sehr ernst und läßt es sich nicht nehmen, einfach mal direkt eigens auf einen Berg steigen, um ein roBerge-Montagsrätsel zu überprüfen.
PS: Meine Frau Goldi wird auch weiterhin sporadisch das Montagsrätsel moderieren. Leider kann sie derzeit aus krankheitsbedingt nicht am PC sitzen ...
Gruss
Reinhard