Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         
Das sind die Gewinne - Weihnachtsrätsel 2024

































Die letzten Gewinner

429: ?
428: RADI
427: Lia
426: Nachteule
425: Nachteule
424: Nachteule
423: Steinbock78
422: Zeitlassen
421: Chtransalp10
420: Nachteule
419: Arzterin
Blumenrätsel: Eli
418: Maiwanderer
417: GeroldH / Elli Pirelli
416: Maiwanderer / Chtransalp10
415: Stromboli

Montagsrätsel Nr. 329

Begonnen von eli, 13.10.2013, 18:56

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Brixentaler

Zitat von: Sommilius am 27.10.2013, 19:09
...
Neulinge scheint es ja irgendwie keine mehr zu geben, denn die erste Hälfte des Rätsels war ja nicht unlösbar.  :'(
...

Ja schade, denn der erste Teil dieses Rätsels war wirklich sehr gut lösbar (man bedenke, dass ich nur eine einzige Tour von Teil 1 kenne!)

Zitat von: Sommilius am 27.10.2013, 19:09
...
Ich freue mich jedenfalls immer über die aufwändigen eli-Rätsel, da muss man den Grips so richtig zum Rauchen bringen  >:D, vor allem als Nordlicht in diesem Forum.

Leider finde ich nicht immer die Zeit zum Rätseln, aber wenn schon, dann mach' ich gerne mit :)

Da sind wir wohl beide Nordlichter - wobei Du sogar noch nördlicher wohnst als ich, dafür aber höher ;)

eli

Servus Sommilius, Brixentaler und alle beinand!

Über eure Zeilen freue ich mich natürlich sehr. :)

Weniger Spaß macht mir mein alter PC, auf dem alle meine Dateien, nicht gerade wenig ,  gespeichert sind. Er läßt sich überhaupt nicht mehr hochfahren, "Systemdefekt!"  :o
Bitte um Verständnis, wenn ich jetzt die FS mit der Zusatzfrage sozusagen oben ohne  ( Bilder)  ;D vorläufig von meinem Not - Fallschirm präsentieren muss.

                                                         :-X          Die Schwammerlsuppn von der Mordaualm         :-X
                                                                                       
                                                                                  (Ein ELI - KRIMI in 2 Aufzügen )  

Ort der Handlung: Almwiese unter der Mordaualm   Personen: Vorderdupfer Bene, Senn  (B), Wachtmeister Wastl Dimpflmoser (WD),  Zenzi, Sennerin (Z)


                                                              In der Fruah, so kurz nach Zehne, stöhnt der Vorderdupfer Bene,

                                                              schmerzgekrümmt, die Guckerl weit: "So helft`s ma doch, ihr liebn Leit!!

                                                               
                                                             Und so a Zufall, so a großer, kummt a grad da Dimpflmoser!

                                                             A richtig guada Kommissar, wias in Ramsau no nia wer war!


                                                            "JA ; Bene, sag, was is mit dir? Du brüllst ja pfeilgrad wia a Stier!

                                                            Schaum vor am Mund, im Gsicht ganz bleich, so red scho! Was is gscheng denn gleich?


                                                            "Auf da Mordauoim bin i gsessn, und hab mei Schwammerlsuppn gessn,

                                                             die wo mir hat mei Zenzi bracht und dabei teuflisch grinst und lacht!  ::)


                                                             Hob glei mir denkt, da stimmt was nicht! Die blast ma aus das Le..bens.... li....hi   ch    . t"

                                                             Hat dann sein letztn Schnaufrer do - und aus wars mit dem guadn Mo.  >:(  :P


Aus Pietätsgründen lassen wir die Geschichte jetzt ein wenig ruhen und treffen uns wieder bei der spannenden TäterInnensuche.

Bis dann und hawedere

eli



eli

Servus beinand

beim spannenden roBerge - Krimi "Die Schwammerlsuppn von der Mordaualm" . Gesucht wird für die 13 - Ender das 3. Lösungswort

Ort der Handlung: Vouhaggl der Mordaualm    Personen:  Wachtmeister Wastl Dimpflmoser, Zenzi



Wachtmeister  Dimpflmoser, noch  schnaufend :              " Ja was is des? Des derf ned sei! Da dapp i in an Mordfall nei!

                                                                                  Die Zenz, die kennt die Schwammerl alle, des war a ganz a üble Falle!


                                                                                  Doch des versprich i, drauf mei Wort, der Dimpflmoser klärt den Mord!!

                                                                                  Der Bene tot zu meinen Füßen, die Zenz, des Luada, wird des büßen!


        Die Sennerin kommt aus der Kuchl                         Ja griaß die Zenz, so jung und frisch - und scheene Bleame  #angel# auf`n Tisch .

                                                                                  Hab schlechte Nachricht mitgebracht, der Bene kimmt heit ned auf d`Nacht!"


        Zenzi schreit auf:                                                 " Oh mei, oh mei, des derf ned sei! Der Bene fahrt in d`Gruabn nei?!

                                                                                  I glaab, mir zrreißt schier glei des Herz! Oh Gott, oh Gott, was für a Schmerz!!!"


        WD erstaunt                                                        Sie schau ned o, denkt sich der Wast, wie schnell du dich verraten hast!

                                                                                  Hab gar ned gsagt, dass tot der Mo! G`hörst scho der Katz, i hab di scho!


         WD dienstlich:                                                    "Dann pack`mas, Zenz, genug gelacht: Du stehst hier unter Mordverdacht!!!

                                                                                  A jeder woaß, du hast a Gspusi, an Michi   #angel# von der Stubenmusi!

                                                                                  Das Tatmotiv ist sonnenklar, der Bene euch im Wege war!"


         Zenzi bleibt cool                                                 Doch sie grinst nur, die schöne Zenzi - Herrschaft, ist des Weibsbild brenzi! >:D

                                                                                 Und lacht den Kommissar bloß aus: " Die Tatwaffe kriagst eh ned raus!!" ;D



Wie nun Wachtmeister weiter vorgeht, um den Fall aufzuklären, erfahrt ihr dann in der nächsten Szene. Schätze, er braucht die MontagsrätslerInnen zur Hilfe.

Hawedere

eli








genie

Servus eli,

da wird es ja bald eine zweite Version dieser Geschichte auf sagen.at geben müssen.
http://www.sagen.at/texte/sagen/deutschland/bayern/div/mordau.html#geheim#

Pfait di
genie

eli

Servus beinand

beim dritten und letzten Akt der dramatischen Ereignisse auf der Mordaualm. 8)

Ort der Handlung: Wirtshaus Wachterl, historisches Wachzimmer der Fürstprobstei Berchtesgaden
Personen: Wachtmeister Wastl Dimpflmoser, Zenzi und Michi, beide in Handschellen

                                       
                                                                          A guade Woch`ist nun vergangen mit Spurensuche, Autopsie.

                                                                          Der Kommissar hat nun Beweise, der Wastl ist halt ein Genie!  ;)


                                                                          In der Suppn drin ist g`schwommen a Pflanzengift, des tödlich is  :o

                                                                          Dem Bene ham`s das Leben g`nommen, de Zwoa san eis(berg)koid, des is gwiß!


WM Dimpflmoser lacht                                         "Mal schaun, wie ihr des glei verkraft`s, Michi und  Zenz, ihr seids verhaft`!

                                                                          Ich werd`euch wegen Mord belangen, gemeinsam habt`s die Tat begangen!!


                                                                          Dem Michi haut`s des Gfries jetzt runter, er plärrt die Zenz o, scho recht munter  >:D

Michi narrisch                                                       "Du dumme Goaß hasts Gift neigmischt, bist schuid, dass uns der Wast derwischt!


                                                                          Die Zenzi gift a glei zurück, mit Wut im Bauch, mit Hass im Blick:

Zenzi kreischt                                                      "Du geiler Bock duasd mir recht schee - doch des Gift war dei Idee!!


WD reibt sich vergnügt die Hände                         " Ja da schau her, hab`s recht verstanden?? Es Zwoa habt`s grad den Mord  gestanden!!

                                                                         Und des, was mi besonders gfreit  ::) Am End siegt die Gerechtigkeit#angel#



Während das saubere Pärchen weiterstreitet und sogar handgreiflich wird  :o , freut sich Wachtmeister Wastl Dimpflmoser über seinen gelungenen Schachzug, die beiden aufeinander zu hetzen.Denn er hat natürlich keinen blassen Schimmer, welche Giftpflanze jetzt wirklich in der Suppe schwamm. >:D

Ja, da müssen ihm wohl die roBerge - MontagsrätslerInnen zu Hilfe kommen und ihm aus der Patsche helfen. Somit kommen wir also zu unserer

ZUSATZFRAGE ::)  Mit  welcher giftigen Almpflanze haben  Zenzi und Michi gemeinsam den Bene nun tatsächlich abgemurkst?  ::)

1.Tipp: Das 3. Lösungswort hat mehr als 3 Silben!

Hawedere

eli

PS: Habe immer noch keinen Zugriff auf meine Dateien  >:(                                                                                                                                       

Brixentaler

Na dann, erster Versuch: Herbstzeitlose? (weil ja Herbst ;))

eli

Herbstzeitlose   ::)


                                          Herbstzeitlose    ::)   


                                                                                                Herbstzeitlose?  ::) ::)


Riiiiiichtig!!!  #angel#                         Brixentaler ist der würdige Sieger des Mr 329!!!

Gratulation, mehr später bin total unter Zeitdruck  :P

Na hawedere

eli

eli

Servus beinand!

Zuerst nochmal meine Glückwünsche für Brixentaler und Respekt vor seinem Durchhaltevermögen! Natürlich, Brixi, kannst du dir jetzt auch ein schönes Buch aus der Preiskategorie 3 aussuchen. Alles Weitere in einer PN.
Er ist wahrlich der logische Sieger bei diesem Montagsrätsel, bei dem sich alles um die herbstliche Jahreszeit drehte und er uns alle 3 Lösungswörter richtig präsentiert hat!  :)

LW 1: Lärchen:  Immer wieder ein goldenes, faszinierendes Schauspiel  im Herbst

LW 2: Gilbhart: Der althochdeutsche Name für den Monat Oktober; er hat ja auch noch andere, die man gar nicht mehr kennt.

LW 3: Herbstzeitlose: Jenes zarte Blümchen, das scheinbar kein Wässerchen trüben und doch so heimtückisch sein kann. Es wurde im Mittelalter gerne  >:D für Giftmorde
                                         hergenommen.


AAAber, wer den eli kennt, weiß auch, dass er den ellenlangen Krimi nicht aus dem Ärmel ohne Hintergedanken geschüttelt hat.  >:D In der Geschichte versteckt sich schon noch ein kleiner Gag.  8)   Aber welcher?  ::)

Na hawedere

eli

eli

Servus beinand!

4 Tage war mein Compi krank, jetzt läuft er wieder, Gottseidank! Hier mal gleich mein 1. Test, ob ich auf meine Dateien zugreifen kann und die Bilder auch hier ins Forum kriege.

Ich versuche es mal mit dem Bild zur Zusatzfrage.  ::)

Na hawdere

eli

Brixentaler

Servus,

Vielen Dank für die Glückwünsche und danke für das nette Montagsrätsel, das Spaß gemacht hat und außerdem sehr gut zur Jahreszeit passte ;D. Vor allem aber war das Rätsel gut lösbar, sogar wenn man (fast) keine einzige Tour aus der Inhaltsangabe selbst gemacht hat!
Wer sich ein bisschen mit Google anfreundet und nach dem altbewährten Ausschlussverfahren handelte, konnte relativ rasch an die Lösung herankommen. Nur das zweite Lösungswort hat mich ziemlich viel Mühe gekostet, aber dank Elis Tipps war das auch noch überwindbar.

Zitat von: eli am 29.10.2013, 15:23
...
AAAber, wer den eli kennt, weiß auch, dass er den ellenlangen Krimi nicht aus dem Ärmel ohne Hintergedanken geschüttelt hat.  >:D In der Geschichte versteckt sich schon noch ein kleiner Gag.  8)   Aber welcher?  ::)
...

Jetzt samma no g'spannt auf den "kleinen Gag"... ::)

eli

Na servus beinand,

Zitat von: Brixentaler am 30.10.2013, 19:15
Jetzt samma no g'spannt auf den "kleinen Gag"... ::)
und damit ihr euch besser in den Krimi hineindenken könnt, hier erst einmal ein Bild vom Tatort


Ich hoffe allerdings, ihr braucht für die Lösung nicht so lange, bis selbiger Tatort so ausschaut!  >:D




Na hawedere

eli

genie

Servus beinand ,

Zitat von: eli am 29.10.2013, 15:23
AAAber, wer den eli kennt, weiß auch, dass er den ellenlangen Krimi nicht aus dem Ärmel ohne Hintergedanken geschüttelt hat.  >:D In der Geschichte versteckt sich schon noch ein kleiner Gag.  8)   Aber welcher?  ::)

Na des dad mi jetzt aber a no interessiern! ??? :)

Pfait eich.
genie

eli

Servus beinand, liebe Krimi -   >:D gemein  >:D - de !

Zitat von: genie am 31.10.2013, 08:40
Na des dad mi jetzt aber a no interessiern! ??? :)
genie

1. Tipp:                       

                                                          R O S E N K A V A L I E R


??? Gemein  ???  FreundInnen, das ist ein Montagsrätsel   ;D

Hawedere

eli

genie

Servus eli,

oiso liaba ELI da Rosenkavaliar is a Oper und hod 3 Aufzüge und dei Gschicht is a Krimi und hod 2 Aufzüge.

Da Rosenkavaliar spuit in Wien um 1740, dei Krimi spuit auf da Mordaualm, auf 1200 Metern Hechn im Lattengebirge.

In beidn Gschichtn dreht si zwar ois um de Liab, aba nur in deina Gschicht kommt es zua an Mord (wenn i mi ned irr).

Außerdem glab i, dass si de Gschicht in deim Krimi vui spada (Ende 1800 - Ofang 1900) zuagetrogn hod.

Des mit dem Rosenkavaliar hilft mir ned wirkli weida. ???


Doher: Bitte oan nein Tipp.


Pfait di
genie

eli

Zitat von: genie am 31.10.2013, 10:52
Des mit dem Rosenkavaliar hilft mir ned wirkli weida. ???
Doher: Bitte oan nein Tipp.

Aber selbstverständlich, genie! Deine Nachforschungen zum Täterkreis haben ja fürs erste keine weiterführenden Erkenntnisse gebracht. Mach`es doch so wie Wachtmeister Dimpflmoser!  

Der hat gerade ein delikates Hemmersüppchen  :o  gegessen und recherchiert nun intensiv zur Tatwaffe.  ;)

Mahlzeit und hawedere

eli

genie

Servus eli,

Zitat von: eli am 31.10.2013, 12:46
Der hat gerade ein delikates Hemmersüppchen  :o  gegessen ...

Na, ob des sooo gsund war? Von dem wern ma nimma so viu Antworten erhoitn. :'(


Pfait di
genie

genie

Servus eli,

oiso da Hemmer is da "Weiße Germer" und der is giftig.

A Suppe is a Gebiet mit vui moosign und moorastign Stelln. Hoit da wo da Hemmer gerne wächst. Deshalb "Hemmersuppn"!
De Tatwaffe is die "Herbstzeitlose" (Colchicum autumnale).
Bis auf de Tatsache, dass beide in etwa de gleichn Standorte bevoazugn, konn i da sonst koan Zuasammenhang erkenna. ???

Mir scheint, da Wachtmeista Dimpflmosa wui nochmoi den Verstoabanen befrogn und des is hoit nur möglich, in dem er Eahm nachfolgt. >:D

Was des aba ois mit dem "Gag" der si in da Gschicht versteckn soi zum doa hod entzieht si nach wia voa meina Vorstellung. ???

Pfait di.
genie

eli






;)     Recherche zur                                               Tatwaffe                                  wird empfohlen



Hawedere

eli

PS. Mittlerweile ist die Stelle eines Wachtmeisters in Ramsau vakant geworden!  :o

Sommilius

Zitat von: eli am 28.10.2013, 17:28
Die Sennerin kommt aus der Kuchl                         Ja griaß die Zenz, so jung und frisch - und scheene Bleame  #angel# auf`n Tisch .

Meinst Du etwa, dass die Tatwaffe in Form eines Blumenstraußes schon auf dem Tisch steht...  ???

eli

Zitat von: Sommilius am 31.10.2013, 16:05
- und scheene Bleame  #angel# auf`n Tisch .
Meinst Du etwa, dass die Tatwaffe in Form eines Blumenstraußes schon auf dem Tisch steht...  ???
[/quote]

Hallo  ween  >:D  das so stimmen sollte, dann bedeutet das doch, dass der Galan  #angel# , sprich Rosenkavalier,  schon früher und wahrscheinlich  öfter vorbeigeschaut hat. Wie heißt er doch gleich noch?  ::)
Kombiniere ( für den Wastl  :'( ) , wir sollten den Blumen   #angel# ( sprich Tatwaffe! ) endlich den einzig passenden Namen geben!  ;)

Schon gemerkt übrigens,  vom Wetter her die Wanderungen im  Herbst vergessen!

Hawedere

eli