Der Schrammacher ist der zweithöchste Gipfe des Tuxer Hauptkammers, er führt aber im Vergleich zum Olperer ein Schattendasein. Dafür ist er nicht durch ein Gletscherskigebiet verschandelt, wie sein berühmter Nachbar. Über seine Ostflanke kann er im Rahmen einer Skihochtour bestiegen werden, wobei der lange und schmale Gipfelgrat der Tour ein spannendes, hochalpines Finale beschert.
Ausgangspunkt für eine Besteigung von der nordtiroler Seite ist der Schlegeisspeicher. Da aber die Mautstraße erst in der zweiten Maihälfte öffnet, bedarf es schon einiges Glücks, die Tour bei guten Bedingungen durchführen zu können. Darauf wollte ich nicht bauen und hatte daher beschlossen, die passenden Verhältnisse abzuwarten, und die gesperrte Mautstraße mit dem MTB zu befahren. Am 14.05 war es endlich soweit: die Eisheiligen hatten uns kalte Nächte beschert und die Wetterprognose war traumhaft.
Ausgangspunkt war das Gasthaus Breitlahner (1256m) im Zemmtal. Schwer bepackt mit Skitouren- und Gletscherausrüstung auf dem Rücken bin ich kurz nach Sonnenaufgang über die geschlossene Mautschranke gekraxelt und Richtung Schlegeisspeicher hochgeradelt. Die Rolltore der Tunnel waren alle offen und die Beleuchtung an. Herrschten am Ausgangspunkt noch knappe Plusgrade, so wurde es mit jedem Höhenmeter kälter und die Wasserlachen knisterten beim Durchfahren verdächtig. Nach knapp einer Stunde bin ich dann endlich am Ende der Mautstraße beim Parkplatz Zamsgatterl angekommen. Dort habe ich mein MTB in den Latschen versteckt und bin entlang des Zamser Bach die gut 4km Richtung Pfitscher Joch maschiert.