Servus wander - christian
zur Kühroint hat ja die schneerose schon alles gesagt, daher meine Antwort zunächst für das
-
Wimbachgries: Da hast du dir eine lange, wunderschöne Wanderung vorgenommen. Allerdings denke ich mal, dass bei der Ausgangshöhe von ca 600m ( P. ) du bis zum Schloss ( 900m ) gar keinen Schnee hast bzw. auch hier Grödeln unbedingt gefragt sind. Danach schaut`s dann sicher besser aus. Bin mal vor etlichen Jahren - bei eisigen Touren hinter zur Wimbachhütte gegangen, da entstand das angehängte Bild in Höhe der verf. Hüterhüttn. Bis dahin gehst du ja fast ständig im Schatten. Nicht nur zeitlich wird eine evtl. Weiterwanderung zum Trischübel nicht ratsam sein, kurz davor herrscht ganz häufig erhöhte Lawinengefahr von der Hirschwies runter.

-
Gotzenalm: Zwischen Hugo - Beck - Haus und Königsbachalm musst du etwa auf Höhe der Strubalm die westseitigen Jennerhänge im Auge haben und nach der Gotzentalalm wird es dann auch nochmal kritisch. Ansonsten sicher eine herrliche Aussichtstour, die sich aber bis zur Gotzen schon im Sommer gewaltig zieht.
Alternativ bieten sich ja problemlos, auch zeitlich, die Brennhütte und Priesbergalm mit ebenfalls grandioser Aussicht an. #angel#Am besten, du nimmst das gelungene Buch vom Hubsi Ilsanker
" Der Bergbrenner" mit und liest dort oben ein paar Seiten, aber schön langsam, es ist ja auch ein "
Langsamlesebuch"

Keinesfalls aber auf die Idee kommen und über den unteren Hirschenlauf weiter zur Gotzen gehen!

Ein paar schöne Tage im Nationalpark und
hawedere
eli