Bildinfo 

Startfoto

Suchen:
 Touren   Forum
  Bergfreunde



Ein handlicher Begleiter für Bergsteiger, Wanderer und Touristen in den Alpen; kompakt, übersichtlich und hervorragend ausgestattet. 220 Arten werden im Porträt mit detailgenauen und qualitativ hochwertigen Zeichnungen vorgestellt. Das einfache Suchsystem ist auch für Anfänger bestens geeignet.
Amazon   buecher.de


Ob Almrausch, Arnika, Enzian oder Orchideen - die Berge rund um München bieten eine Fülle heimischer Pflanzen sowie botanischer Raritäten. Martin Wiesmeier führt uns auf 25 Wanderungen durch die vielfältige Blumenwelt zwischen Ammergauer und Chiemgauer Alpen.
Amazon   buecher.de

Weitere Bücher Flora und Fauna

Botanische Wanderung

Begonnen von thomas_kufstein, 14.07.2004, 20:35

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

thomas_kufstein

Nachdem sich ja jetzt doch einige ihr Interesse an einer kleinen botanischen Wanderung geäu0ert haben, würde ich mal so vorschlagen am
Samstag, den 24.7.2004
in der Gießenbachklamm bei Kiefersfelden
aufzubrechen und dann in Richtung Brünnsteinhaus/Brünnstein zu wandern.

Zu erwarten sind sicher die Reste der Orchideenblüte. Ich verspreche jetzt mal so mind. 5 verschiedene. In den Wäldern unterhalb der Brünnsteinhütte findet sich bestimmt auch so allerhand (z.B. Türkenbund, ...) und in Richtung Brünnstein kann man sich ja dann mal die Felsfluren (Steinbrech-Arten, ...) anschauen.

Gleichzeitig könnte man dann am Nachmittag den Kaiserschmarrn-Test um das Brünsteinhaus erweitern oder eine neue Test-Rubrik (ich schlage Apfel-Strudel vor) eröffnen. Der Anstieg ist nicht so wahnsinnig lang, wenngleich doch gleichmäßig steil.

Bei der Start-Zeit richte ich mich nach euch, da ich es ja von kufstein aus nicht so weit habe. Vielleicht mailt ihr mir mal kurz, ob das für Euch OK wäre und wann ihr denn aufbrechen wollt.

Servus,
Thomas


[Werbung deaktivieren]