Und hier die Lösung:
Wie sagte ein Einheimischer auf die Frage der Namensherkunft vor vielen, vielen Jahre (ca. 1973)?
".. des sieght ma ja direkt, wenn man hischaugt, lauter so Guffeln, oane an der andern, 's kunnt ja koan besern Nama gebn dafür. Bloß versteh i ned, wenns Guffeln sand, warum ma heut dann Guffert schreibt., Gufelsberg war ja vui einleuchtender!"
Nun, die letzte Frage können wir auch nicht beantworten, vermutlich einfach der Wandel des Namens im Lauf der Zeit, wie man es ja von vielen anderen alten Namen kennt.
Um die oben genannte Antwort auszudeutschen:
Der "Gufelsberg" ist der "gufflet Berg", ein Berg mit vielen Guffeln, also höhlenartigen Überhängen.
Die Informationen entnahmen wir der Zeitschrift "Der Bergsteiger" vom November 1972..
Somit hat die MURMEL gewonnen, die als einzige (bzw. erste die richtige Lösung nannte). Glückwunsch!
Murmel bitte schick mir als private Nachricht (links unter meinem Namen) deine Anschrift, dann erhälts Du den Rother-Wanderführer zu.