Buchinfo    



      

Steintraithen?

Begonnen von Reinhard, 03.10.2009, 10:48

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Reinhard

Eine der ersten Tourenbeschreibungen auf roBerge.de war die Wanderung auf den Traithen.
http://www.roberge.de/tour.php?id=211

Die Dame, die uns diese Tour damals vorgestellt hatte, erwähnt hier auch den Steintraithen.
Wie uns nun ein aufmerksamer Leser mitteilte, ist dieser Bergname kartografisch nirgends erfasst, auch nicht in alten Karten.
Es handelt sich eigentlich um das Steilner Joch (der Gipfel mit dem Metallkreuz).

Uns würde interessieren, ob noch jemand den Begriff "Steintraithen" kennt, und ggf. ob etwas über die Namensherkunft bekannt ist.

Bergfuzzi

Servus Reinhard



.......moansd gwase des AGFA-Gipfelkreuz.........

Gruß Ralf

eli

Servus Reinhard,
meine Bergkameraden (ältere Semester) kennen den "Steintraithen" (troadn) genau so, wie er im AV-Führer <Bayer.Voralpen Ost> v. 1992, 1.Aufl. v.M.u.E.Zebhauser beschrieben ist. Übergang v. Gr. Traithen zum Brünnstein über Unterberger Joch und Steintraithen mit Steilner Joch .
In der neuen AV - Karte By 16 Mangfall Ost/Wendelstein fehlt der Steintraiten, dafür haben sie das Steilner Joch und den Steilner Grat neu definiert, nicht gut, wie so manches an den neuen Karten!
In meiner alten zerfledderten Kompaß-Karte Nr. 8 >Tegernsee - Schliersee> ist der Steintraithen 1748m mit Gipfelkreuz eingezeichnet.
Woher der Name kommt, weiß ich auch nicht.
hawedere, Michael

Reinhard

Servus Eli

du hast uns sehr geholfen.
Also gibt (gab?) es ihn wirklich, den Steintraithen.
Ein Blick in meinen AV-Führer "Bay. Voralpen Ost 1992" hätte mir auch geholfen (ich besitze ihn selbst  :) )

Bernhard

Servus,

mir ist erst durch eure Beiträge aufgefallen, das der Steintraithen nicht mehr so genannt wird. Ich kenne ihn immer schon unter der Bezeichnung, bedingt durch die angesprochene alte Kompassskarte 8 (siehe Bild)

Habe mir jetzt auch noch andere Karten angeschaut und wie der Eli eigentlich sonst nirgends mehr den Begriff gefunden.

Hier nochmal eine Übersicht:
Kompass 8 alt: Ist noch drin
Kompass 8 neu: Nicht mehr drin
Kompass 008 1:25000: Nicht mehr drin
AV Karte BY 16: Nicht mehr drin

Komischerweise ist der Name in meinen Karten und Tourenbeschreibungen im ca.- Zeitraum von 1930 bis 1960 auch nirgends zu finden.

Nur mal so ein Verdacht: Es tauchten in den Kompasskarten ja ab und zu mal falsche Namen auf. Und da die besagte Karte wahrscheinlich die letzten Jahre- (zehnte?) die Standardkarte für das Gebiet war, würde sich so ein falscher Name ganz gut fortpflanzen. Es gab ja sonst nur die Topo- Karte von Bayern und die breite Masse hatte die sicher nicht.

Gruß
Bernhard

Martl

Die Bezeichnung Steintraithen ist mir auch schon lange geläufig, keine Ahnung wo ich das das erste mal gehört oder gelesen habe. In meiner Kompass-Karte Nr. 9 aus dem Jahr '93 steht er auch so drin (bin aber kein großer Anhänger dieser Karten).

War ja auch schon mal Thema in (m)einem Montagsrätsel (Nr. 62), wo ihn auch einige Leute so bezeichnet haben:
http://www.roberge.de/yabb/index.php?topic=674.0

Daß der Name durch Kompass falsch "fortgepflanzt" wurde, kann ich mir nicht recht vorstellen. Glaube eher, daß der Name schon sehr alt ist.


Gruß
Martl

Hawkeye

Als Steintraithen kenn ich den Berg auch, aber...
in meinem noch älteren AVF By. Voralpen Ost ( 2. Auflage 1980/ W. und G. Zimmermann) ist auch nur von Steilner Joch geschrieben, ebenso in der Kartenbeilage.  ??? ???

Bernhard

Zitat von: Martl am 04.10.2009, 11:14
Daß der Name durch Kompass falsch "fortgepflanzt" wurde, kann ich mir nicht recht vorstellen. Glaube eher, daß der Name schon sehr alt ist.

Servus Martl,

ich kam nur zu der Vermutung, weil eben der Name in den mir (uns) vorliegenden alten Karten und Führern nirgends auftaucht. Wie auch im Werner seinen AV- Führer.
Na ja, genau werden es wir wohl nie erfahren ??? :)

Gruß
Bernhard

indian_summer

Also auf dieser Reproduktion des Panoramas vom Brünnsteingipfel von 1897 steht auch Steilner Joch drin

Drum denk ich mal, daß der Name nicht unbedingt alt ist, sondern einfach eine doppelte Benennung, wo sich keiner wirklich sicher ist?

Martl

Mir ist am Wochenende in der Nähe der Himmelmoos-Alm dieser relativ neue EU-Wegweiser untergekommen, wo auch "Steintraithen" drauf steht. Woher hat das der Alpenverein, wenn sogar auf der AV-Karte der Name nicht vorkommt  ???

Gruß
Martl

Reinhard

Egal ob Steintraithen oder Steilner Joch  :(


Jedenfalls haben wir eine neue Rundwanderung auf das Steilner Joch ab sofort in der roBerge-Datenbank:
Steilner Joch - Ab der Rosengasse

#havefun#

bergfexklaus

Die Traithengruppe kenne ich als "der Große, der Kloane und der Stoane" ...

rennschnecke

Auf historischen Topo-Karten aus der Zeit zwischen 1808 und 1864 wird der Gipfel nur als Steilnerjoch beschrieben.

Gibt man in Google allerdings den Suchbegriff Steintraithen ein, kommen auch viele, viele Ergebnisse. 
Ich schätze mal, der Gipfel wird wohl weiterhin unter seinen 2 Namen bekannt bleiben, denn zugegeben, den Spruch von BFklaus hatte ich auch schon gehört............

rennschnecke

HerrVater

Der 'Russ' war auch schon auf dem Steintraithen  ;D