Drei Seenrunde und Thierberg (roBerge Tour)
 
        Bergfreunde

Info zu Wer-war-wo


Bitte beachten
1. Nur echte Tourenberichte. Alles andere in Boards wie z.B. Bergtouren, Sonstiges
2. Nur aktuelle Berichte
3. Überschriften kurz, am besten Name des Ziels und evt. noch die Tourenart

Kurzeingabe
Datum:  
Ziel:  
Ausgangspunkt:  
Route:
Wegbeschaffenheit:  
Gefahrenpotential:  
Wetter:  
Flora/Fauna:  
Hütteninfo:  
Sonstiges: 

Für die Kurzeingabe in Wer-war-wo obigen Text kopieren und in den Beitrag einfügen. Es müssen nicht alle Felder ausgefüllt werden. Ausführliche Berichte sind wie bisher erst recht willkommen.

Beitragsentwürfe:
Auf Entwurf speichern klicken. Die Entwürfe stehen im persönlichen Profil.

Bilder einfügen
Bild unterhalb des Beitrags:
Klicke auf: Dateianhänge und weitere Optionen → Dateien hinzufügen → Hochladen → Schreiben
Bild innerhalb des Beitrags:
Wie oben. Nach "Hochladen" auf das betreffende Bild klicken und danach die Maus dort platzieren, wo das Bild im Text erscheinen soll → Einfügen → Schreiben

Bild verkleinern
Klickt auf Squoosh und dann auf das Plus-Zeichen in der Mitte. Bild hochladen. Nun rechts Resize (=Größe ändern) anklicken und Breite (Width) bzw. Höhe (Height) eingeben. Der größere Wert darf höchstens 1200 Pixel sein, die neue Größe (ganz unten) höchstens 250 kb. Ggf. den Kompressionsgrad reduzieren (Schieberegler) reduzieren oder das Grafikformat auf Browser JPEG ändern. Das Bild speichert Ihr auf Eurem PC rechts unten mit dem Pfeil-Button ab.

Drei Seenrunde und Thierberg (roBerge Tour)

Begonnen von Kalapatar, 23.03.2022, 18:53

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Kalapatar

Servus Beinand

Heute trafen sich wieder mal ein paar RoBergler: Eine "kleine Runde" vom Hechtsee zum Thierberg war angesagt.
Start war am Hechtsee PP am Kieferbach. Hoch ging es, und nach kurzer Zeit ist der Hechtsee erreicht. Puh, was für ein Gestank! Sauerstoffarmes Tiefenwasser wird hier abgeleitet. Der Geruch entsteht durch im Wasser enthaltene Schwefelwasserstoff Bakterien.
Dann endlich der See mit Sonne. Was für riesige Fische man da am Ausfluss beobachten kann. Nun, wir haben zwar eine ,,Gipfel App" und noch manch andere, aber in der Gruppe war jetzt kein Fischkenner, Wobei ich mich schon als solcher bezeichne, aber nur wenn es um Speisen geht! #essen1#
Es ging ein Stück am See entlang, dann dem Hechtbachtal folgend zum Längsee (zum Teil noch mit einer dünnen Eisschicht bedeckt). Dann noch ein Stück weiter, die Straße kurz unter der Marblinger Höhe überqueren und wir waren am ,,privaten" Pfrillsee. Diesen haben wir umrundet,  an der kleinen Ramsau Kapelle vorbei ging es zurück zum Längsee und von dort zum Thierberg hoch.
Die Burg wurde um 1280 gebaut. Daneben befindet sich die Thierbergkapelle, die seit Jhdt von einem Einsiedler bewohnt wird. Die Burgruine kann man besteigen und vom neu errichteten Dach hat man einen tollen Blick zum Kaiser und zu den bekannten Bergen im Voralpenland (Peakfinder raus und ab geht's). #mountain#
Zurück ging es über den Kreuzweg zum am Mittwoch geschlossenen Gasthof Neuhaus und vor dort zum Hechtsee. Man kommt an der sog. Hechtsee Arena raus, gut, es gibt auch ein Cafe  mit Blick auf den See, aber sehr gemütlich sah das nicht aus. Also weiter um den See rum und dann den Schwefelwasserstoff Steig zurück zum Auto.

Einen gemütliche Ausklang gönnten wir uns dann in einem Cafe in Oberaudorf: Kuchen, Eis, Kaffee, und ein hopfiges Getränk schlossen den Tag ab.

Drei kleine Seen, wenig Leute, eine sehr schöne Burg und Kapelle mit tollem Ausblick bei super Frühlingswetter. Kann ich nur empfehlen!

Viele Grüße, Kalapatar #bisbald# #bisbald#

Wim43

Die von Kalapatar ausgesuchte Tour bei traumhaften Frühlingswetter war ein einziger Genuss. Natur, Kultur und viele tiefgreifende Gespräche beim gemütlichen Kaffeeklatsch, was will frau/man da mehr?
Ciao
Wim43

Schleien im Hechtsee ;)
P1060041.JPG#.JPG.RO.JPG
* P1060041.JPG#.JPG.RO.JPG
(Filesize: 153.91 KB, Dimensions: 600x400, Views: 456)


P1060115.JPG#.JPG.RO.JPG
* P1060115.JPG#.JPG.RO.JPG
(Filesize: 172.45 KB, Dimensions: 600x400, Views: 466)


Längsee
P1060068.JPG#.JPG.RO.JPG
* P1060068.JPG#.JPG.RO.JPG
(Filesize: 147.45 KB, Dimensions: 650x366, Views: 437)


Pfrillsee
P1060070.JPG#.JPG.RO.JPG
* P1060070.JPG#.JPG.RO.JPG
(Filesize: 168.5 KB, Dimensions: 650x366, Views: 431)


Kapelle Thierberg
P1060099.JPG#.JPG.RO.JPG
* P1060099.JPG#.JPG.RO.JPG
(Filesize: 207.81 KB, Dimensions: 600x400, Views: 427)

Bergautist

Zitat von: Wim43 am 24.03.2022, 08:58
Schleien im Hechtsee ;)
P1060041.JPG#.JPG.RO.JPG
* P1060041.JPG#.JPG.RO.JPG
(Filesize: 153.91 KB, Dimensions: 600x400, Views: 456)


P1060115.JPG#.JPG.RO.JPG
* P1060115.JPG#.JPG.RO.JPG
(Filesize: 172.45 KB, Dimensions: 600x400, Views: 466)

Könnten das nicht auch Welse gewesen sein? #gruebeln#

steff

Zitat von: Bergautist am 24.03.2022, 10:10
Könnten das nicht auch Welse gewesen sein? #gruebeln#

Definitiv ned. Da fehlen die Barteln.

Des san schoo Schleien.
Die Schleien könnte man tatsächlich nur mit am Karpfen verwechseln. (Die gehören auch zur gleichen Familie der Cypriniden). Aber beim Karpfen wurde man die Schuppen viel deutlicher erkennen.

Bergautist

Zitat von: steff am 24.03.2022, 18:26
Zitat von: Bergautist am 24.03.2022, 10:10
Könnten das nicht auch Welse gewesen sein? #gruebeln#

Definitiv ned. Da fehlen die Barteln.
Danke, steff!

Ich hatte das, was denen aus dem Maul (etwas verkümmert oder noch wachsen sollend) raushängt für Barteln gehalten!

Reinhard

Da hatte unser Kalapatar wirklich eine sehr schöne Wanderung ausgesucht!  #danke1#
Auch ich kann noch ein Foto beitragen - die Thierberg-Kapelle auf dem Thierberg:



Die Tour steht bereits in der roBerge-Tourendatenbank, mit ein paar weiteren Infos:
klick


[Werbung deaktivieren]