Servus
Also es gibt eine Sendung im Fernsehen: "Wer weiß denn sowas?"
Na die RoBergler sind halt nahezu (über)all wissend

:
Wir suchen heute einen Wallfahrtsort zu dem auch der DAV Summit Club in einer 10 tägigen Tour von den Tauern bis zur Adria am 7. Tag kommt (also auf dem Alpe-Adria-Trial). Und da geht es in dieses Grenzgebiet Österreich, Slowenien, Italien; gemeint ist der "
Monte Santo de Lussari" oder auf deutsch der "
Luschariberg":
Maiwanderer hat, mal wieder gewonnen.

Auf 1766m steht hier die berühmteste Wallfahrtskirche Kärntens (lt. Kärnten Reiseführer von 1906), lt. meinen Unterlagen gehört sie gerade noch zu Kärnten, aber ich denke das ist in den Beschreibungen falsch. Also einfach im Länderdreieck! Darauf weißt auch die Bezeichnung "Königin der europäischen Völker" hin, also ein Zeichen für Völkerverständigung! Auch eine andere Bezeichnung klingt europäisch modern:
Santuario dei Tre Popoli, Kirche der drei Völker. Denn erst nach dem 1. Weltkrieg wurde der Wallfahrtsort Italien zugeschlagen.
Doch nun zu den Sagen und G'schichterln:Eine Legende besagt, dass im Jahr 1360 ein Hirte seine verlaufenen Schafe kniend um einen Bergkieferstrauch auffand. In der Mitte des Busches entdeckte der Schäfer eine hölzerne Marienstatue mit Jesuskind, die er sofort zum Pfarrer in Camporosso brachte. Aber am nächsten Tag wurde die Statue wieder in Monte Lussari gefunden, wieder inmitten einer knienden Schafherde. Nachdem sich das ganze ein drittes Mal wiederholt hatte, meldete der Pfarrer den Vorfall an den Patriarch von Aquileila, der daraufhin den Bau einer Kapelle an diesem wundersamen Ort anordnete.
Aber diese Wallfahrt wurde dann doch immer schlimmer: 1860 über 100.000 Pilger, viele übernachteten im Freien, sogar in der Kirche, Kinder bettelten immer energischer auf dem Weg nach oben.
Und ein Pilger schrieb einmal: "Welches Gemisch an Physiognomien, Sprachen, Trachten und Regenschirmen, so etwas kann es nur am Luschariberg geben!"
Die Jäger beklagten, dass die vielen Besucher die Gämsen in der Gegend vertrieben hätten. Irgendwann fanden sie kein einziges Tier mehr. Jetzt reichts! Einige Männer gaben voller Zorn ein paar Schüsse auf die Kirche ab. Das war wohl nicht so gut. Ein Fluch ließ sie zu Stein werden, und noch heute stehen oben auf dem Grat die "Steinernen Jäger" (die gibt's also auch hier!).
Vom deutschen Namen brauchen wir für unsere Lösung den 2. und 8. Buchstaben, also
"U" und mal wieder
"I".
Also dann

und dranbleiben, Kalapatar