Dann mach ich mal den Anfang zum Advent 2020 und stelle hier eine Heimattour vor:
Feldbergwanderung
Diese Tour auf bequemen Wegen hat immerhin gut 25 km, braucht über 8 Stunden und ist ein "Talhatscher" mit immerhin über 1000 Höhenmetern.
Start dahoam in einem östlichen Wiesbadener Vorort, wir halten uns immer ost-nordöstlich auf die immer wieder sichtbare höchste Erhebung im weiteren Umkreis zu, den Feldberg im Taunus. Zuerst geht es durch Felder, Streuobstwiesen und Waldstücke, unter der Autobahn hindurch, über die Siedlungen Bremthal, Wildsachsen oder Langenhain nach Eppstein mit seiner bedeutenden Burgruine, wo wir Tal, Ort, S-Bahn und Straße queren.
Nun geht es hinauf auf den Rossert, einen schönen Aussichtsgipfel, Halbzeit ist rum, und an Eppenhain und Ruppertshain vorbei. Ab hier bleiben wir im stillen Wald. Wir überqueren den Eichberg zur Billtalhöhe und steigen vom Eselsheck die lange, gerade Schneise hinan endlich auf den Großen Feldberg, 880 m (bissl kleiner als seine Namensvettern in Kaisergebirge oder Schwarzwald). Beeindruckend die Aussicht auf die Skyline Frankfurts und den Flugverkehr, die Rhein-Main-Ebene bis Bayern, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz und die Wälder des Taunus. Funktürme, Römerkastell, Sternwarte, Restaurants, Falkenhof, Buslinie und Skilift verdeutlichen die überragende Bedeutung dieses Massivs (das zusammen haben die anderen Feldberge nicht!)
Die Rückkehr vom Rummel kann per Bus erfolgen, oder die gehfaulen Lieben holen uns ab - oder zu Fuß, meist bergab?
Wichtig: Immer schön Zeitlassen!