Dieses liebevoll gestaltete Buch mit 368 Seiten gewährt einen einzigartigen Einblick in die Welt der Tiroler Almen, in das Leben und die Arbeit der Menschen, deren Alltag vom Umgang mit den Tieren und der Natur bestimmt wird.In ihren lebendig geschriebenen Almenporträts stellt Eva Lechner die überlieferten Bräuche und Gepflogenheiten, die Schönheit wie die Herausforderungen des Almlebens vor. Sie beschreibt über 40 der schönsten Almen in Nord- und Osttirol und erzählt einfühlsam von Vergangenheit und Gegenwart der Almkultur.Begleitet von stimmungsvollen Bildern des bekannten Tiroler Naturfotografen Reinhard Hölzl sowie von historischen Aufnahmen sprechen daraus die Liebe und der Respekt für das Almleben. Ergänzt werden die abwechslungsreichen Beschreibungen der einzelnen Almen mit Wissenswertem zu Kulturgeschichte und Brauchtum, zu wirtschaftlichen und historischen Aspekten und zu den vielfältigen Aufgaben der Hirten und Sennerinnen.Das Buch ist all jenen gewidmet, die jedes Frühjahr aufbrechen, um einen Almsommer lang unter gänzlich anderen Bedingungen zu leben.
7 Stunden lang, 2 breit - 5-örtliche Gerichtsalpe
Es war einmal... - Stablalpe
Alm gestern und heute - Fallerschein
Bergnomaden - Gedingstatt
Liebe auf den zweiten Blick - 2/3-Gerichtsalmen
Der weite Weg - Jamtalalpe
Das Lächeln der Lamas - Kleinzeinis
Aus dem Tiefschlaf erwacht - Velill
Bei den Ureinwohnern Tirols - Komperdellalm
Ein Berg aus Butter - Zanders
Von Lawinen bedroht - Maldon
Bei den Grauen - Tanzalpe
Um drei lodene Kittel -Sulztalalm
Zur höheren Ehre Gottes - Stamser Alm
Haflinger als Almputzer - Hämmermoos
Der Tradition zuliebe - Oberhofer Melkalm
Labsal für Vieh und Mensch - Larchetalm, Hochalm
Schnuppern erwünscht - Kemater Alm
Hebamme und Sennerin - Stöcklalm
Frühe Spuren - Unterrains, Oberrains
Wie Perlen an einer Schnur - Schangelairalm, Oberissalm, Seduckalm
Werk der Knappen - Walderalm
Ausbau statt Zusperren - Außermelang Alm
Am Ahornboden - Engalm
Zwischen Himmel und Erde - Stallenalm
Wie Inseln im Wald - Brandenbergtal
Steine zu Käse schmelzen - Stoankasern
Melkzeit - Steinbergalm
Die Gunst der Stunde - Breitegg
Eine gute Hand fürs Vieh - Hintinger Alm
Almsommer - Lärchenbergalm
Wo der Auerhahn balzt - Hirzegg Alm
Armenschmalz und Zieger - Jochberger Almen
Zu Füßen des Kaisers - Ranggenalm
Zottl im Vormarsch - Walleralm
Das Dorf da drüben - Steinbergalm
Mustangs der Tiroler Berge - Buchauer Alm
Alter Boden - Neue Technik - Ackernalm
Rauf in die Urzeit - Steinplatte
Tauerntreck - Frosnitzalm, Katalalm
Dem Wahnsinn entronnen - Dorfertalalmen
Die in der Szille leben - Jagdhausalm
Franui - Villgratental
Der Begriff Alm
Gen Alm fahren
Hirtensommer
Hirtenbiografie
Ernährung
Hirtengeräte
Rinderrassen
Vorteile der Alpung
Viehhaltung
Viehweide
Waldweide
Viehnamen und -rufe
Viehgeläute
Viehkrankheiten
Schafzucht
Ziegen
Schwaighöfe
Käserei
Gerätschaften
Almbauten
Wasser und Wege
Zaunlandschaft
Klima
Pflanzenreichtum
Nachhaltigkeit
Tourismus
Jagd
Bergheumahd
Almalltag
Musikinstrumente
Brauchtum
Mythos und Sagen
Almabfahrt
Almkummer
Eigentumsverhältnisse
Rechte
Vergleich Unterinntal _ Oberinntal
Almlexikon
Zeittafel