Antholz - Gsies | roBerge.de
 

Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         

roBerge.de

Antholz - Gsies


Naturpark Rieserferner - Hochpustertal - Dolomiten

Autor / Autoren:


»Hirtlreiter, Gerhard«

zum Vergrößern anklicken


Beschreibung:


Antholz – welch klingender Begriff für Biathlon-Freunde. Als Wettkampfort, an dem jedes Jahr Weltcuprennen stattfinden, hat Antholz Berühmtheit erlangt. Unter Wanderern und Bergsteigern wird die Region im Osten Südtirols (noch) als Geheimtipp gehandelt. Dabei bietet sich hier eine landschaftliche Vielfalt, die ihresgleichen sucht. Der Rother Wanderführer »Antholz – Gsies« stellt die schönsten Wanderungen und Bergtouren im Antholzer und im Gsieser Tal, im Naturpark Rieserferner, im Hochpustertal sowie in den angrenzenden Dolomiten vor.
Die Tourenmöglichkeiten erscheinen schier unermesslich: Das Antholzer Tal lockt mit naturbelassener Landschaft, bäuerlicher Land- und Almwirtschaft sowie einer großartigen Hochgebirgsszenerie. Besonders ruhig ist es im benachbarten Gsieser Tal mit seinen grünen Almlandschaften, weil es von jeglichem Durchgangsverkehr verschont bleibt; die Talstraße ist nämlich eine Sackgasse. Überaus beeindruckend sind die im Buch beschriebenen Gipfeltouren in der spektakulär vergletscherten Rieserfernergruppe, in den stillen Deferegger Alpen und in den Sextener und Pragser Dolomiten, deren Felszinnen südlich des Hochpustertals jäh in den Himmel spitzen. Im Südosten ragt auch der Karnische Hauptkamm in die vorgestellte Region.
Der Autor Gerhard Hirtlreiter kennt die Südtiroler Region wie »seine Westentasche«. Er hat 60 ab-wechslungsreiche Halbtages- und Tagestouren sowie einige Mehrtagestouren für diesen Rother Wanderführer zusammengestellt. Das Spektrum reicht dabei von gemütlichen Talspaziergängen, genussvollen Alm- und Hüttenwanderungen und aussichtsreichen Höhenwegen bis zu rassigen Bergtouren – manche auf hochalpine Dreitausender.
Die exakten Tourenbeschreibungen werden durch detaillierte Kartenausschnitte und aussagekräftige Höhenprofile ergänzt. Dazu gibt es Angaben zur Erreichbarkeit des Ausgangspunktes – auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln – sowie zu Einkehrmöglichkeiten und zur Kindertauglichkeit. So sind alle Tourenvorschläge leicht nachvollziehbar. Die farbige Schwierigkeitsskala erleichtert die Auswahl der Ziele und zahlreiche Fotos wecken die Wanderlust.



Inhaltsverzeichnis:


1 Plattener Erdpyramiden
2 Hochnall, 2337 m
3 Burgruine Altrasen, 1190 m
4 Biotop Rasner Möser
5 Million, 2438 m
6 Eisatz, 2493 m
7 Amper(spitz), 2687 m
8 Rammelstein, 2483 m
9 Kumpfler Alm, 1653 m
10 Mittertaler Höhenweg, bis 1825 m
11 Starkspitze, 2877 m
12 Fernerköpfl, 3241 m
13 Rund um den Hochgall, bis 3171 m
14 Durchs obere Antholzer Tal zum Biathlonzentrum, 1640 m
15 Um den Antholzer See, 1641 m
16 Über den Staller Sattel zur Steinzger Alm, bis 2260 m
17 Rote Wand, 2818 m
18 Hinterbergkofel, 2727 m, vom Staller Sattel
19 Obersee und Staller Sattel, 2052 m
20 Lenkstein, 3236 m
21 Almerhorn, 2985 m
22 Jagdhausalmen, 2009 m
23 Gsieser Törl, 2205 m
24 Deferegger Pfannhorn, 2819 m
25 Hinterbergkofel, 2727 m, aus dem Gsieser Tal
26 Messnerhütte, 1667 m
27 Hoher Mann (Homonnspitze), 2593 m
28 Über die Hintere Gsieser Lenke, 2542 m
29 Hochkreuzspitze, 2739 m
30 Riepenspitze, 2774 m
31 Übers Kalksteinjöchl, 2352 m
32 Hörneckele, 2127 m
33 Fellhorn (Karbacher Berg), 2518 m
34 Dolomitenblickweg, bis 2240 m
35 Rudlhorn, 2448 m
36 Lutterkopf, 2145 m, und Durakopf (Solomon), 2275 m
37 Kneippweg und Lottersteig
38 Gsieser Talblickweg
39 Ratsbergwiesen und Peterkirchl
40 Golfen, 2493 m
41 Toblacher Pfannhorn, 2663 m
42 Silvesterkapelle, 1897 m
43 Toblacher Höhenweg, übers Toblacher Pfannhorn, 2663 m
44 Strickberg, 2553 m, Marchkinkele, 2545 m
45 Thurntaler, 2407 m
46 Hollbrucker Eck, 2574 m, Hollbrucker Spitze, 2581 m
47 Hochgruben, 2537 m
48 Helm, 2433 m
49 Seikofel, 1908 m, Nemesalm, 1877 m
50 Zum Rifugio Carducci über die Forc. Giralba, 2431 m
51 Oberbachernspitze, 2675 m
52 Rund um die Drei Zinnen, über den Paternsattel, 2454 m
53 Gantraste, 2130 m
54 Strudelköpfe, 2307 m
55 Plätzwiese und Dürrensteinhütte
56 Großer Jaufen, 2480 m
57 Lanzwiesenalm, 1823 m
58 Dreifingerspitze, 2479 m
59 Piz da Peres, 2507 m
60 Grenzüberschreitende Radwanderung übers Klammljoch, 2288 m



Aus dem Inhalt:



Die Übersichtskarte mit allen Touren

Die Übersichtskarte mit allen Touren


Jede Tourenbeschreibung enthält, wie erfolgreich von den Rother-Wanderführern gewohnt, neben der Karte, einem Höhenprofil und mindestens einem Foto Hinweise zum Ausgangspunkt, zu den Anforderungen, meist auch Varianten und natürlich die ausführliche Beschreibung der Wanderung.

Jede Tourenbeschreibung enthält, wie erfolgreich von den Rother-Wanderführern gewohnt, neben der Karte, einem Höhenprofil und mindestens einem Foto Hinweise zum Ausgangspunkt, zu den Anforderungen, meist auch Varianten und natürlich die ausführliche Beschreibung der Wanderung.



Weiterführende Links:

Tourentipps:


Durchs obere Antholzer Tal zum Biathlonzentrum
zur Tour
Talwanderung mit Rückweg auf dem Franzosensteig (Seeweg)
Wanderung. Schwierigkeit: leicht
Fernerköpfl, 3241 m
zur Tour
Aussichtsreicher Felsgipfel über einem großen Gletscher
Bergtour. Schwierigkeit: mittel