roBerge.de | Breitenstein über Kessel- und Bucher-Alm
 

Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         

roBerge.de

Breitenstein über Kessel- und Bucher-Alm


Beliebte Winterwanderung

Diese Runde führt auf dem bekannten Weg über die Kesselalm und Hubertushütte zu den beiden Gipfeln. Der Abstieg erfolgt zur Bucheralm und von dort in einem Bogen zurück nach Birkenstein.


Winterwandern zwischen Ost- und Westgipfel des Breitenstein.

Winterwandern zwischen Ost- und Westgipfel des Breitenstein.


Gipfelblick über den Farrenpoint in das Alpenvorland.

Gipfelblick über den Farrenpoint in das Alpenvorland.



Kurzinfo:

Region:
Bayerische Voralpen
Tourenart:
Bergtour
Schneeschuh
Erreichte Gipfel:
Breitenstein 1622 m, Bockstein 1575 m
Dauer:
Birkenstein - Kesselalm 1 Std.
Kesselalm - Hubertushütte 1 Std.
Hubertushütte- Breitenstein 10 Min.
Abstieg über Bucheralm 2 Std.
insgesamt ca. 4 Std. 10 Min.
Einkehrmöglichkeiten:
Touristinfo:
Fischbachau

Anforderung:

Höhenunterschied:
ca. 850 m
Streckenlänge:
7,5 km
Schwierigkeit:
mittel (mehr Info)
Bis 20 Min. unterhalb der Hubertushütte Forststraße, ansonsten einfache Bergsteige. Der Bereich zwischen Bockstein und Bucheralm kann als Winterwanderung - je nach Schneelage - beschwerlich sein. Aufgrund der Länge nur für größere Kinder
Hunde:
Hunde problemlos.
Hinweise für Hundebesitzer: Vorsicht beim Betreten von Almgeländen und Weideflächen - Muttertiere schützen ihre Kälber, deshalb Hunde anleinen und Distanz halten, es besteht auch Gefahr für den Hundebesitzer. Bei Gefahr Leine loslassen. Flüchtendes Wild löst auch bei ansonsten friedlichen Hunden den Jagdinstinkt aus und kann zum Verletzen oder Reißen führen. Im Extremfall sind Jäger berechtigt, frei laufende und wildernde Hunde zu erschießen. Bitte die Hinterlassenschaften in Kotbeutel entsorgen und den Beutel ins Tal mitnehmen.

Start:

Wanderparkplatz Birkenstein 850 m


GPS-Wegpunkt:
N47 42.760 E11 57.858 zu Google Maps


Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Von München mit der BOB nach Miesbach, ab dem Bahnhof mit RVO-Bus 9552 bis zur Haltestelle Birkenstein in Fischbachau.
Die Wendelstein-Ringlinie fährt im Sommer bis zur Haltestelle Birkenstein. Sommer- und Winterfahrplan siehe unten („Tourenplaner / Online-Fahrpläne").
Direkt am Wanderparkplatz befindet sich die Abfahrtstelle 1094 des Anruf-Sammeltaxis des Landkreises Miesbach, Tel. 08025/999982
Der Wanderweg beginnt am obersten Ende des Ortsteils, gleich hinter der Wallfahrtskirche (nicht auf den Parkplatz hinunter gehen).


Mit dem Pkw:
Autobahn A8 München - Salzburg Ausfahrt Weyarn oder bei der Ausfahrt Bad Aibling. Weiter über Miesbach bzw. Bad Feilnbach nach Fischbachau. Im Ortszentrum links nach Birkenstein abbiegen. Der Wanderparkplatz befindet sich am obersten Ende von Birkenstein, rechts unterhalb der Straße.

  • Ab Rosenheim: 30 Km / 0:35 Std
  • Ab München: 70 Km / 0:55 Std
  • Ab Bad Tölz: 45 Km / 0:45 Std
  • Ab Salzburg: 105 Km / 1:20 Std


Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken


Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.

Information:
Birkenstein ist der höchstgelegene Gemeindeteil von Fischbachau. Ein erstes Kapellchen von 1673 wurde 1710 durch einen, heute noch stehenden, Neubau ersetzt, den der Hausstadter Hans Mayr als sein Spätwerk ausführte. Viel gerühmt wird die idyllische Lage, das malerische Äußere und die überaus reiche Innenausstattung in üppigem bayerischen Rokoko.


Tourenbeschreibung:

Aufstieg:
Vom Parkplatz gehen wir ein Stück aufwärts zurück zur Straße, halten uns dort rechts und folgen dem Wegweiser „Wendelstein Breitenstein“. Der Wirtschaftsweg führt zuerst flacher, später steiler bis zur Kesselalm, die wir nach einer Stunde erreichen. Ab hier weiter aufwärts über die Forststraße bis zu dem Sattel zwischen Breitenstein und Schweinsberg. Hier, bei der Talstation der Materialseilbahn, wenden wir uns links und wandern über den Steig auf den Breitenstein zu. Nach einem Waldstück erreichen wir die Hubertushütte. Von dieser aus sind es noch ca. 10 Minuten auf gut begehbarem Pfad zum Gipfel.

Abstieg:
Vom Gipfel aus führt ein Weg nach Westen hinüber zum Bockstein, das ist der Westgipfel des Breitensteins. Kurz unterhalb des Gipfels verläuft der Abstieg über eine Wiese (im Winter eine schöne Skitouren-Abfahrt) in Richtung Bucheralm. Dort zweigt dann nach links (Südwesten) der Weg nach Fischbachau ab. Nach einiger Zeit gabelt sich der Weg, hier gehen wir links weiter. Nach einem längeren Abstieg stoßen wir auf eine Forststraße, die wir aber nur überqueren und geradeaus weiter gehen. Kurz darauf stoßen wir wieder auf den unteren Bereich dieser Forststraße, hier ist unser Weiterweg egal: Entweder gehen wir links und nach wenigen Metern wieder rechts, oder umgekehrt zuerst rechts und nach wenigen Metern wieder links. Wichtig ist nur, dass wir nicht auf der Forststraße nach Norden gehen. Mach 50 Metern macht unser Weg eine Linkskurve, und nochmals 100 Meter danach erreichen wir unseren Aufstiegsweg zur Kesselalm. Hier halten wir uns rechts und folgen dem Aufstiegsweg zurück zum Ausgangspunkt.


GPS-Daten:

GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.



Webcams:

Aktuelle Bilder von Webcams im Umkreis von 30km vom Ausgangspunkt.
  weitere Webcams findest du hier



Wendelstein West
© https://www.foto-webcam.eu

Wendelstein Ost
© https://www.foto-webcam.eu

Sudelfeld Kitzlahner-Bergstation
© Skiparadies Sudelfeld

Galerie:


Sonstige Informationen:

Autor: Reinhard Rolle

Openstreetmap Darstellung von J.Dankoweit