Der Friedensgipfel in den Tuxer Alpen
Bis 2008 war der Kleine Gilfert ein unbekanntes Gipfelchen mit einem unscheinbaren, kleinen Gipfelkreuz. Das änderte sich, als von einem einheimischen Justizbeamten mit Hilfe von Häftlingen ein riesiges, formschönes, fünf Meter hohes Gipfelkreuz errichtet wurde. Es enthält in der Mitte christliche Symbole, das Gipfelbuch aus Bronze enthält einen in die Schriften und Sprachen der großen Weltreligionen übersetzten Leitspruch des mittelalterlichen Theologen Eckhardt. Umrahmt wird das Keuz von drei Granitbänken, hinter denen auf Tafeln die neun Weltreligionen mit Symbolen dargestellt sind.
Trotzdem wird der Berg immer noch nicht ganz so häufig wie seine bekannteren Nachbarn Gilfert und Rastkogel besucht. Dies mag wohl an dem langen Zustieg über eine Forststraße, vielleicht auch an der fehlenden Einkehrmöglichkeit liegen. Doch aufgrund der geschilderten Besonderheiten ist der Kleine Gilfert immer einen Besuch wert! Hinzu kommt die Aussicht über das Inntal auf das Karwendelgebirge und auf der gegenüberliegende Seite auf den Alpenhauptkamm.
GPS-Wegpunkt:
N47 15.772 E11 41.753 zu Google Maps
Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Mit der Bahn zum Bahnhof Schwaz oder Terfens/Weer. Von dort mit dem Bus bis nach Weerberg/Innerst. Ab Innerst zu Fuß.
Mit dem Pkw:
Inntalautobahn Ausfahrt Vomp (übernächste Ausfahrt nach Zillertal), von dort über Pill nach Weerberg, in Weerberg immer auf der Hauptstraße bleiben, einmal bei einer Abzweigung links Richtung Innerst, am Ende der Straße erreicht man den großen Wanderparkplatz beim Gasthof im Weiler Innerst. Meist gebührenpflichtig.
Achtung: Im Winter oft Kettenpflicht.
Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken
Aufstieg:
Vom Parkplatz Innerst aus folgen wir der Beschilderung (bei der Übersichtstafel) ins Nurpenstal zum Gilfert. Achtung: nicht den Schildern zur Weidener Hütte folgen! Nach der dritten Serpentine haben wir ein längeres, geradeaus führendes Wegstück vor uns, welches immer wieder durch Wald führt. Erst kurz vor der Stallenalm erreichen wir freies Gelände. Hier gibt es auch erstmals den Blick auf das hinter uns liegende Karwendelgebirge. Wer hier bereits fotografieren will, sollte noch einige Zeit warten, da der Ausblick laufend besser wird. Der Wirtschaftsweg führt weiter entlang des Nurpensbaches, und bald erblicken wir rechts über uns die Gebäude der Unteren Nurpensalm. Dort, wo das Schild zur Alm verweist (10 Minuten), bleiben wir geradeaus auf dem Hauptweg. Nach einem Flachstück führt unser Weg über eine Brücke, kurz danach halten wir uns links und erreichen bald den Unteren Nurpensalm-Hochleger (1954 m). jetzt sind es noch ca. 400 Höhenmeter bzw. eine Stunde bis zum Gipfel. Hier verweist auch bei einer Viehtränke ein Schild zum Kleinen Gilfert. Nach kurzer Zeit geht der Wirtschaftsweg (bis hierher Mountainbike möglich) in einen einfachen Bergsteig über, etwas steiler als bisher. Ab jetzt finden wir auch entlang des Weges immer wieder Friedenssymbole, die auf Felsen angebracht sind. Auch der Gipfel mit seinem großen Kreuz ist bereits gut erkennbar. Kurz vor dem felsigen Gipfel steht der Phoenix – genauer gesagt handelt es sich dabei um eine Fahne neben einer Stahltreppe. Über die Treppe gelangen wir in wenigen Minuten über den gut begehbaren Steig zum Weltreligionen-Kreuz des Kleinen Gilfert (2383 m).
Rückweg:
Wie Aufstieg.
GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.
1. Unsere GPS-Dateien dürfen kostenlos für die private Nutzung heruntergeladen werden. Die Veröffentlichung jeglicher Art (z.B. Komoot, Outdooraktiv, andere Homepage etc.) sowie kommerzielle Nutzung ist nur mit vorheriger Genehmigung von roBerge.de möglich.
2. Die GPS-Daten wurden mit größter Sorgfalt aufbereitet. Trotzdem kann keine Gewährleistung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten gegeben werden. Sie können deshalb nur als Unterstützung bei der Wegfindung dienen. Wir weisen deshalb ausdrücklich darauf hin, dass die Wegfindung nur aufgrund offizieller Karten erfolgen darf. Die Tracks dürfen nie ohne betreffendes Kartenmaterial für das dazugehörige Gebiet verwendet werden.
3. Die Benutzung privater Straßen und das Betreten privater Grundstücke kann gesetzlichen Beschränkungen unterliegen.
4. Bitte jede Tour gut vorbereiten, nur passende Bergausrüstung verwenden und das eigene Können nicht überschätzen. Touren, die nicht als leicht gekennzeichnet sind, sind nur für Profis geeignet. Die Nutzung erfolgt auf eigene Verantwortung.
Ich habe die obigen Download-Bedingungen genau gelesen und akzeptiere sie.
Zirben, Almrosen
Peter Umfahrers Mountainbiketouren
40 Routen für Einsteiger und Profis im Tiroler Unterland
von Umfahrer, Peter
Alpenvereinskarte 33
Tuxer Alpen
von Alpenverein
Gipfelpanorama: Hinter dem Kreuz das Karwendelgebirge, rechts daneben der Gilfert. Ganz rechts der Rastkogel.
siehe auch die Peakfinder-Funktion!
Panorama vom Kleinen Gilfert
zu Peakfinder auf roBerge.de