Hoch über dem Speicher Zillergrund
Die wilden Gipfel der Reichenspitzgruppe sind meist den erfahrenen Kletterern und Hochtourengängern vorbehalten. Doch auch der Normalwanderer gewinnt einen interessanten Einblick in diese Region, wenn er die Plauener Hütte besucht. Dieses ist problemlos im Rahmen einer Tageswanderung möglich. Trotzdem handelt es sich hier um ein Gebiet, das nicht überlaufen ist und im Vergleich zu anderen Regionen des Zillertals an vielen Stellen unberührte Natur und Einsamkeit bietet.
GPS-Wegpunkt:
N47 07.312 E12 02.460 zu Google Maps
Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
bis Mayrhofen mit dem Zug (Zillertalbahn), ab Mayrhofen Weiterfahrt mit der Buslinie 4100 nach Brandberg, Haltestellte Gh Thanner.
Buslinien
Mit dem Pkw:
Inntalautobahn bis Ausfahrt Wiesing, B169 Richtung Mayrhofen, kurz vor Mayrhofen links abzweigen, durch den Brandbergtunnel in den Zillergrund, am Tunnelausgang links abbiegen, Weiterfahrt durch den Zillergrund bis zum Ende der öffentlichen Straße (Schranke), dort beschränkte Parkmöglichkeiten.
Die Straße durch den Zillergrund ist zur Skitourenzeit gesperrt, wird aber über den ganzen Winter freigehalten. Ihre Befahrung wird geduldet, allerdings kann sie nach Lawinenabgängen längere Zeit blockiert sein. Auch muß man mit auf der Fahrbahn liegenden Felsbrocken rechnen und auf stundenlange Sperrungen wegen Lawinengefahr gefaßt sein.
Achtung: 100-Auto-Sperre:
Die Mautstraße wird ab hundert Autos gesperrt und man gelangt nur noch mit dem Linienbus ins Tal. Fahrt bis zum Gasthof Bärenbad oder weiter bis oberhalb der Staumauer möglich).
Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken
Aufstieg:
Vom Parkplatz aus gehen wir einige Meter auf der Straße hinauf bis zur ersten Serpentine. Hier verlassen wir die Straße rechts und wandern nun, entsprechend der guten Beschilderung, über eine Bachbrücke in den Wald hinein. Der Steig führt uns recht steil durch den lichten Hochwald, wir benutzen für kurze Zeit die Fahrstraße, um dann weiter durch Almwiesengelände sehr steil bis zur Dammkrone aufzusteigen. Ab hier verläuft der Weg zuerst über den Busparkplatz und weiter durch einen ca. 500 Meter langen Tunnel. Danach geht es in mehrmaligen Auf und Ab – immer an der nördlichen Seeseite - weiter bis zur Abzweigung des Steiges zur Plauener Hütte (ca. 25 Min. nach dem Tunnel). Dieser führt uns nun in mehreren Serpentinen leicht bergauf, bis er sich nach Norden wendet und den ersten Blick auf die wilde Reichenspitzgruppe mit Reichenspitze, Kuchelmooskopf, Zillerspitze und Richterspitze freigibt. Direkt vor uns liegt das Kuchelmooskar mit den Keesbächen, weit oben können wir schon rechter Hand unser Ziel, die Plauener Hütte, erblicken.
Wir überqueren bald über eine schmale Holzbrücke den Keesbach und steigen nun auf dem Steig recht steil in mehreren großen Serpentinen empor. Nach einem Schrofengürtel wird das Gelände etwas flacher, und wir sehen wieder die Hütte vor uns, die wir nach wenigen Minuten erreichen.
Abstieg:
Wie Aufstieg.
GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.
1. Unsere GPS-Dateien dürfen kostenlos für die private Nutzung heruntergeladen werden. Die Veröffentlichung jeglicher Art (z.B. Komoot, Outdooraktiv, andere Homepage etc.) sowie kommerzielle Nutzung ist nur mit vorheriger Genehmigung von roBerge.de möglich.
2. Die GPS-Daten wurden mit größter Sorgfalt aufbereitet. Trotzdem kann keine Gewährleistung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten gegeben werden. Sie können deshalb nur als Unterstützung bei der Wegfindung dienen. Wir weisen deshalb ausdrücklich darauf hin, dass die Wegfindung nur aufgrund offizieller Karten erfolgen darf. Die Tracks dürfen nie ohne betreffendes Kartenmaterial für das dazugehörige Gebiet verwendet werden.
3. Die Benutzung privater Straßen und das Betreten privater Grundstücke kann gesetzlichen Beschränkungen unterliegen.
4. Bitte jede Tour gut vorbereiten, nur passende Bergausrüstung verwenden und das eigene Können nicht überschätzen. Touren, die nicht als leicht gekennzeichnet sind, sind nur für Profis geeignet. Die Nutzung erfolgt auf eigene Verantwortung.
Ich habe die obigen Download-Bedingungen genau gelesen und akzeptiere sie.
Alpenvereinskarte 35/3
Zillertaler Alpen Ost
von Alpenverein
Zentralalpenweg 02
Donautal - Alpenhauptkamm - Rheintal
von Peterka, Fritz
Mayrhofen, Zillergrund, Ahrntal (Freytag u. Berndt Wanderkarten)
Wander-, Rad- und Freizeitkarte
von Freytag & Berndt
Zillertal - mit Gerlos, Tuxer, Schmirn- und Valser Tal
Die schönsten Tal- und Höhenwanderungen
von Klier, Walter