Rodeln unterm Riesenberg
Der Aufstieg bis zur Riesenhütte ist eine lohnende Verlängerung der Rodeltour zur Frasdorfer Hütte. Beide Rodelbahnen zusammen ergeben rekordverdächtige 7,5 km. Die Riesenhütte ist zwar relativ schneesicher, leider aber nicht mehr für die Öffentlichkeit zugänglich. Doch wer auf die Riesenhütte verzichten kann, findet hier eine recht lange Rodelbahn von 1340 m bis hinab ins Tal. Dazwischen liegt die ehemalige Frasdorfer Hütte, jetzt heißt sie "Stubn", sie ist ab Frühjahr 2022 wieder geöffnet.
GPS-Wegpunkt:
N47 47.587 E12 16.890 zu Google Maps
Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Mit Bahn oder Bus bis Rosenheim, von dort aus weiter mit dem Bus nach Frasdorf. In Frasdorf biegen wir 30 Meter östlich der Kirche in die Sagbergstraße (südlich) Richtung Sagberg ein (beschildert). Den Ort verlassen, nach einigen Hundert Metern bei einem allein stehende Baum rechts abbiegen. Bei der Lederstube rechts halten zum Wanderparkplatz Parkplatz "Bauer an der Lederstube". Die Forststraße beginnt am hinteren Ende.
Mit dem Pkw:
Autobahn München-Salzburg, Ausfahrt Frasdorf. In Frasdorf 30 Meter östlich der Kirche in die Sagbergstraße (südlich) Richtung Sagberg einbiegen (beschildert). Den Ort verlassen, nach einigen Hundert Metern bei einem allein stehende Baum rechts abbiegen. Bei der Lederstube rechts halten zum geräumigen Wanderparkplatz "Bauer an der Lederstube". Die Forststraße beginnt am hinteren Ende.
Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken
Vom Parkplatz folgen wir der anfangs flachen Forststraße.
Die meist geräumte, ansonsten gespurte Forststraße führt recht gemütlich ohne große Steigungen bis zur Stubn / Frasdorfer Hütte. Von ihr aus steigen wir weiter bergauf über ein zunächst offenes Feld. Es folgt ein längerer Waldbereich und nach ein paar scharfen Kurven erreichen wir den Bereich der geschlossenen Riesenhütte. Hier werden die meisten umkehren, um flott ins Tal zu rodeln, denn der weitere Weg zum Hochriesgipfel ist für Rodler ungeeignet.
GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.
1. Unsere GPS-Dateien dürfen kostenlos für die private Nutzung heruntergeladen werden. Die Veröffentlichung jeglicher Art (z.B. Komoot, Outdooraktiv, andere Homepage etc.) sowie kommerzielle Nutzung ist nur mit vorheriger Genehmigung von roBerge.de möglich.
2. Die GPS-Daten wurden mit größter Sorgfalt aufbereitet. Trotzdem kann keine Gewährleistung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten gegeben werden. Sie können deshalb nur als Unterstützung bei der Wegfindung dienen. Wir weisen deshalb ausdrücklich darauf hin, dass die Wegfindung nur aufgrund offizieller Karten erfolgen darf. Die Tracks dürfen nie ohne betreffendes Kartenmaterial für das dazugehörige Gebiet verwendet werden.
3. Die Benutzung privater Straßen und das Betreten privater Grundstücke kann gesetzlichen Beschränkungen unterliegen.
4. Bitte jede Tour gut vorbereiten, nur passende Bergausrüstung verwenden und das eigene Können nicht überschätzen. Touren, die nicht als leicht gekennzeichnet sind, sind nur für Profis geeignet. Die Nutzung erfolgt auf eigene Verantwortung.
Ich habe die obigen Download-Bedingungen genau gelesen und akzeptiere sie.
Rodelführer 2.0
Rodeln in Oberbayern und Österreich
von Kohl, Roman und Liptay-Kohl, Eva