roBerge.de | Durch die Wolfsklamm
 

Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         

roBerge.de

Durch die Wolfsklamm


Nach St. Georgenberg, zum ältesten Wallfahrtsort in Tirol

Unsere Wanderung führt uns nach Stans durch die wildromantische Wolfsklamm. Seit ihrer Einweihung im Jahre 1901 haben mit Sicherheit schon hunderttausende Wanderer den Weg durch die Schlucht hinauf zum Kloster gefunden. Das Kloster St. Georgenberg entstand aus einer Einsiedelei, die bereits im Jahre 950 das Erste Mal schriftlich erwähnt wurde. St. Georgenberg ist damit der älteste Wallfahrtsort in Tirol. Das Kloster besteht heute noch und in der Kirche werden regelmäßig Gottesdienste gefeiert.



Kurzinfo:

Region:
Karwendel
Tourenart:
Bergtour
Dauer:
Hin- und Rückweg jeweils ca. 1 Std
Gesamtgehzeit etwa 2 Std.
Beste Jahreszeit:
Die Wolfsklamm ist nur von Mai bis Ende Oktober geöffnet

Anforderung:

Höhenunterschied:
335 m
Streckenlänge:
2,5 km (einfach)
Schwierigkeit:
mittel (mehr Info)
Für Kinder ab 6 Jahren geeignet. Achtung bei Nässe

Start:

Parkplatz "Alte Kirche" 575 m


GPS-Wegpunkt:
N47 22.251 E11 42.877 zu Google Maps


Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Mit dem Zug direkt nach Stans. Dort in nordwestlicher Richtung vorbei an der Kirche zum Parkplatz. (ca. 800 m)


Mit dem Pkw:
A-12 Inntalautobahn in Richtung Innsbruck bis zur Ausfahrt Schwaz und weiter in die kleine Ortschaft Stans. Direkt im Zentrum, kurz nach dem Postamt, links bergauf der Beschilderung "Wolfsklamm - St. Georgenberg" folgend zum gebührenpflichtigem Parkplatz.
Zum kostenlosen Parkplatz kommen wir, wenn wir beim oben genannten Postamt nicht der Beschilderung "Wolfsklamm - St. Georgenberg" folgen sondern rechts abbiegen. Nach ca. 400 m biegen wir links ab und gelangen nach 200 m zum Parkplatz „Alte Kirche“.

  • Ab Rosenheim: 90 Km / 1:05 Std
  • Ab München: 145 Km / 1:20 Std
  • Ab Bad Tölz: 70 Km / 1:10 Std
  • Ab Salzburg: 160 Km / 1:25 Std


Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken


Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.

Tourenbeschreibung:

Wir folgen dem Weg entlang des Stanserbaches bis zur Mautstelle. Nach der Mautstelle zweigt nach wenigen Minuten ein Pfad rechts in den Wald hinein. Wir folgen dem Weg etwa 20 Minuten, bis wir den eigentlichen Anfang der Wolfsklamm erreichen. Auf Holzstegen und Stufen durchqueren wir nun die wildromantische Schlucht, die zu den schönsten im Alpenraum gehört.
Am Ende der Schlucht wandern wir eben durch einen Laubwald, der besonders im Herbst seine schöne Färbung zeigt. Von weitem sehen wir jetzt schon das Kloster St. Georgenberg. Die letzten 10 Minuten müssen wir noch den Berg hinauf, wir überschreiten eine gewaltige Brücke und erreichen nach wenigen Minuten das Kloster mit seiner gemütlichen Wallfahrtseinkehr.

Durch die Schlucht gelangen wir natürlich wieder zum Parkplatz zurück. Allerdings bieten sich als Abstieg sowohl der Pilgerweg über die Weng nach Stans als auch der alte Wallfahrtsweg (Kirchfahrterweg) über Maria Tax zurück nach Stans an.


GPS-Daten:

GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.



Webcams:

Aktuelle Bilder von Webcams im Umkreis von 30km vom Ausgangspunkt.
  weitere Webcams findest du hier



Schwaz - Silberregion Karwendel
© https://www.panomax.com

Achensee - Pertisau Hotel Wiesenhof
© https://www.panomax.com

Kramsach - Rofan
© https://www.panomax.com

Flora und Fauna:

An den ständig feuchten Felswänden der Wolfsklamm existieren einige sog. Schluchtpionierpflanzen wie z.B. die Aurikel, auch Alpenschlüsselblume genannt.
Die Wasseramsel ernährt sich von Wasserinsekten, die sie durch Tauchen erbeutet.


Literatur:

Wanderführer

Achensee und Brandenberger Tal
von Rudolf Wutscher

Achensee und Brandenberger Tal

Karte

Achensee - Karwendel - Rofan

Achensee - Karwendel - Rofan

Galerie:

Weitere Bilder:

Kurz vorm eigentlichen Eingang der WolfsklammHolztreppen führen uns sicher durch die WolfsklammJedes Jahr im Frühjahr müssen einige Holzteile wieder ausgewechselt werdenWasserfälle am StanserbachNur noch wenige Meter bis zum Kloster St. GeorgenbergDas Kloster St. Georgenberg mit der WallfahrtseinkehrBlick von der Terrasse der WallfahrtseinkehrPanoramaaufnahme einmal anders

Sonstige Informationen:

Autor: anonym

Openstreetmap Darstellung von J.Dankoweit