Eine wunderschöne Kammwanderung im Isarwinkel
Die Kammwanderung vom Brauneck zur Benediktenwand gehört zu den schönsten und abwechslungsreichsten in dieser Gegend. Von der gemütlichen Wanderung bis zu anregenden Stellen an den Achselköpfen bzw. dem Benediktenwand Ostanstieg prägen die Tour.
GPS-Wegpunkt:
N47 40.599 E11 33.315 zu Google Maps
Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Von München aus fahren wir mit der Bayerischen Oberlandbahn (BOB) bis nach Lenggries, weiter per RVO-Bus 9564a bis zur Haltestelle Lenggries-Brauneckbahn.
Mit dem Pkw:
Von München: A8 Ausfahrt Holzkirchen, weiter über die B318 Richtung Tegernsee. Diese verlassen wir rechts und folgen dem Schild nach Bad Tölz. Wir durchfahren Holzkirchen und gelangen auf die B13. Über Bad Tölz geht es nach Lenggries, hier den Beschilderungen zum Parkplatz der Brauneckbahn folgen.
Von Rosenheim: A8 Ausfahrt Irschenberg,über Miesbach nach Bad Tölz. Über Bad Tölz fahren wir nach Lenggries, hier den Beschilderungen zum Parkplatz der Brauneckbahn folgen.
Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken
Parkplatz - Brauneck
Gehzeit: 01:15 - 02:15 Stunden
Entweder man spart sich den Aufstieg zum Brauneck und schwebt mit der Brauneckbahn (Erste Fahrt 08:20 Uhr, Stand 05/2009) aufwärts zur Bergstation oder aber man wandert zu Fuß bergauf.
Es geht westlich der Bahn über den Parkplatz zum Aufstieg zur Raiser Alm. Ein breiter Forstweg leitet uns in Kehren hinauf zur Alm. Bald gibt es Ausblicke auf das Kreuz auf der Demelspitze zu bewundern.
Man passiert die Raiser Alm und folgt einem kleinen Pfad der wiederum durch Wald aufwärts führt.
Dieser Pfad mündet leider bald auf der Forststraße der Brauneck Skiabfahrt. Über diesen unschönen Aufstieg geht es nun steil aufwärts. Bald kann man die Kabinenbahn hinauf zum Brauneck erblicken. Von der Forststraße zweigt bald links ein Steig hinauf zur Brauneck Bergstation ab. Wenige Kehren hinter der Station geht es zum Gipfelkreuz des Braunecks mit schönem Ausblick.
Brauneck - Latschenkopf
Gehzeit: 01:00 - 01:30 Stunden
Vom Brauneck folgen wir dem gut sichtbar verlaufenden Gratweg bis zum Schrödelstein. Dieser wird südseitig mit Hilfe von Treppenstufen umgangen (wer will, kann ostseitig aufsteigen). Hier führt der Weg nun erstmal wieder abwärts in den Sattel vor dem Stangeneck. Nun geht es gleich steil auf einem Steig wieder aufwärts auf den Wiesenrücken des Stangeneck. Vorbei an Liftstützen in Richtung des Vorderen Kirchsteins. Dieser kann von Süden her einfach erstiegen werden. Nun geht es wieder ansteigend hinauf zum Latschenkopf (kein Kreuz) auf 1712 Meter. Der Blick reicht nun wunderschön hinüber bis zum Tagesziel, der Benediktenwand. Schön türmen sich auch die Achselköpfe auf.
Latschenkopf - Rohrtöhrsattel
Gehzeit: 01:00 - 01:30 Stunden
Es geht nun über einen steinigen Steig abwärts zum Feichtecksattel. Hier verzweigen nun die Wege. Man kann nun südlich über Stiealm zur Bergstation zurückkehren oder - sofern man die Achselköpfe nicht übersteigen möchte - nördlich Richtung Probstalm absteigen und dann an den Nordwänden entlang zum Rotöhrsattel aufsteigen.
Wir entscheiden uns für die anregende Überschreitung der Achselköpfe. Es geht nun über steinige Steige, zum Teil mit Hilfe von Seilen über die teils recht speckigen Felsen der Achselköpfe. Lediglich der Abstieg vom Vorderen Achselkopf ist etwas steiler, so dass man Hand anlegen muss. Dann steht man am Rotöhrsattel.
Rotöhrsattel - Benediktenwand
Gehzeit: 00:30 - 00:45 Stunden
Den Sattel steigt man an, bis man auf die Verzweigung Tutzinger Hütte - Bene'wand Ostanstieg trifft. Nun geht es an Drahtseilen steiler aufwärts, das Gelände wird felsiger. Seilgesicherte Stücke wechseln sich mit kleineren Kraxeleinlagen ab, recht steil, aber nie ausgesetzt. So steigt man an, bis man auf latschenbewachsenem Rücken dem Gipfelkreuz entgegenläuft.
Der Rückweg gleicht den Anstiegsweg, man hat die Möglichkeit hier und da andere Teilstücke zu wählen.
Im Brauneck - Benediktenwandgebiet wurden Steinböcke angesiedelt, welche man mit etwas Glück zu Gesicht bekommt
Isarwinkel
Bad Tölz - Lenggries - Kochel
von Hüsler, Eugen E.
Die schönsten Wanderungen mit der Bergbahn
von Bauregger, Heinrich
Faszination Alpenpanorama
Gipfelbestimmung von Münchner Hausbergen und markanten Aussichtspunkten im Alpenvorland
von Reimer, Michael
Alm- und Hüttenwanderungen Bayerische Alpen
50 Touren zwischen Füssen und Chiemgau
von Baumann, Franziska