roBerge.de | Gerlossteinwand
 

Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         

roBerge.de

Gerlossteinwand


Steil und abweisend, aber leicht erreichbar

Obwohl die Gerlosteinwand von unten recht abweisend aussieht, ist der Aufstieg zum Gipfel relativ kurz und auch von normalen Bergwanderern recht einfach zu erreichen. Vom breiten Gipfel aus gibt es herrliche Aussichten auf die Tuxer, Zillertaler und Kitzbühler Alpen. In der Nachbarschaft bestechen Torhelm und Brandberger Kolm. Über das Zillertal hinweg reicht der Blick auf das Rofangebirge, die Kitzbüheler und die Zillertaler Alpen. Da wir hier eine Rundtour vorstellen, erfolgt der Absteig über die Wiesen der Kotahornalm.


Die Gerlossteinwand

Die Gerlossteinwand


Der Gipfel ist flach und es existieren sogar mehrere Bänke.

Der Gipfel ist flach und es existieren sogar mehrere Bänke.



Kurzinfo:

Region:
Zillertaler Alpen
Tourenart:
Bergtour
Erreichte Gipfel:
Gerlossteinwand 2166 m
Dauer:
ca. 3,5 - 4 Std.
Beste Jahreszeit:
Mai bis Oktober, sofern schneefrei
Einkehrmöglichkeiten:

Anforderung:

Höhenunterschied:
2166 m
Streckenlänge:
ca. 6 km
Schwierigkeit:
leicht (mehr Info)
Einfache Wanderwege, Trittsicherheit erforderlich. Kinder: Für größere Kinder geeignet. Die Felswand sieht von unten gewaltig aus, ist aber harmlos zu besteigen.
Hunde:
für Hunde geeignet.
Hinweise für Hundebesitzer: Vorsicht beim Betreten von Almgeländen und Weideflächen - Muttertiere schützen ihre Kälber, deshalb Hunde anleinen und Distanz halten, es besteht auch Gefahr für den Hundebesitzer. Bei Gefahr Leine loslassen. Flüchtendes Wild löst auch bei ansonsten friedlichen Hunden den Jagdinstinkt aus und kann zum Verletzen oder Reißen führen. Im Extremfall sind Jäger berechtigt, frei laufende und wildernde Hunde zu erschießen. Bitte die Hinterlassenschaften in Kotbeutel entsorgen und den Beutel ins Tal mitnehmen.

Start:

Talstation der Gerlosstein-Seilbahn 951 m


GPS-Wegpunkt:
N47 13.057 E11 54.019 zu Google Maps


Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Mit der Zillertalbahn bis nach Mayrhofen. Ab dem Bahnhof mit der Christophorus-Linie Nr. 4094 bis zur Haltestation Hainzenberg/Gerlossteinbahn.


Mit dem Pkw:
Über die Inntalautobahn zur Ausfahrt Zillertal / Achensee und durch das Zillertal auf der B169 bis nach Mayrhofen. In Mayrhofen den Wegweisern in Richtung Gerlos folgen. In Hainzenbach befindet sich die Gerlossteinbahn mit dem geräumigen Parkplatz direkt an der Hautstraße.

  • Ab Rosenheim: 100 Km / 1:10 Std
  • Ab München: 155 Km / 1:30 Std
  • Ab Bad Tölz: 90 Km / 1:20 Std
  • Ab Salzburg: 175 Km / 1:50 Std


Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken


Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.

Tourenbeschreibung:

Aufstieg:
Von der Bergstation aus wandern wir zuerst einmal östlich, also links, die düstere, dunkle Gerlossteinwand direkt vor uns. Bei einer Gabelung nach wenigen Minuten müssen wir uns links halten, dem Wegweiser zum Heimjoch folgend. Rechts wäre der Abschnitt, auf dem wir wieder zurückkommen. Der Weg führt uns gemütlich an der östlichen Seite der schroffen Wand vorbei. Nach einer guten halben Stunde Gehzeit erreichen wir einen Sattel, das Heimjöchl auf 1984 m. Hier folgen wir rechts dem Wegweiser zur Gerlossteinwand. Über mit Fels durchsetzte Wiesen steigen wir bergauf, bis der Weg nach Norden wendet. Um den Freikopf herum erreichen wir einen einfachen Steig, lassen bei einer Gabelung den Weg nach links (Kotahornalm) liegen und erreichen schließlich das breite Gipfelplateau der Gerlossteinwand.

Abstieg:
Wir gehen einige Minuten den Aufstiegsweg zurück bis zu der erwähnten Gabelung. Hier verlassen wir den Aufstiegsweg, biegen also rechts (westlich) ab. Der Steig führt uns teils steil, aber trotzdem gut begehbar hinab in das Almgebiet. Dort wendet sich unser Weg nach Norden in Richtung Arbiskögerl. Über eine Skipiste gelangen wir, immer den Wegweisern zur Bergstation folgend, zurück zum Ausgangspunkt.


GPS-Daten:

GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.



Webcams:

Aktuelle Bilder von Webcams im Umkreis von 30km vom Ausgangspunkt.
  weitere Webcams findest du hier



Mayrhofen im Zillertal - Hippach
© https://www.panomax.com

Zillertal Arena - Rosenalm
© https://www.panomax.com

Zillertal Arena - Kreuzwiese
© https://www.panomax.com

Galerie:

Weitere Bilder:

test

Sonstige Informationen:

Autor: Reinhard Rolle

Openstreetmap Darstellung von J.Dankoweit