roBerge.de | Jochberg ab Jachenau
 

Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         

roBerge.de

Jochberg ab Jachenau


Zwischen Kochelsee und Walchensee


Werner Schmidbauer und Franz Xaver Gernstl auf dem Weg zum Gipfel

Werner Schmidbauer und Franz Xaver Gernstl auf dem Weg zum Gipfel



Kurzinfo:

Region:
Bayerische Voralpen
Tourenart:
Bergtour
Erreichte Gipfel:
Jochberg, 1.569m
Dauer:
3 Std. 45 Min. (gesamt)
Einkehrmöglichkeiten:
Touristinfo:
Jachenau

Anforderung:

Höhenunterschied:
Jachenau, 790m; Jochberg, 1.569m, insgesamt ca. 780 Hm
Schwierigkeit:
leicht (mehr Info)
Forststraße, Wald- und Wiesensteige, zum Gipfel hin stellenweise Trittsicherheit erforderlich
Kinderwagen möglich:
ja

Start:

Wanderparkplatz Jachenau am Schützenhaus 785 m


GPS-Wegpunkt:
N47 36.367 E11 25.977 zu Google Maps


Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Mit der BOB nach Lenggries, von dort mit dem Bus 9595 in die Jachenau bis zur Haltestelle Jachenau-Post


Mit dem Pkw:
Auf der A8 München-Salzburg über die Ausfahrt Holzkirchen oder Irschenberg nach Bad Tölz und weiter nach Lenggries. Kurz nach Lenggries zur Jachenau abbiegen. In der Jachenau keine Tankstelle!
Der geräumige Wanderparkplatz befindet sich am Schützenhaus (Ortsmitte, neben der Kirche).

  • Ab Rosenheim: 80 Km / 1:20 Std
  • Ab München: 85 Km / 1:15 Std
  • Ab Bad Tölz: 25 Km / 0:25 Std
  • Ab Salzburg: 150 Km / 1:50 Std

Mit dem Bike:
Jachenau lässt sich auch gut mit dem Rad erreichen: Ab der Wegekeuzung in Wegscheid (südlich von Lenggries) sind es ca. 14 Kilometer bei knapp 100 Höhenmetern. Allerdings ist die Straße an Wochenenden stark durch Autoverkehr frequentiert.


Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken


Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.

Tourenbeschreibung:

Aufstieg:
Der beliebteste, aber auch am meisten frequentierte Weg auf den Jochberg führt vom Parkplatz auf dem Kesselberg in etwa eineinhalb Stunden über einen steilen, sehr waldreichen Steig. Wir wählen jedoch den weiteren, aber auch offeneren Weg vom Ort Jachenau aus.

Vom Parkplatz am Schützenhaus aus gehen wir etwa einen Kilometer auf einer sonnigen, flachen Forststraße bis zu einem Kreuzmarterl. Hier wenden wir uns nach rechts auf den Fußweg zum Jochberg, der uns in knapp zwei Stunden über Wald- und Wiesensteige zur wunderschönen auf 1382 m gelegenen Jocher-Alm führt. Diese Alm wurde das erste Mal im 13. Jahrhundert schriftlich erwähnt und ist in ihrer jetzigen Gestalt seit 1875 im Besitz der Familie Oswald. Hans und Christian Oswald sind freundliche Wirtsleute, die uns mit einem frischen Radler den heißen, langen „Hatscher“ bis hierher vergessen lassen.

Von der Jocher-Alm aus scheint das Gipfelkreuz des Jochbergs zum Greifen nahe. Dennoch brauchen wir noch eine gute halbe Stunde, bis wir den schmalen Steig über den offenen Südhang geschafft haben. Auf dem letzten exponierten Nordost-Grat zum Gipfel hin genießen wir einen der wunderbaren Blicke im bayerischen Voralpenland: Zur Rechten glitzert der Walchen-, zur Linken der Kochelsee und vor uns steht das schlichte Holzkreuz des Jochberggipfels. Kein Wunder, dass sich hier an schönen Tagen viele Gleichgesinnte das Gipfelerlebnis teilen, aber das stört uns nicht, wir tauschen mit den anderen Bergwanderern Brotzeit und Erlebnisberichte aus, spekulieren wild über die zahllosen Bergriesen im Süden und bestätigen uns gegenseitig die Einmaligkeit dieses Gipfelausblicks.

Abstieg:
Wie Aufstieg.


GPS-Daten:

GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.



Webcams:

Aktuelle Bilder von Webcams im Umkreis von 30km vom Ausgangspunkt.
  weitere Webcams findest du hier



Lenggries - BayernHütte am Brauneck
© https://www.panomax.com

Herzogstand Nord
© https://www.foto-webcam.eu

Literatur:

Führer und Interviews

Neue Gipfeltreffen. Gespräche in den Bergen
Das Buch zum Nachlesen und Nachgehen
von Schmidbauer, Werner

Neue Gipfeltreffen. Gespräche in den Bergen

Galerie:


Sonstige Informationen:

Autor: Werner Schmidbauer
 Mit freundlicher Genehmigung aus dem Buch »Neue Gipfeltreffen« von Werner Schmidbauer

Openstreetmap Darstellung von J.Dankoweit