roBerge.de | Halltal und St. Magdalena
 

Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         

roBerge.de

Halltal und St. Magdalena


Einfache Wanderung zu einem alten Kloster

Die Wanderung nach St. Magdalena erfolgt durchgehend auf einer Forststraße. Dadurch, dass der Weg auch im Winter geräumt ist, eignet sie sich hervorragend als Winterwanderung bzw. als Rodelbahn. Das ehemalige Kloster hat eine interessante Geschichte: Ursprünglich als Einsiedelei erbaut, wurde es später zu einem Frauenkloster umgewandelt. Infolge mehrerer Naturkatastrophen verließen die Schwestern später das Kloster. Die ehemalige Kaplanei ist heute eine Gaststätte.


Die Jausenstation St. Margarethen ist das Ziel dieser (Winter-)Wanderung.

Die Jausenstation St. Margarethen ist das Ziel dieser (Winter-)Wanderung.


Der Aufstieg erfolgt durch das tief verschneite Halltal.

Der Aufstieg erfolgt durch das tief verschneite Halltal.



Kurzinfo:

Region:
Karwendel
Tourenart:
Rodeln
Winterwandern
Bergtour
Nordic Hill
Dauer:
Aufstieg ca. 1 Std. 15 Min.
Lawinengefahr:
Immer wieder muren- und lawinengefährdet! Deshalb wird die Straße manchmal gesperrt - ggf. bei der Gemeindeverwaltung bzw. im Tourismusbüro nachfragen.
zur aktuellen Lawinenlage
Einkehrmöglichkeiten:
Touristinfo:
Wattens / Hall

Anforderung:

Höhenunterschied:
520 m
Streckenlänge:
4 km
Schwierigkeit:
leicht (mehr Info)
leichte, aber kurzzeitig steile Forststraße, im Winter meist geräumt
Kinderwagen möglich:
ja

Start:

Bettelwurfhütte-Parkplatz 780 m


GPS-Wegpunkt:
N47 18.487 E11 31.132 zu Google Maps


Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Mit der Bahn bis zum Bahnhof Hall.
Von dort auf dem Fußweg zur Bushaltestelle Linie D „Patergraben“ (Kathreinstraße) Richtung Innsbruck, Ausstieg in Absam Haltestelle „Absam Dorf“, Umstieg an der gegenüberliegenden Straßeseite in Linie E Richtung Absam-Eichat, Ausstieg in Absam-Eichat Haltestelle „Bettelwurfsiedlung“. Von hier in wenigen Minuten Fußweg zum Parkplatz Eingang Halltal.

Regelmäßig fährt auch die Buslinie 8370 (Start in Innsbruck) vom Unteren Stadtplatz aus. Dieser befindet sich nur 5 Minuten vom Bahnhof entfernt. Ausstieg dann bei der Haltestelle Eichat-Bettelwurfsiedlung, von hier bis zum Beginn des Halltals geht man ca. 5 Minuten.

Es besteht auch die Möglichkeit ab Hall, Absam oder dem Halltaleingang mit dem Taxi bis zur 2. Ladhütte zu fahren: Info siehe hier.


Mit dem Pkw:
Auf der Inntalautobahn bis nach Hall (Ausfahrt Hall Mitte) und weiter nach Absam, hier über die Salzbergstraße der Beschilderung ins Halltal folgen. Am Talbeginn, vor der Schranke, befindet sich rechts der geräumige Bettelwurf-Parkplatz.

  • Ab Rosenheim: 100 Km / 1:10 Std
  • Ab München: 150 Km / 1:30 Std
  • Ab Bad Tölz: 80 Km / 1:20 Std
  • Ab Salzburg: 175 Km / 1:50 Std


Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken


Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.

Tourenbeschreibung:

Aufstieg: Vom Parkplatz aus folgen wir der Beschilderung ins Halltal. Der Weg bis nach St. Magdalena ist nicht zu verfehlen. Wir folgen einfach der Forststraße, bis wir nach einer guten Stunde die Kirche Jausenstation erreichen.

Der Rückweg entspricht dem Aufstiegsweg.

Rodeln: Der Winterweg ist immer gut geräumt und ideal zum Rodeln. Allerdings ist der Weg in der unteren Hälfte stelenweise sehr steil.


GPS-Daten:

GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.



Webcams:

Aktuelle Bilder von Webcams im Umkreis von 30km vom Ausgangspunkt.
  weitere Webcams findest du hier



Hall in Tirol
© https://www.panomax.com

Innsbruck - Austria Trend Hotel Congress
© https://www.panomax.com

Innsbruck - Adlers Hotel
© https://www.panomax.com

Der Halltaler Plattenturm:

Während des Aufstiegs erblicken wir aus der Ferne den markanten Plattenturm. Er ist sehr brüchig, bietet kaum Sicherungsmöglichkeiten und ist deshalb nicht zum Klettern geeignet, wohl aber für Slackliner.


Literatur:

Führer

Erlebnis-Wandern! Tirol. Winterwanderungen. Mit Rodeltipps
von Taschner, Wolfgang / Reimer, Michael

Erlebnis-Wandern! Tirol. Winterwanderungen. Mit Rodeltipps

Galerie:

Weitere Bilder:

Von der Ferne erblicken wir im Bereich der sogenannten Platten westlich der Bettelwurfhütte den Plattenturm. Der Bettelwurf ist der zweithöchste Berg im Karwendel.Speckkarspitze (rechts) sowie Großer und Kleiner Lafatscher (links)Vor der Jausenstation St. MagdalenaDie Sonnenuhr an der Außenmauer der Kirche

Sonstige Informationen:

Autor: anonym

Openstreetmap Darstellung von J.Dankoweit