roBerge.de | Ewigkeitswiesloipe Kössen
 

Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         

roBerge.de

Ewigkeitswiesloipe Kössen


Schneesichere Loipe im Kaiserwinkl

Kössen gilt als sehr schneesicher. Wenn am Walchsee bereits, nur wenige Kilometer entfernt, auf den Wiesen bereits das Grün durchkommt, findet man in Kössen noch durchwegs brauchbare Bedingungen. Es gibt mehrere Loipen von leicht bis schwer, bekannt ist die hier dargestellte Ewigkeitswiesloipe. Nur noch eine Loipe in der Region ist länger: die Kaiserwinklloipe in Richtung Walchsee mit 23 km (schwarz).


Nach Verlassen des Ortes laufen wir durch lichten Wald.

Nach Verlassen des Ortes laufen wir durch lichten Wald.


Die Strecke weist mehrere, meist einfache Auf- und Abstiege auf.

Die Strecke weist mehrere, meist einfache Auf- und Abstiege auf.



Kurzinfo:

Region:
Kaisergebirge
Tourenart:
Langlauf
Dauer:
2 Std.
Touristinfo:
Kössen

Anforderung:

Höhenunterschied:
ca. 180 hm
Streckenlänge:
11,5 km
Schwierigkeit:
mittel (mehr Info)
Mittlere Schwierigkeit aufgrund einer längeren Abfahrt, ansonsten leicht.
Die Loipe ist durchgehend gut markiert, es gibt keine Orientierungsprobleme. Jede 500 m zeigt ein Schild die Länge der restlichen Strecke an.

Start:

Nordic-Zentrum Kössen 585 m


GPS-Wegpunkt:
N47 40.185 E12 23.855 zu Google Maps


Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Bahnverbindungen bis Rosenheim, Kufstein, St. Johann oder Traunstein. Von diesen Orten aus ist Kössen mit dem Bus erreichbar.


Mit dem Pkw:
Von München / Rosenheim / Kufstein: Inntalautobahn Ausfahrt Oberaudorf, von dort über Walchsee nach Kössen.
Von Salzburg / Traunstein: Autobahn München-Salzburg Ausfahrt Übersee oder Grabenstätt.
Von Süden über Kitzbühel / St. Johann nach Kössen. Ins Zentrum von Kössen befindet sich ein Kreisel (Nähe Kirche). Dort nordwestlich auf der Hauptstraße bleibend ca. 300 m fahren bis zu einer abknickenden Vorfahrt, dort links abbiegen und über die kleine Holzbrücke zum Brücke Nordic-Zentrum.

  • Ab Rosenheim: 55 Km / 1:00 Std
  • Ab München: 115 Km / 1:20 Std
  • Ab Bad Tölz: 85 Km / 1:10 Std
  • Ab Salzburg: 70 Km / 1:50 Std


Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken


Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.

Tourenbeschreibung:

Die Skatingloipe verläuft immer parallel zur Klassik-Loipe.
Beim Nordic Center laufen wir in Richtung Südwesten, vorbei am Parkplatz und rechtshaltend an einigen Häusern vorbei. Nach einer Unterführung gelangen wir auf eine freie Wiese. Anschließend durch einen Wald und durch eine weitere Unterführung auf eine freie Fläche. Hier in einer langgezogenen Ellipse hinauf zur Ewigkeitswiese. Dort stoßen wir auch auf eine steile, längere Abfahrt. Nun wieder durch die vorangegangene Unterführung der Bundesstraße in den Wald hinein, in dem wir einige Serpentinen ziehen. Von hier aus wieder kurvig zurück zum Ausgangspunkt.


GPS-Daten:

GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.



Webcams:

Aktuelle Bilder von Webcams im Umkreis von 30km vom Ausgangspunkt.
  weitere Webcams findest du hier



Wuhrsteinalm
© https://www.terra-hd.de

Reit im Winkl - Skipiste
© https://www.panomax.com

Literatur:

Langlaufführer

Tiroler Loipen: Langlaufen um Innsbruck und im Unterland
Seefeld · Sterzing · Zillertal · Achensee · Kitzbühel · Kufstein · Kaiserwinkl
von Hirtlreiter, Gerhard

Tiroler Loipen: Langlaufen um Innsbruck und im Unterland

Galerie:

Weitere Bilder:

Kurz nach dem Start laufen wir an einem Sportplatz vorbei.Das Kaisergebirge ist meist präsent.Gute Markierungen lassen keine Orientierungsprobleme aufkommen.Die steilste und längste Abfahrt liegt am westlichsten Ende der Loipe.Hier wird die Autostraße unterquert.Beim Verlassen des Waldes.

Sonstige Informationen:

Autor: Reinhard Rolle

Openstreetmap Darstellung von J.Dankoweit