Unbekanntes Schneeschuhziel in der Jachenau
Das einsame Zwölferköpfl ist ein wenig besuchter Berg im Süden der urigen Jachenau. Wenn, dann besteigen die meisten den östlich gelegenen Staffel. Im Winter kann man hir gut mit den Schneeschuhen aufsteigen, muss jedoch meist eine Spur legen. Lediglich der Gipfelbereich des Zwölferköpfls ist etwas steiler, allerdings zum Teil auch zugewachsen.
Hinweis zu den Alpenvereinskarten: Für den Aufstieg sind beide angegebenen Karten BY11 und BY12 erforderlich. Gegebenenfalls sollte eine andere Karte verwendet werden (siehe Literaturhinweis).
GPS-Wegpunkt:
N47 22.239 E12 32.038 zu Google Maps
Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Vom Bahnhof Zell am See fährt der Postbus Linie 680 durch das Glemmtal bis zur Endhaltestelle Mitterlengau
Mit dem Pkw:
Über die Autobahn A8 München-Salzburg in die Inntalautobahn. Ab der Ausfahrt Oberaudorf über Walchsee,Lofer, Saalfelden, Saalbach bis zum Parkplatz am Talschlussweg bei Hinterlengau.
Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken
Aufstieg:
Am Holzplatz folgen wir dem Wegweiser zum Staffel. Nach 150 Metern folgen wir rechts dem Wegweiser "Fussweg Abkürzer Staffel Vorderriß". Auf ca. 900 m stoßen wir wieder auf die Forststraße. Kurz darauf können wir mit einem weiteren Abkürzer nach rechts eine größere Serpentine umgehen. Nun spazieren wir längere Zeit in südlicher Richtung auf der breiten Forststraße, bis wir einen Sattel mit einer Lichtung auf ca. 1115 m erreichen. An seiner höchsten Stelle müssen wir rechts in den Hohlweg abbiegen (siehe 3. Foto). Achtung: Es gibt hier viele Wege, die nach kurzer oder längerer Zeit plötzlich im Wald enden. Ca. 230 m nach dem Sattel stoßen wir auf eine Gabelung - hier müssen wir links abbiegen (siehe 4. Foto). Nun steigt der Weg längere Zeit nach Westen stetig an. Bei der nächsten Gabelung gehen wir rechts, folgen einer Kurve nach links und 300 m weiter noch einmal nach rechts. Der schmale Weg führt nun weiter durch den Wald bis zum Gipfel.
Abstieg:
Auf dem Aufstiegsweg.
Einkehr:
Saalalm, Mitte Mai bis Ende Okt. geöffnet, Tel. +43 (0)664 5756922 oder +43 (0)676 4209388, www.saalalm.at;
Ossmannalm; Lindlingalm, Mitte Mai bis Ende Okt. geöffnet, Tel. +43 (0)6541 71900, www.lindlingalm.at
GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.
1. Unsere GPS-Dateien dürfen kostenlos für die private Nutzung heruntergeladen werden. Die Veröffentlichung jeglicher Art (z.B. Komoot, Outdooraktiv, andere Homepage etc.) sowie kommerzielle Nutzung ist nur mit vorheriger Genehmigung von roBerge.de möglich.
2. Die GPS-Daten wurden mit größter Sorgfalt aufbereitet. Trotzdem kann keine Gewährleistung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten gegeben werden. Sie können deshalb nur als Unterstützung bei der Wegfindung dienen. Wir weisen deshalb ausdrücklich darauf hin, dass die Wegfindung nur aufgrund offizieller Karten erfolgen darf. Die Tracks dürfen nie ohne betreffendes Kartenmaterial für das dazugehörige Gebiet verwendet werden.
3. Die Benutzung privater Straßen und das Betreten privater Grundstücke kann gesetzlichen Beschränkungen unterliegen.
4. Bitte jede Tour gut vorbereiten, nur passende Bergausrüstung verwenden und das eigene Können nicht überschätzen. Touren, die nicht als leicht gekennzeichnet sind, sind nur für Profis geeignet. Die Nutzung erfolgt auf eigene Verantwortung.
Ich habe die obigen Download-Bedingungen genau gelesen und akzeptiere sie.
Alpenvereinskarte BY11
Isarwinkel-Benediktenwand
von Alpenverein
Kompass Wanderkarte Nr. 182, Isarwinkel Bad Tölz Lenggries
Wandern, Rad, Skifahren
von Kompass
Alpenvereinskarte BY12
Karwendelgebirge Nord, Schafreiter
von Alpenverein