Unter den Hackenköpfen
Eine offiziell freigegebene Mountainbikeroute (Route 338: Wilder Kaiser - Scheffau) im Kaisergebirge. Sie führt erstmal flach bis ans äußerste Ende des Hintersteiner Sees und wieder zurück nach Bärnstatt. Doch sollte man sich dadurch nicht täuschen lassen: Die Tour ist nicht leicht - insbesondere die Abfahrt ab der Kaiseralm verlangt einiges an Technik, weniger Fortgeschrittene sollten hier lieber absteigen - und können trotzdem die herrliche alpine Landschaft genießen.
GPS-Wegpunkt:
N47 31.779 E12 14.964 zu Google Maps
Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Bis Kufstein, Wörgl oder St.Johann mit der Bahn, dann mit dem Postbus oder Taxi nach Scheffau.
Mit dem Pkw:
Von der Inntalautobahn nach der Grenze Ausfahrt Kufstein-Süd / Felbertauern, links nach Scheffau. Alternativ von St. Johann nach Scheffau. In das Dorf fahren. In Scheffau selbst gibt es nur bei der Kirche einige offizielle Parkplätze. Wenn man hier keine Parkgelegenheit findet, am besten unten an der Hauptstraße auf einem der großen Parkplätze vor der Gondelbahn parken. Von dort bis zur Kirche ca. 1,7 km und 100 Höhenmeter.
Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken
Übersicht Streckenverlauf:
Scheffau - Obholz - Hintersteinersee - Hagenhof -Bärenstatt - Stein - Schiessling - Schiesslingalm - Wegscheidalm - Jagerwirt - Scheffau
Scheffau - Hintersteiner See
Zuerst einmal geht es bergab! Man fährt nördlich an der Kirche vorbei auf der Straße, welche über Niederscheffau nach Seebach führt. Am Ende der Asphaltstrecke geradeaus bleiben, und auf dem Forstweg nach unten durch den Wald fahren. Am tiefsten Punkt (der ganzen Tour) angekommen, befindet man sich in Seebach beim Cafe Rosemarie. Dort rechts in die Asphaltstraße einbiegen. und nun wieder bergauf bis zu den Höfen von Greidernberg. Hier schon ein schöner Blick auf die Zacken von Scheffauer und Zettenkaiser. Wieder rechts haltend weiter bergauf. Über Greidern durch ein Waldgebiet. Einen Karrenweg über eine Wiese (siehe Bild 2) nicht beachten und rechts bleiben. An Schachtelhalmen vorbei wird der Weg steiniger. Nach einem kurzen, unwegsamen Steilstück von wenigen Metern erreicht man plötzlich wieder die Asphaltstraße, auf welcher man bergab braust und bald den Wanderparkplatz des Hintersteiner Sees erricht.
Hintersteiner See - Kaiseralm
Der folgende Abschnitt könnte von eiligen Bikern ausgelassen werden, da man ab hier einen Abstecher zum anderen Ende des Sees macht und wieder hierher zurückkehrt. Doch aufgrund der herrlichen Seelandschaft ist es den Abstecher auf alle Fälle wert.
Man fährt auf der Hauptstraße an der Nordseite des Sees entlang, bis man an seinem äußersten Ende beim Seespitzwirt links abbiegt. Nach gut 200 Metern rechts abbiegen und auf der Forststraße bis zu dem Weiler Hagen (Hagenhof) fahren. Rechts abbiegen und an der linken Seite des Holzzaunes entlang und durch das Gatter gehen. Nun über die Wiese auf kaum erkennbaren Pfad zurück zum Seespitzwirt. Wieder über die Anfahrtsstraße zurück bis zu der Stelle, wo man von Greidernberg kommend auf die Straße traf. Auf der Straße bleiben - weiter über Bärnstatt bis kurz vor Leiten. Dort links abbiegen und nun steil weiter bis hinauf zur Kaiseralm (Schießlingalm).
Kaiseralm - Scheffau
Bei der Alm beginnt nun offiziell eine Mountainbike-Schiebestrecke. Wer es sich zutraut, bleibt aber im Sattel und fährt 160 Höhenmeter hinunter bis zur Wegscheid-Niederalm. Dort erreicht man wieder eine gut befahrbare Forststraße, von welcher man aus bequem über den Jagerwirt zurück nach Scheffau kommt.
GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.
1. Unsere GPS-Dateien dürfen kostenlos für die private Nutzung heruntergeladen werden. Die Veröffentlichung jeglicher Art (z.B. Komoot, Outdooraktiv, andere Homepage etc.) sowie kommerzielle Nutzung ist nur mit vorheriger Genehmigung von roBerge.de möglich.
2. Die GPS-Daten wurden mit größter Sorgfalt aufbereitet. Trotzdem kann keine Gewährleistung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten gegeben werden. Sie können deshalb nur als Unterstützung bei der Wegfindung dienen. Wir weisen deshalb ausdrücklich darauf hin, dass die Wegfindung nur aufgrund offizieller Karten erfolgen darf. Die Tracks dürfen nie ohne betreffendes Kartenmaterial für das dazugehörige Gebiet verwendet werden.
3. Die Benutzung privater Straßen und das Betreten privater Grundstücke kann gesetzlichen Beschränkungen unterliegen.
4. Bitte jede Tour gut vorbereiten, nur passende Bergausrüstung verwenden und das eigene Können nicht überschätzen. Touren, die nicht als leicht gekennzeichnet sind, sind nur für Profis geeignet. Die Nutzung erfolgt auf eigene Verantwortung.
Ich habe die obigen Download-Bedingungen genau gelesen und akzeptiere sie.
Wandern zu Sagen und Mythen im Wilden Kaiser
von Jenewein, Herbert
Alpenvereinskarte 8
Kaisergebirge
von Alpenverein