Rundwanderung über die Torscharte
Die Torscharte verbindet die beiden Karwendeltäler Rohntal (auch: Rontal) und Tortal. Insbesondere der Rohntalboden, also das Rohntal, bildet aufgrund seiner saftigen Almwiesen, der Ahornbäume, der umliegenden Felswände und seiner Ruhe (im Vergleich zum großen Ahornboden) eine atemberaubende Kulisse. Der Blick auf die Östliche Karwendelspitze ist einmalig. Im Zentrum des Bodens steht die kleine Rohntalalm. Zwischen einzelnen Bäumen weiden Kühe auf grünen Almwiesen.
Die Wanderung von Hinterriß aus in das Rohntal ist leicht und kurz. Am Talschluß steigt man dann zur Torscharte empor und befindet sich bereits am Fuß der Östlichen Karwendelspitze. Der darauffolgende Abstieg in das Tortal erfordert dann etwas mehr Trittsicherheit. Ansonsten ist, einmal von seiner Länge abgesehen, die Wanderung recht leicht.
Auf der normalen Rundwanderung wird kein Gipfel erreicht. Alternativ kann man von der Scharte aus den Torkopf ersteigen, dieser ist jedoch nur den versierten Bergsteigern vorbehalten.
Diese beliebte Wanderung wird auch gerne in umgekehrter Richtung begangen.
GPS-Wegpunkt:
N47 28.447 E11 27.920 zu Google Maps
Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Die BOB fährt bis nach Lenggries, von dort aus kommt man mit dem Bergsteigerbus (RVO Nr. 9569) nach Hinterriß, Haltestelle Gasthof zur Post.
Mit dem Pkw:
Von Rosenheim oder München nach Bad Tölz und ab dort über Lenggries und den Sylvensteinspeicher nach Hinterriß. Wir stellen unser Auto direkt am Ortsbeginn bei dem großen Wanderparkplatz ab.
Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken
Information:
Hinterriß gehört zur Marktgemeinde Vomp im Inntal, ist jedoch räumlich von Tirol abgetrennt und nur über deutsches Gebiet erreichbar. Der Ort bildet also eine sogenannte Exklave.
Aufstieg zur Torscharte:
Vom Parkplatz aus gehen wir Richtung Ortsmitte und folgen gleich dem ersten Wegweiser rechts. Dieser Weg führt uns einige Minuten steil durch ein Bachbett hinauf bis zur Forststraße. Wollen wir dieses Bachbett vermeiden, dann gehen wir noch einige Minuten in Richtung Ortsmitte und folgen gegenüber dem „Gasthof zur Post“ dem Wegweiser ins Rohntal.
Die recht unspektakuläre Forststraße ist bequem zu begehen (Mountainbike verboten). Nach einer Stunde erreichen wir den Rohntalboden und folgen dem Weg bis zur Almhütte. Anschließend wandern wir über einen kleinen Feldweg Richtung Talschluß, meist genau auf die Östliche Karwendelspitze zu. Wir übersteigen ein Kuhgatter und queren ein meist trockenes Bachbett. Der Weg mündet schließlich in einen leichten Bergsteig und führt uns immer steiler in Serpentinen hinauf bis zur Torscharte. Hier überrascht der schöne Blick auf Soierngruppe, Vogelkarspitze und Östliche Karwendelspitze. Der Blick reicht bei guter Sicht bis zur Benediktenwand.
Aufstieg zum Torkopf (alternativ) - nur für Geübte!
Der Torkopf hat drei Gipfel, nur der Hauptgipfel lässt sich ohne Klettern erreichen. Er führt teilweise durch steiles Grasgelände und erfordert im Felsgelände die Stufe 1.
Eine genauere Beschreibung der Gipfelbesteigung gibt es auf der Seite Alpenpanoramen
Abstieg nach Hinterriß:
Direkt auf der Scharte beginnt auch der Weg in östlicher Richtung hinunter ins Tortal, etwas steiler als im Aufstieg. Wiederum verläuft unser Weg, vorbei am Tortal-Hochleger und der Edelweißplatte, in vielen Serpentinen und durch lichten Wald nach unten. Ab dem Tortal-Niederleger befinden wir uns wieder auf einer Forststraße, die uns bis zur Straße nach Hinterriß bringt. In diese biegen wir links ein und gelangen zurück zum Ausgangspunkt.
Die GPS-Dateien enthalten nicht den Gipfelaufstieg.
GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.
1. Unsere GPS-Dateien dürfen kostenlos für die private Nutzung heruntergeladen werden. Die Veröffentlichung jeglicher Art (z.B. Komoot, Outdooraktiv, andere Homepage etc.) sowie kommerzielle Nutzung ist nur mit vorheriger Genehmigung von roBerge.de möglich.
2. Die GPS-Daten wurden mit größter Sorgfalt aufbereitet. Trotzdem kann keine Gewährleistung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten gegeben werden. Sie können deshalb nur als Unterstützung bei der Wegfindung dienen. Wir weisen deshalb ausdrücklich darauf hin, dass die Wegfindung nur aufgrund offizieller Karten erfolgen darf. Die Tracks dürfen nie ohne betreffendes Kartenmaterial für das dazugehörige Gebiet verwendet werden.
3. Die Benutzung privater Straßen und das Betreten privater Grundstücke kann gesetzlichen Beschränkungen unterliegen.
4. Bitte jede Tour gut vorbereiten, nur passende Bergausrüstung verwenden und das eigene Können nicht überschätzen. Touren, die nicht als leicht gekennzeichnet sind, sind nur für Profis geeignet. Die Nutzung erfolgt auf eigene Verantwortung.
Ich habe die obigen Download-Bedingungen genau gelesen und akzeptiere sie.
Mit etwas Glück kann man zum Talschluß hin sowie am Torkopf Murmeltiere und Gämsen entdecken.
Immer wieder sehen wir am Wegerand Enziane und Sumpfdotterblumen. Im Rohntal stehen wuchtige Ahornbäume und Bergeiben.
Wandern für Genießer zwischen Garmisch und Berchtesgaden
von Rolle, Reinhard