roBerge.de | Kaiserniederalm
 

Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         

roBerge.de

Kaiserniederalm


Von Gasteig zum östlichen Ende des Wilden Kaisers

Eine im Gegensatz zu den Hochburgen der Mountainbiker recht ruhige Auffahrt, die jedoch als offizielle MTB-Strecke freigegeben ist. Sie hat ihre Reize, denn sie führt durch schöne Wald- und Almpassagen zu der lieblichen Alm zwischen Maukspitze und Niederkaiser.


Die Kaiser-Niederalm mit der Maukspitze - links der Aufstieg zur Kaiserhochalm.

Die Kaiser-Niederalm mit der Maukspitze - links der Aufstieg zur Kaiserhochalm.



Kurzinfo:

Region:
Kaisergebirge
Tourenart:
Mountainbike
Dauer:
Auffahrt ca. 1 - 1,5 Std.
Einkehrmöglichkeiten:
Touristinfo:
Kössen

Anforderung:

Höhenunterschied:
580 m
Streckenlänge:
Einfach 6,1 km
Schwierigkeit:
mittel (mehr Info)
Gut befahrbare Forststraßen und teils steiniger Almweg, dort gute Kondition erforderlich, besonders im obersten Bereich vor der Alm ist die Straße sehr steinig und erfordert entsprechende Fahrtechnik

Start:

Gasteig - Parkplatz am Kramerhof 755 m


GPS-Wegpunkt:
N47 33.644 E12 24.713 zu Google Maps


Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Busverbindungen über Kufstein, Kössen und Kitzbühel


Mit dem Pkw:
Inntalautobahn Ausfahrt Oberaudorf: Über Walchsee nach Kössen und von dort in Richtung St. Johann. Man sucht sich in der Nähe der Brücke (auch hinter ihr) oder beim Gasthof Kramerhof (Schwendter Straße 73, gratis) eine Parkgelegenheit. Dort sind im Winter zusätzliche Flächen vorbereitet.
Informationen nur für Mountainbiker: Alternativer Standort ist die Touristinformation in Kirchdorf.

  • Ab Rosenheim: 60 Km / 1:00 Std
  • Ab München: 120 Km / 1:20 Std
  • Ab Bad Tölz: 100 Km / 1:30 Std
  • Ab Salzburg: 65 Km / 1:10 Std


Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken


Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.

Tourenbeschreibung:

Auffahrt:
Gegenüber vom Gasthof Mitterjager beginnt die Tour bei der Brücke. Ab hier folgt man einfach der guten Beschilderung. Zuerst geradeaus bis zu einem großen Platz, wo sich am Bach mehrere Wege treffen. Hier geradeaus bleiben und in das schmale Tal des Luigambaches einfahren. Man kommt bei leichtem Anstieg an einem kleinen Steinbruch (?) vorbei, quert eine Furt und biegt bei der nächsten Abzweigung rechts ab. Nun durch Wald- und Wiesenpassagen vorbei an der Hackeralm, bis man nach einem steileren Waldstück eine Weggabelung erreicht. Hier links halten und in wenigen Minuten über groben Schotter und Steine zur Kaiser-Niederalm.

Abfahrt:
Der Rückweg erfolgt auf der gleichen Strecke.


GPS-Daten:

GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.



Webcams:

Aktuelle Bilder von Webcams im Umkreis von 30km vom Ausgangspunkt.
  weitere Webcams findest du hier



St. Johann i.T. Ost
© https://www.foto-webcam.eu

Wilder Kaiser
© https://www.foto-webcam.eu

St. Johann i.T. West
© https://www.foto-webcam.eu

Literatur:

Karte

Mayr Wanderkarte Nr. 51 "Wilder Kaiser - Going, Ellmau, Scheffau, Söll"

Mayr Wanderkarte Nr. 51 "Wilder Kaiser - Going, Ellmau, Scheffau, Söll"

Wanderführer

Rund um den Wilden Kaiser
Zahmer Kaiser - Kufstein - St. Johann - Kaiserwinkl
von Sepp Brandl, Marc Brandl

Rund um den Wilden Kaiser

Hardcover

Almgeschichten
Vom Leben nah am Himmel
von Prugger, Irene

Almgeschichten

Galerie:

Weitere Bilder:

Kurz nach einer Furt erreicht man eine Gabelung, links fährt man in Richtung Schatterberg / Metzgeralm. Rechts (hier im Bild) geht es über eine Schranke in Richtung Kaiser-Niederalm.Rückblick auf die Loferer SteinbergeDie Hackeralm.Oft fährt man durch schattigen Mischwald, wie hier oberhalb der Hackeralm.Blick auf die nahe Maukspitze, rechts das Lärchegg.An dieser Weggabelung wechselt der Fahrbahnbelag von  gut befahrbarem Schotter auf groben Schotter. Doch zur Kaiser-Niederalm sind es nur noch wenige Minuten.Blick hinunter auf die nicht bewirtschaftete Einödalm mit kleinem Weiher.Blumenwiese vor der MaukspitzeAuch im oberen Bereich überquert man eine Furt.

Panorama:


Bei der Kaiserniederalm.

  zur Panorama Ansicht ins Bild klicken

Sonstige Informationen:

Autor: anonym

Openstreetmap Darstellung von J.Dankoweit